welche platzpatronen?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.360 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juli 2011 um 13:50) ist von Boni.

  • moin, moin,

    mal eine Anfängerfrage:

    ich besitze eine ME Mini Para 9mm und bekomme jetzt noch einen Revolver Reck Bodyguard Kal.9mm.

    gehe ich recht in der Annahme das die Platzpatronen die ich für die Pistole habe NICHT in den Revolver passen?

    falls NICHT, sind die Platzpatronen von Umarex 9mm nitro zu empfehlen oder die RWS 9mm Schwarzpulver?
    und worin unterscheiden sich die Patronen?


    Schon mal DANKE für Antworten... ?(

  • Richtig, in Pistolen kommt 9 mm PAK ( mit wenigen Ausnahmen ) und in Revolver kommt 9 mm R ( mit wenigen Ausnahmen )
    Schwarzpulver Patronen haben einen dumpferen Klang und, so finde ich, das schönere Mündungsfeuer.
    Dafür verdreckt die Waffe sehr schnell und kann, teilweise schon nach wenigen Schuss, erst nach einer Reinigung weiter genutzt werden.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • moin moin

    Zu 1. Deine Annahme ist richtig.

    Zu 2. Den meisten oder allen (jedenfalls die Ich habe) ist die Munition egal, in der Nitroversion. Die Schwarzpulverkartuschen haben einen satteren Klang. Nachteil - Die Dinger verdrecken den Revolver ungemein mehr als Nitro. Da sind dann Zwischenreinigenungen bei großen Stückzahlen schon mal zu machen.

    MfG Meister-Petz

    :dafuer: Einigkeit und Recht und Freiheit :schland:

  • Derringer

    Genau nach denen hab ich heute bei meinem Büma gefragt... meinte aber es mache kein unterschied was da drauf steht
    naja ist seine meinung!
    weist du zufällig wo man die güntig her bekommt denke die sind für die HW94 genau die richtigen

    MFG

    Relayzy

    :ptb::1911 Walther Big Bore "S", Röhm RG 96, Röhm RG 89N, IWG Kurier, Weihrauch HW 88 Super Airweight, Weihrauch HW 94, Erma EGP 490

  • Derringer

    ...weist du zufällig wo man die güntig her bekommt denke die sind für die HW94 genau die richtigen.

    MFG

    Relayzy


    Ich finde schon, daß es da Unterschiede gibt und zwar sehr deutliche. RWS z.B. bauchen manchmal in der Trommel dermaßen auf, daß man sie kaum mehr auswerfen kann. Umarex fand ich auch immer ganz gut. Jedoch sind für mich die SK / Schönebeck der Favorit, vor allem deswegen, weil sie ganz wenig Dreck machen.

    Da gibt´s einen Händler bei der bekanntesten Internet-Verkaufsplattform für Waffen. Der hat die immer sehr günstig drin.


    EDIT: Habe gerade nochmal geschaut. Die sind dort wesentlich teurer geworden. Folge besser dem Link von Drangdüwel, viel günstiger wirst Du sie wohl nirgends mehr bekommen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Derringer (9. Juli 2011 um 12:17)

  • Ja das mit den RWS kann ich nur bestädigen bei manchen Revolvern muss ich die richtig rein stopfen,
    dank euch. :thumbup:

    :ptb::1911 Walther Big Bore "S", Röhm RG 96, Röhm RG 89N, IWG Kurier, Weihrauch HW 88 Super Airweight, Weihrauch HW 94, Erma EGP 490

  • Für ein sehr sauberes Schießerlebnis kann ich auch die SK/ Schönebeck empfehlen. Hatte bis letztes Jahr auch nur Umarex und RWS Nitro-Patronen, dann mal spaßeshalber, weil auch recht preiswert, die SK/ Schönebeck bestellt und letztes Silvester eingesetzt. Nach Sichtung der abgeschossenen Hülsen von Umarex, RWS und SK waren die SK eindeutig die saubersten, fast Spiegelblank innen. Mein Revolver und mich hat's gefreut! Wenn's dann richtig laut und schmutzig werden soll, die RWS-Schwarzpulverpatronen!
    Viele Grüße zum Wochenende,
    Heiko :thumbup: