Kaufberatung Schreckschusswaffe - moderne Pistole

Es gibt 104 Antworten in diesem Thema, welches 12.423 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Dezember 2011 um 22:19) ist von Floppyk.


  • Ich lese öfters das dies Ballistol bei Brünirten Waffen nicht so gut sein soll, würde angeblich die " Farbe " lösen .

    Kann das wer bestätigen ??? :?:

    Das kann ich mit meiner eigenen Erfahrung bestätigen und ich denke auch andere Co2air Mitglieder.
    Ballistol: Die Beize verfärbt sich grünlich.
    Brunox: Die Beize bekommt weisse,matte Flecken/Schleier.
    am besten benutzt man WD40 oder stinknormales Universalöl( Harz und Säurefrei).
    MfG

  • Hat den wer erfahrung mit " Liqui Moly Gun Tec " ?

    Handelt sich bei mir um ne RG-46. Und die gibts ja nur brünirt und ich will se net gleich " umlackiren "

    Einmal editiert, zuletzt von Road-Runner (6. Dezember 2011 um 21:07)

  • Hat den wer erfahrung mit " Liqui Moly Gun Tec " ?

    Handelt sich bei mir um ne RG-46. Und die gibts ja nur brünirt und ich will se net gleich " umlackiren "


    Hallo Road-Runner,

    Gun Tec wurde uns im SV durch den Ballistol-Partner angeboten und ist speziell zur Pflege aller Waffen wie Sport-, Turnier- und
    auch Jagdwaffen entwickelt. Es ist auch für Schwarzpulverwaffen und zur
    Konservierung von Antik- und Blankwaffen geeignet.

    Im Verein gab es Ballistol- und Gun Tec- Fans, ich gehöre zu den Ersteren !

    Gruß vom Tegernsee

    Rolf

  • Es geht halt darum bei Balistol hört man das es die brünirung kaput macht , deswegen frage ich ja ob des bei abderen auch vorkommt.

  • Da es genug andere echte Waffenöle gibt, die zudem auch nicht teurer sind, kann man leicht entscheiden. ballistol ist übrigens kein ausgewiesenes Waffenöl, sondern ein Universalöl. Das schreibt auch der Hersteller auf der Dose.
    Ich benutze das Schweizer Brunox - ein echtes Waffenöl.