großer / größter Luftgewehranbieter / Händler / Shop gesucht

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 3.797 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Juli 2011 um 17:21) ist von Rewind.

  • Hi,

    habe durch Zufall ein paar div. andere Pressluftgewehre wie z.B. BSA Hornet, Hämmerli Pneumatik, Benjamin Discovery uvm. in ausländischen Shops gefunden.
    Würde mir gerne mal ein Überblick über das momentane Angebot verschaffen und in Erfahrung bringen ob es einen deutschen Händler / Shop gibt, welcher alternativen zu denen
    z.B. bei SWS gefundenen Artikeln anbietet?

    Wisst ihr da was? Habt ihr ein paar Links?

    Weil für unter 200€ würde ich mir auch ein Pressluftgewehr holen ;)

    Keep ;)

  • Ja egun... aber wenn ich ein Produkt kaufe möchte ich auch mal gerne Garantie haben, besonders bei einem Gewehr ;) Je nach dem ob es dann ein Privatanbieter ist oder nicht.

    WAS nein das habe ich nie behauptet.^^

    Die FWB war das beste was ich mir kaufen konnte!

    Keep ;)

  • $198.90 = ~141,21€

    + Ups Calculator 5,02 lbs + 40"*15"*15" = $53.59 nach DE 38,0489€

    Ist zwar eine Milchmädchenrechnung aber so pie* Daumen= 179,2589€

    Keep ;)

  • $198.90 = ~141,21€

    + Ups Calculator 5,02 lbs + 40"*15"*15" = $53.59 nach DE 38,0489€

    Ist zwar eine Milchmädchenrechnung aber so pie* Daumen= 179,2589€


    Von welchem Gewehrchen ist den deine Rechnung ? Und woher ? Noch was: Da du da von den Dollars umgerechnet hast, gehe ich mal schwer von Amerika aus.. Ich bin mir fast sicher das die Teile kein :F: haben, also darfst du die gar nicht so einfach importieren, und wenn du die Über BüMa oder etc. beziehst, und der die Stempeln lässt etc. bost du wieder bei einem Preis von deutlich über 200€.....

    Gruß

    "Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht."

    Treffen sich zwei Jäger,- beide tot....

  • Moin LamSoLaZe

    Für den deutschen Markt ( mit seinen par Kunden) ist es wohl für Ausländische Firmen nicht profitabel Ihre Presslüfter umzumodeln und mit nem :F: zu versehen..auf 16J zu drosseln ist für die wohl das ultimo...giebt doch auch genug abnehmer um D herum...

    Leave No Man Behind

  • ...Weil für unter 200€ würde ich mir auch ein Pressluftgewehr holen ;)

    Im meiner Bastelkiste ist noch eine TÜV-abgelaufene Druckluftkartusche. Mit der kannst du anfangen. Wenn du dann noch ein bisschen gespart hast, kannst du dir das LG dazu auf dem freien Markt dazukaufen.

    Gruß
    Roland

  • Die gewünschte Benjamin Discovery PCP Dual Fuel Air Rifle hat 23 Joule und wäre damit erlaubnispflichtig. Mit Erlaubnis kann man sowas bekommen. Aber über eine WBK verfügst du wohl eher nicht.
    Daher gilt für dich grundsätzlich: Jede Waffe muss den deutschen Bestimmungen entsprechen. Somit ist ein :F: Zeichen nötig. Da dieses Zeichen eine rein deutsche Sache ist, findet man diese Zulassung nicht auf Waffen in ausländischen Geschäften. Daher nutzen dir auch Links zu diesen Läden nichts. Der Zoll würde diese finden und rauschfischen. Zudem werden seriöse Händler diese Waffen ohne Nachweise auch nicht nach D versenden.
    Dieses :F: ist übrigens auch der Grund, warum diese Waffen auch immer teurer sind. Schließlich muss die Entwicklung und Prüfung mitbezahlt werden.
    Noch was: Deine Rechnung stimmt nicht. In Amerika fehlt bei der Preisauszeichnung oft die dort übliche Steuer (Tax). Somit kann man bei Import dieser Waren auch nichts abziehen, muss aber die deutsche 19 % MwSt plus die Zollgebühr zahlen. Letztere berechnet sich aus Warenwert plus Versandkosten multipliziert mit dem Zoll. Daher ist vom amerikanischen Preis mindestens 25 % aufzuschlagen.
    Ach ja, eine Garantie ist faktisch auch nicht durchzusetzen, weil der Aufwand und die Kosten des Versandes schwerlich zum Warenwert von den genannten 200 € passen.

  • Hallo,

    mal wieder das gute F im Fünfeck :D
    Es meckern ja alle über nen Eu Regelwahrn,
    aber wann werden die, diesen Alleingang der BRD bereinigen?
    Ich möchte mich ja nicht aufregen aber es bestimmen
    eine Hand voll Importöre welche Druckluftwaffen
    auf dem deutschen Markt kommen und welche nicht.

    Natürlich kann man mal versuchen die auf eine WBK eintragen zu lassen aber
    dieser Behördenkram für ein (Spielzeug) Luftgewehr ist ja mal übertrieben.
    Noch besser über eine Händler inportieren umbauen und F en lassen. :(
    Dann kostet es sicher gut 450 Euro dafür gibt schon wieder andere...

    Es gibt im übrigen auch weltweit erstklassige Luftgewehre,
    die nicht in der BRD zu haben sind aber ich will ja keinen kalten Kaffee aufwäremen......

    mfg Lepus

  • Ihr redet alle am Thema vorbei...
    Ich will überhaupt nichts importieren oder sonst was....

    Ich wollte nur wissen welcher der größte Händler / Shop hier in D ist und ob es andere Produkte als die von SWS gibt..... (Siehe 1er Post)
    Wenn dies zutrifft möchte ich bitte nur einen Link haben.

    Darüber hinaus habe ich diese Waffen nur als Beispiel genannt und ja, es ist mir klar dass diese WBK pflichtig sind und kein :F: besitzen.

    Ich habe nur den Hinweis gegeben das ich mir für 200€ einen Presslüfter kaufen würde ;)

    Aber danke für eure Antworten.

    Keep ;)

  • Hallo,

    die Antwort kannst du dir ja fast selber geben benutz ne Suchmaschiene
    und da findest du die üblichen 5-8 Verdächtigen.
    Ich werde hier keinen nennen und auch keinen Kommentar zu den Shops abgeben.
    Preise kannst du auch schnell vergleichen,
    es gibt ja halt nur einen sehr begrenzte Auswahl. Siehe oben ;)

    mfg Lepus

  • @ IamSoLaZe

    Sag mal, haben sie dir dein Google abgestellt, hast du da Hausverbot oder was? :huh:
    In jedem Thread, den du eröffnest, verlangst du von den anderen Usern, daß sie dir Links zu irgendwas rausgooglen und dann wirst du komisch, wenn man dir nahelegt, selber mal zu suchen.

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.