Kaufberatung

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 2.553 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. August 2012 um 18:18) ist von Road-Runner.

  • Ja, aber das was normal der "Schlitten" währe ist höher.

    Hmm. Dan müsst ich die eigentlich ja auch ohne propleme halten können. Die 600er past mir nemlich perfect in die Hand.
    Werd mal beim Waffenhändler mir beide geben lassen, ob es da nen unterschied gibt.


  • Es wird behauptet bei der RG-600 würde im Dauerbetrieb, so
    nach etwa 70-100 Schuss das Magazin klemmen, also schwerläufig oder sogar ganz blockieren.

    Andere sagen nun das stimmt so nicht, es würde lediglich der
    Lauf verstopfen.


    Hallo,

    kann ich nicht bestätigen 8|
    Mehr als 100 Schuss am Stück habe ich aber auch noch nicht gemacht.
    Sollte danach natürlich gründlichst gereinigt werden.

    Gruß Andy

  • @ CrazyCruiser:

    Ab sofort Bitte auch für Dich in normaler Schriftgrösse, und keine ganzen Texte in "Fett"!

    ALFHA1802

  • Wenn es denn nun KK sein soll, dann kann ich dir besten Gewissens die RG 300 nur empfehlen :thumbup:
    Die funzt auch nach 200-300 schuss noch, ohne das man sie reinigen muss an Silvester :^)
    Hatte mit meiner nie Probleme :rolleyes:

  • Wie stark die Verschmutzung ist hängt aber auch von der Mun ab.
    Eben mit was für dreck die befüllt worden.
    Sicher es ist bei .22 immer SP aber auch da gibt es unterschiede.
    Ich meine das ältere .22 viel mehr dreck gemacht haben.
    Auch ist ein Facktor ob du mit Becher schiesst oder nicht.

    Genau wird dir keiner Sagen können nach xxxSchuß ist schluß.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Wenn es denn nun KK sein soll, dann kann ich dir besten Gewissens die RG 300 nur empfehlen :thumbup:
    Die funzt auch nach 200-300 schuss noch, ohne das man sie reinigen muss an Silvester :^)
    Hatte mit meiner nie Probleme :rolleyes:


    Was bedeutet KK ?? ?(

  • also ich würde an deiner Stelle den RG 46 nehmen da geht so schnell nix kaputt dran wenn du ihn nicht offen fallen lässt und die verdreckung ist auch geringer als zb der RG 300. da gehen 400 Schuss ohne zwischenreinigung durch... :thumbsup: Ich habe den RG 56 das ist derselbe nur mit Lauf und bin Hell auf begeistert wie viel das ding ab kann...

    Zur selbstverteidigung würde ich zu einem 9mm Revolver greifen die sind da besser für geeignet :thumbup:


    RG-46 finde ich in letzter zeit 2 unteschiedliche Bilder.

    Bei den einen steht " RG46 " auf dem lauf bei anderen steht es am Ramen zwischen Trommel und Lauf und auf dem Lauf ist nix und das " le petit " is ma da und ma net.

    Welches davon ist den nun das Aktuellere Bild oder wird der mal so und mal so gebaut ??

    Also die unterschiedlichen Bilder sind von seiten wie " sportwaffen-schneider " , waffen ostheimer " und co

  • Links ist der alte noch von Röhm. Rechts der neue von Umarex!
    Beide sollten aber in Qualität usw. gleich sein. Nur die Beschriftung hat sich geändert!


    Also wen ich nun einen online kaufen sollte ( egal welcher shop ) is die wascheinlichkeit hör das der neue kommt.

  • Ich wollte mir jetzt 2 RG300 kaufen, eine silberne und eine schwarze.

    Schwarz kein ding ohne optische und teschnische fehler, aber die erste silberne " klemte " , der Magazinschacht war uneben daher ging es nicht.

    Eine Woche später kommt neue, auch diese läuft total schwer und zu dem war der lauf von innen noch voll kupfern, also nicht vernickelt!

    Wie kann es den sein das die silberne RG-300 so viele pannen hat??????? :cursing:

  • @
    Road-Runner

    Hallo,

    Hast du eine RG 300 aus der Originalen alten Röhm Fertigung oder schon eine neue Umarex Röhm RG 300?

    Die RG 300 ist eigentlich in allen Versionen sehr zuverlässig, hochwertig und gilt mit seinen Schwestermodellen RG 3 und RG 600 als unkaputtbar.
    Und die RG 300 hat eigentlich keine Pannen, entweder war es ein Montagsmodell oder die Qualität hat seit Umarex doch nachgelassen.

    Wenn du nach mehreren SSWs keine im 1a Zustand gefunden hast, wäre es vielleicht mal eine Überlegung wert zum BüMa zu gehen, kostet zwar mitunter 10 € mehr, aber kein Versand und das wichtigste, du kannst sie dir genaustens anschauen.

    LG instinct_one :^)

  • Hallo Ihr.

    Ich möchte mir zu/für Silvester eine Signalwaffe kaufen,
    kann mich aber noch net so ganz entscheiden.

    2 Meiner Favoriten sind die
    Röhm RG-600 und die Röhm RG-46.

    Pro und Contra der einzelnen Modele wehren erwünscht und
    andere Vorschläge auch.

    Um mal
    Kriterien zu nennen die erfühlt sein sollten oder zumindest vorteilhaft wehren:

    1. Es sollte ein
    Revolver sein, da ich keine Hülsen durch die Gegend schmeißen will, oder
    eine Waffe wo dies nicht tut ,
    z.b. Röhm RG-600.

    2. Voraussichtlich wird die Waffe 360 Tage im Jahr nicht
    benutzt, zu Silvester dann eben 1-2 Stunden Dauerbetrieb, am folge Tag reinigen
    und dann wieder für 360 Tage weg damit (Rauswurf ungebetener Besucher
    ausgenommen, deswegen sollt sie da auch was taugen ;-p)

    3. Pflegeleicht, wen möglich sollte sie nicht zerlegt werden
    müssen und 200% zuverlässig.

    4. Sollte leicht zu Be und entladen sein.
    -------------------------------------------------------------

    RG-600

    Pro:

    Liegt gut in der Hand.

    Preiswert.

    Leicht zureinigen und soll zuverlässig sein.

    Contra:

    Doch viele
    schlechte Berichte.

    Da man “NUR“
    den obern Halben lauf und den Magazinschacht putzen kann,
    ist dasPflege genug?

    Soll öfters mal “ Ladehemmung “ ( Magazin klemmt ) haben.

    ----------------------------------------
    RG-46

    Pro:

    Absolut idiotensicher bei Handhabung und Reinigung

    Preiswerte Waffe+Munition.

    Lauf zeitgleich Abschussbecher.

    Contra:

    Waffe und Munition sind doch sehr klein und fummelig.

    Vermutlich ( ich weis es nicht ) knallen die 6mm nicht wirklich laut
    ( Also zur
    Verteidigung nicht geeignet )

    2 Meiner Favoriten sind die
    Röhm RG-600 und die Röhm RG-46.

    Pro und Contra der einzelnen Modele wehren erwünscht und
    andere Vorschläge auch.


    also ich würde dir zu ner hw 37 raten kleiner revolver solide und gut verarbeitet er hat viele stahl teile also der panzer unter den revolvern :thumbsup:

    gruss sebiki


  • Ich hab die 2 300er bei Waffen Ostheimer in Speyer bestellt und persönlich abgeholt und eben im Geschäft gleich mal betrachtet/getestet. Er war selbst sehr verwundert über die 2 fehlerhaften 300er.

    Nach seiner aussage waren es beides original Röhm

    Soll nächstes WE nochmal kommen.

    Mal sehn ob er dan ne optisch und technisch 100% hat.

    Ausser für Fotos und Silvester brauch ich sie nicht aber dennoch sollte alles gehn.

    3 Mal editiert, zuletzt von Road-Runner (21. August 2012 um 20:22)

  • Na wer sagt,s den, alle guten Dinge sind 3.

    Jetzt hab ich auch ne optisch und Technisch funktionirente silberne 300er.

    Hat zwar zwischen den " Rippen " die sich daran befinden zwar 1 kleine lack blasse aber die siht man nicht von weitem.


    So Fotografen uns Silvester kann kommen.