Sammlung erweitern...

Es gibt 123 Antworten in diesem Thema, welches 9.584 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Juli 2011 um 21:26) ist von Hillbilly45.

  • classik = walther pp // walther ppk // röhm rg 88 // mauser hsc 90 = ältere modelle

    und kein 1911'er cowboy style :D sorry will niemanden damit persönlich angreifen! aber der 1911er sagt mir garnicht zu!

    evtl. könn mich ja einige "ältere" verstehen ^^

    ps. hab den versand code von dhl erhalten ... packet sollte morgen an kommen :thumbsup:

    Nun ja... Klassischer als der 1911 gibts nur noch die P 08 und den HW SAA. Die angesprochenen PP / PPK sind zwar auch klassisch, aber konstruktiv weitaus moderner, insbesondere weil sie ihrer Zeit extrem voraus waren (PP wurde 1929 in Polizeidienst gestellt). Die RG 88 ist optisch in etwa eine verkleinerte Walther P 88 / 88 Compact, die HSC bis auf die noch modernere Optik (Abzugbügel) gleich.

    Wenn Du wirklich klassische Optik magst, liegst Du mit der COP zumindest optisch daneben, die ist ein kleiner Nachbau der Jericho-Pistole, quasi vom Design her eine zu heiß gebadete Desert Eagle. :D Qualitativ hast Du nen guten Fang gemacht. ;)

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!


  • Er wurde sogar schon 1911 in Dienst gestellt. Meiner meinung nach die schönste Pistole die je gebaut wurde.

  • Er wurde sogar schon 1911 in Dienst gestellt. Meiner meinung nach die schönste Pistole die je gebaut wurde.

    so sieht's aus.. und die Pistole is eben seit 1911 im Dienst. sehr schönes Teil, die alte Version.. die "neueren" Abänderungen sind ja eher nicht so schön vom Aussehen her :|

    Röhm RG 96 (brüniert, BJ 2009)
    Weihrauch HW 37 (chrom, BJ 2010)
    Zoraki 914 (brüniert, BJ 2011)


  • PS: Ich mag zwar wie ein Klugscheißer klingen, aber eigentlich meine ich es nur gut: ;D

    Der 1911er wurde 1911 eingeführt, also vor dem 1. Weltkrieg.
    Die PP Ende der Zwanziger und die PPK Anfang der Dreißiger.

    Also nix 2. WK und 40-50 Jahre später :P

    Wenn man noch klassischer werden will, bleibt bei SSW nur die 08 und die FN 1910. Die 96er gibt es ja leider nicht als SWW.

  • ok okay.... :D sorry bin nich so der fachmann :whistling:

    also... durch ein glücklichen zufall habe ich vor mir noch ein gutes stück zu holen (mal wieder) :thumbsup:

    also es ist eigendlich nur die frage des geschmackes weil ich sie sammel. ok habe so 1-2 als "arbeits tiere silvester" der rest ist im koffer oder vitriene...

    also

    Smith & Wesson 1911 oder Walther PK380 ?

    ich denke sie kommen eh beide in die sammlung früher oder später!

  • Die Walter is ne wunderschöne Waffe aber bei der S&W kannst viel Pimpen, Abzug, Griffteile uvm. Was sie für die Vitrine attraktiver macht

  • Ich finde bei der S&W 1911 Brauch man garnich mehr so viel Pimpen paar neue grif schalen und fertig,
    vlt noch ein kompensator wenn man einen findet aber alles andere ist schon vom werk gepimpt,
    auch einer der gründe warum ich ein auge auf sie geworfen habe ^^:thumbup:

    :ptb::1911 Walther Big Bore "S", Röhm RG 96, Röhm RG 89N, IWG Kurier, Weihrauch HW 88 Super Airweight, Weihrauch HW 94, Erma EGP 490

  • Ich finde bei der S&W 1911 Brauch man garnich mehr so viel Pimpen paar neue grif schalen und fertig,
    vlt noch ein kompensator wenn man einen findet aber alles andere ist schon vom werk gepimpt,
    auch einer der gründe warum ich ein auge auf sie geworfen habe ^^ :thumbup:

    Ja eig schon sie hat ja schon die lange Sicherungsflügel und den größeren Schlittenfanghebel. Aber ich finde ein neuer Schlaghahn muss ran, dann noch ne schöne lange Federführungsstange! Das einzige was ich noch für meine Colt brauche :( aber egun sieht seit 2 Wochen mau aus..

  • Pachmayr American Legend sind der Hammer so nette teile, und so ne Federführung brauch ich auch noch aber
    ich hab echt keine lust für son stück stahl 20€ oder mehr aus zu geben...

    ist es eing. großer akt den hammer aus zu tauschen?
    das hatte ich nehmlich auch noch vor...

    MFG

    Relayzy

    :ptb::1911 Walther Big Bore "S", Röhm RG 96, Röhm RG 89N, IWG Kurier, Weihrauch HW 88 Super Airweight, Weihrauch HW 94, Erma EGP 490

  • ja also ich denke es wird denn doch die S&W 1911 werden wenn man die noch pimpen kann is das ja noch ganz nice :D

    evtl. könnt ihr mir ja mal tips geben was man so machen könnte und wo man solche "tuning" teile bekommt....

  • gute Wahl :D naja machen kann man unglaublich viel. Siehst ja hier im Forum was manche für Prachtstücke gezaubert haben. Du kannst den Abzug verändern, den Schlaghahn, Die Griffschalen, Den Auswurfknopf fürs Magazin, Die Federführungsstange Die Sicherungs- und Schlittenfanghebel, eine Magazinschuhvergößerung und das dürfte es eig gewesen sein. Du findest eig immer bei Egun gute Ersatzteile. Nur leider ist da seit 1-2 Wochen nix mehr drin :( aber da kommt sicher bald wieder was.

  • Morty01

    Du hast den in eGun immer überteuerten Kompensator vergessen...

    Ja Ja eine CNC Maschine müsste man im keller sehn haben ^^

    :ptb::1911 Walther Big Bore "S", Röhm RG 96, Röhm RG 89N, IWG Kurier, Weihrauch HW 88 Super Airweight, Weihrauch HW 94, Erma EGP 490