"Sturmgewehr aus dem Katalog" - Jedenfalls laut TV ist das möglich!

Es gibt 84 Antworten in diesem Thema, welches 6.742 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Oktober 2011 um 18:36) ist von Bishop.

  • Es gab vor Jahren eine Fernsehsendung, in der mehrere Teams Beispielsweise von einem Schützenfest, aus einem Schützenverein, direkt von einem Schiessstand etc. berichtet haben, und alle diese Berichte zu einer Sendung zusammengefasst wurden. Vielleicht fällt einem User hier noch der Name der Sendung ein?

    Das verblüffende war, dass bis auf einen Bericht, alle anderen das übliche Vorurteil (was nichts anderes als Vorprägung/Voreingenommenheit bedeutet) bedient haben. Da wurde Beispielsweise der Verantwortliche eines Schiessstandes solange provoziert, bis er dem TV-Team den Zugang zum Gelände verwehrt hat.
    Dann wurde von Aussen immer wieder von den Reportern "dekorativ" in Richtung Gebäude gerufen, die Schützen sollen sich doch äussern!

    Bei der Ausstrahlung verkaufen Fernseh-Teams das dann scheinbar gerne in Richtung: "Wir wollten nur Informationen, und haben den Schützen die Möglichkeit gegeben, sich dazu zu äussern.
    Aber diese haben sich verweigert (impliziert schlechtes Gewissen und/oder fehlende Argumente). Und das TV-Team wurde von bösen, bösen Schützen mit "Drohungen" verjagt!

    Wenn ein Team keine reisserische Situation vorfindet ..... mancher altgediente Aussenreporter weiss schon, wie er dann solche Situationen provoziern, oder "nachstellen" kann!

    Der einzelne Lichtblick in dieser Sendung hat dagegen recht neutral, zwar nicht jubelnd pro, aber sachlich von einem Schützenfest berichtet. Und die Schützen/Waffenbesitzer als das gezeigt was sie sind: Normale, vernünftige Mitbürger, Familienväter ... eben nette Menschen!

    Es gibt auch gute, realitätsnah recherchierende Journailisten! Es wäre ungerecht, wenn Wir das nicht feststellen würden!
    Ja,manchmal gibt es Lichtblicke. Selten, aber deshalb erscheinen sie noch wertvoller! :^)


    Auf jeden Fall sollte man gut gerüstet in ein Gespräch mit TV-Journalisten gehen.
    Auch das eigene Mitfilmen, und die Anwesenheit von Zeugen, soll nicht ganz unnütz sein. So mancher Schnittkünstler macht sonst aus einer positiven Aussage schnell mal eine "etwas anders" klingende Aussage.
    So sagen es jedenfalls erfahrene Medien-Leute :whistling:

    .

    2 Mal editiert, zuletzt von ALFHA1802 (12. Oktober 2011 um 16:26)

  • ...und Euch alle hier direkt fragen, was Euch davon abhält, auf die Straße zu gehen und für Eure Intereressen zu kämpfen bzw. die Leute draußen (außerhalb von Internetforen) zu informieren.


    Dazu kann ich Dir nur sagen, dass ich Hunderte km fahren würde um unsere Interessen zu vertreten und an einer Demo teilzunehmen. Nur kann ich als "kleiner Mann" in einem Ort mit etwas mehr als 1000 Einwohner keine Grossdemo organisieren.
    Weiter kann ich Dir sagen das ich schon einige Leute (Kleinvieh macht auch Mist) die schon bei dem Wort Waffe das kalte Schaudern bekamen zu mir nach Hause zum Schiessen mit Softair, LP oder LG eingeladen habe, und die nun eine Waffe mit völlig anderen Augen sehen.
    Vor Jahren hat bei meinem Nachbarn ein damals 18 oder 19-jähriges Mädchen gearbeitet, die sah mich mal beim Schiessen im Garten. Neugierigerweise kam sie rüber um es auch mal zu probieren.
    Lange Rede, kurzer Sinn...heute ist Sie begeisterte Sportschützin in einem Verein.
    Du siehst, nicht alle sitzen auf ihren vier Buchstaben und jammern nur!

  • Wir dürfen eins nicht vergessen, deshalb ist es ja auch ein Kampf gegen Windmühlen.

    Es geht schon lange nicht mehr um Fakten und die tatsächliche Bedrohungslage, die angeblich durch Schusswaffen in Privathänden besteht. Dass diese Gefahr, die ein tatsächliches Handeln erforderlich machen würde gar nicht vorhanden ist, das dürfte bei nüchterner Betrachtung der Fakten eigentlich auch dem Letzten klar sein.

    Die Opfer der Amokläufe sind genauso bedauerlich wie jeder andere sinnlose Tod eines Menschen, ganz egal ob durch Unfall, Straftat oder einfach nur Pech. Das nennt sich allgemeines Lebensrisiko und ist für Niemanden auszuschließen.

    Fakten spielen keine Rolle, wenn es um ideologische "Überzeugungstäter" geht. Und genau das sind Grüne und Aktionsbündnis. Das ist wie mit dem Fanatismus. Da spielt Vernunft auch keine Rolle. In unserer Gesellschaft muss immer irgendetwas oder irgendjemand Schuld sein, eigentlich völlig egal, ob das auch der Verursacher ist.

    Und persönlich betroffene Personen, wie das Aktionsbündnis es ist, überhaupt in eine vernünftige, faktengetragene Diskussion einbeziehen zu wollen, ist aufgrund ihrer persönlichen Befangenheit schon absoluter Quatsch.

    LG Andreas :^) :(

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Fakten spielen keine Rolle, wenn es um ideologische "Überzeugungstäter" geht. Und genau das sind Grüne und Aktionsbündnis. Das ist wie mit dem Fanatismus. Da spielt Vernunft auch keine Rolle. In unserer Gesellschaft muss immer irgendetwas oder irgendjemand Schuld sein, eigentlich völlig egal, ob das auch der Verursacher ist.

    So ist es. Und wenn man sich anschaut wer in den Redaktionsstuben sitzt wird auch klar warum das so ist.

    Merke: Der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert

  • I

    Zitat von »Braindead«


    ...und Euch alle hier direkt fragen, was Euch davon abhält, auf die Straße zu gehen und für Eure Intereressen zu kämpfen bzw. die Leute draußen (außerhalb von Internetforen) zu informieren.

    Dazu kann ich Dir nur sagen, dass ich Hunderte km fahren würde um unsere Interessen zu vertreten und an einer Demo teilzunehmen. Nur kann ich als "kleiner Mann" in einem Ort mit etwas mehr als 1000 Einwohner keine Grossdemo organisieren.
    Weiter kann ich Dir sagen das ich schon einige Leute (Kleinvieh macht auch Mist) die schon bei dem Wort Waffe das kalte Schaudern bekamen zu mir nach Hause zum Schiessen mit Softair, LP oder LG eingeladen habe, und die nun eine Waffe mit völlig anderen Augen sehen.
    Vor Jahren hat bei meinem Nachbarn ein damals 18 oder 19-jähriges Mädchen gearbeitet, die sah mich mal beim Schiessen im Garten. Neugierigerweise kam sie rüber um es auch mal zu probieren.
    Lange Rede, kurzer Sinn...heute ist Sie begeisterte Sportschützin in einem Verein.
    Du siehst, nicht alle sitzen auf ihren vier Buchstaben und jammern nur!


    Genauso halte ich es auch.
    Ich habe schon viele Leute mit zum schiessen genommen, die davor eine sehr negative Meinung zum Thema Schießsport HATTEN, danach waren alle begeistert bzw. fingen an sich selbst für die Materie zu interessieren.
    Ein besseres Marketing gibt es kaum.
    Des weiteren abreitet unser Verein mit Schulen zusammen und Vernstaltet Freizeitangebote (LG, LP schiessen) für Kinder.
    Lustigerweise stellte sich heraus, dass sich das schiessen postitiv auf deren Konzentration und Verhalten ausgewirkt hat.
    Des weiteren gibt es jedes jahr ein umfangreiches Ferienangebot für Kid´s, was uns immer neuen Nachwuchs bringt und positiv eingestellte Eltern bewirkt.