Blasrohr bauen

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 8.726 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. April 2003 um 14:50) ist von *Teipan*.

  • Ich möchte mir ein Blasrohr bauen, und habe daher einige Fragen?

    Was für ein Material sollte ich am besten verwenden? (ich hatte so an eine länge von 1,60 m gedacht)
    Und was für ein durchmesser sollte das rohr haben damit ich paintballs oder ähnliches damit verschießen kann.

  • Zitat

    Original von Bubu
    Ich möchte mir ein Blasrohr bauen, und habe daher einige Fragen?

    Was für ein Material sollte ich am besten verwenden? (ich hatte so an eine länge von 1,60 m gedacht)

    alurohr ausm baumarkt.

    Zitat

    Und was für ein durchmesser sollte das rohr haben damit ich paintballs oder ähnliches damit verschießen kann.

    cal. 40 oder cal.50 würd ich sagen.


    hier sind schon ein paar beiträge zum thema selberbauen. schau da auch mal nach.
    grüsse
    ron

  • und cal. 68 :crazy2:

    ne mal im ernst reicht der druck überhaupt um die bällschen zum platzen zu bringen?

    :n1: :direx: "zwischen Leber und Milz passt immer ein Pils" :huldige: :n1:

  • Zitat

    Original von TanteMarta
    und cal. 68 :crazy2:

    ne mal im ernst reicht der druck überhaupt um die bällschen zum platzen zu bringen?

    keine ahnung, ich verschiess nur pfeile, aber im KoZe-Katalog sind paintball-rohre drin. muss also irgendwie funktionieren.
    ron

    Einmal editiert, zuletzt von pantau (30. März 2003 um 18:53)

  • moin,
    schau dich doch mal hier im forum ein wenig um und/oder nutz mal die suchfunktion. hier steht einiges zum thema drin.
    ron

  • Wenn das Blasrohr nicht zwingend ein Paitball Caliber haben muß dann würde ich empfehlen ein Alurohr von Alfer aus dem Baumarkt zu nehmen, und zwar 14 x 16 x 2000 mm, absägen auf 1600mm, das ist ein sehr praktisches maß. Den Innendurchmesser von 14mm kann wirklich jeder gut "blasen"; preiswert!

    Wenn's unbedingt cal.62 sein soll dann Alurohr von GAH-ALberts aus dem Baumarkt (findet mann aber nicht überall) 16x20x2000mm (nicht kürzen! hat richtig Hammer) Das Gewicht ist optimal: nicht zu leicht, nicht zu schwer. Bei der Länge hält die Massenträgheit das Blasrohr schön "auf Linie"

    Wenn's ein "unkarputtbares" Rohr sein soll dann würde ich Glasfaser nehmen, verbiegt niemals!
    http://www.drachenwerkstatt.de/Staebe/frameset-Staebe.php
    Rf-Rohr 19/16x1500 (cal.62; eine schöne handliche Länge) oder
    Rf-Rohr 14/12 x 1650 oder
    Epoxid-Rohr 15,4/12,7 x 2000 (ist cal .50, weiss aber nicht ob das steif genug ist)

    Kohlefaserrohre: gehn auch, sind aber zu leicht und teuer
    Kunsttoff: i.d.R. zu "labberig"
    Kupfer: zu schwer
    Stahl: zu schwer
    Bambus: geht gut für längen über 2 Meter, man muß Plastik Rohr reinschieben um glatten Lauf zu haben.

    Mundstück am besten aus 2 Teilen anfertigen:
    Baumarkt Sani-Abteilung:
    - 40er HT- Endkappe plus
    - Abfluss-Gummimuffe

    Mehr Infos zu Pfeilen und Blasrohren hier

    Caveman

  • Wie siehts eigentlich rechtlich gesehen mit Blowguns aus?
    Darf ich damit im Wald paintball spielen oder hats da wieder solche Regeln wie mit der Softair.
    Ich bin noch keine 18.

    P.S. Ich werd morgen einfach mal in den Baumarkt gehen und schauen was es da so gibt.

  • ich glaube schon.
    allerdings sind die gotcha blasrohre im kaliber 40 nix gut, weil die kuglen nie am körper zerplatzen.
    haben mein bruder und ich oft genug ausprobiert.

    Klaus

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

  • ja kann man soviel druck überhaupt aufbringen das die zerplatzen ?? ist mir irgendwie fraglich!!!
    geht das ?? und wie am besten wenn man das selber machen will dsa bauen der rohrs mein ich hat da jemand erfahrung?

    geht es hir um BLUMEN..? -- ??? |-| :direx: alle WELT liebt mich :n24:
    Besitzer eines: [GLOW=orangered]|KinderBlasrohres|  [/GLOW]