Das Tomo: Das Runde muß in das Eckige...

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 836 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Juli 2011 um 13:20) ist von kamikaze_1983.

  • Selbst „Nicht-Messerträger“ haben
    zu einem hohem Prozentsatz ein Victorinox Classic am Schlüsselbund,
    so zumindest mein Eindruck.

    Nun gibt es an der Classic-Front etwas neues, das Tomo ist da!


    Wobei DER Tomo vielleicht passender wäre, den Tomo bedeutet Freund oder Begleiter.


    Neu ist zum einen die Verpackung, es handelt sich hier nicht um die bekannte silber-graue Pappschachtel, sondern um einen, nun man könnte schon Geschenkkarton dazu sagen:



    Verantwortlich zeichnet hier der japanische Designer Kazuma Yamaguchi. Seine Werke finden sich übrigens unter anderem auch im MoMA.


    Die Verpackung selbst ist aus wiederverwertetem und wiederverwertbarem Zellstoff. Ich habe manchmal so meine Schwierigkeiten mit dem „Öko-Gedöns“, die Schachtel fühlt sich aber wertig an und macht einen guten Eindruck, Bilder können das nur unzureichend wiedergeben.
    Stabiler als die Standart-Verpackung ist sie allemal.


    Das blaue Gummiband zeigt übrigens die Farbe des in der Packung liegenden Messers an, denn das Tomo kommt in Weiß, Grün, Gelb, Blau, Pink und, wer hätte es gedacht, in Rot.
    Victorinox-Rot.


    ...in meinem Falle eben Blau, ich bin ja auch ein (großer) Junge ;)


    Oben im Deckel findet sich ein hochwertig aufgemachtes Kärtchen mit dem Hinweis auf die schweizer-japanische Koproduktion, japanisches Design mit schweizer Inhalt eben.



    Das Runde in das Eckige?

    Nun, das Tomo ist im Kern ein Classic, auch wenn man hier auf Pinzette und Zahnstocher verzichten muß.


    Schade zwar, aber wir Alox-Liebhaber kennen das ja schon.



    Das Messer selbst fühlt sich sehr wertig an, die Schalen machen einen soliden und haptisch angenehmen Eindruck. Nix Billig-Plaste, auch das Gefühl einen USB-Stick in Händen zu halten kommt nicht auf:


    Das Tomo ist eben mal was anderes und macht sich gut im Victorinox-Line-Up.

    Das das Design nicht jedem zusagt, das dürfte klar sein. Und über Geschmack läßt sich bekanntlich trefflich streiten, mir gefällts jedenfalls.


    Wie immer gilt:

    Bei Fragen, Fragen fragen :)


    Danke fürs Reinschauen!


    Hier noch ein paar Impressionen:


    Einmal editiert, zuletzt von Thehunt (30. Juli 2011 um 14:10)

  • Nun, über Geschmack kann man wirklich streiten. Im Gegensatz zum klassichen Messer macht das/der Tomo einen etwas billigen Eindruck. Das kann natürlich auch an der Farbe liegen.
    Auf jeden Fall ist es optimal für Werbeaufdrucke. ;^)

    Gruß Ralf

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Hallo,

    naja ich brauche das Tomo nicht unbedingt.

    Da gefällt mir das Vic Classic um Welten besser.


    Grüßle

    stefan911

    Waffen: HW 40, FWB 300 U + 300s, Haenel 310-4, Baikal IJ60, FWB LP 65 (BJ.72)

  • Naja, also mir gefällt das Messer nicht und die Verpackung sieht aus wie ein Eierkarton. :rolleyes:

    LG
    Teri

  • Also das/der Komo seht schon etwas - gewöhnungebedürftig aus ;)

    Wie liegt es denn in der Hand? Sind die Kanten nicht störend wenn man das Messer hält?

    Ansonst ein gelungenes Werk das auch ein "eyecatcher" ist...

    Schönen So noch
    Gruß Kami

    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich sei irre,

    aber eine summt die Melodie von Tetris...