Erfahrungen mit Farb- und Polarisationsfiltern für Diopter bzw. Ringkorn?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 2.294 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Mai 2011 um 22:14) ist von Floppyk.

  • Hallo
    Ich bin Sportschütze und habe etwas Probleme mit meiner Visierung. Ich habe auf dem rechten Auge ca. 0,3 Dioptrien, also nicht wirklich eine ausgeprägte Sehschwäche, bekomme aber bei längerem schiessen Probleme mit der Sehschärfe. Das Ringkorn bekommt kurzzeitig eine leicht ovale Form, die Kanten des Zielkreises verschmimmen, auf der 10 "schrumpft" das schwarze deutlich zusammen so das ich nicht mehr sicher beuteilen kann ob ich auf der 10 oder der 8 1/2 hänge. Manchmal fühlt es sich an als würde die weisse Fläche der Scheibe mich blenden. Mir wurde zu einer Irisblende geraten, was aber nicht geholfen hat. Es sind im Handel Polarisationsfilter für das Ringkorn oder Farbfilter für das Diopter zu haben.

    Hat jemand Erfahrungen mit Polfiltern im Korntnnel ?
    Hat jemand Erfahrungen mit Farbfiltern im Diopter ?
    Macht es sinn diese zu kombinieren ?

    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von HWJunkie (4. Mai 2011 um 13:12)

  • Ich kenne das Problem -vor allem bei wechselnden Lichtverhältnissen im Aussenbereich. Ich hab mir eine Diopteroptik mit Farb- und Polfiltern gegönnt. Der Gelb-, Grün- und Graufilter bringt bei mir zusätzliche Schärfe. Die Polfilter lassen sich auch zum zusätzlichen Dimmen der Überstrahlung nutzen. Das Einstellen finde ich aber zeitaufwendig. Wenn eine Wolke Schatten bringt, kann man die Farbfilter schnell umschalten. Wirklich schlau wirst Du aber sicher nur, wenn Du es selbst ausprobierst. Viel Erfolg!

  • Polfilter im Korntunnel kenne ich nicht. Aber ich habe am KK mal so einen Filter am Diopter gehabt.
    Polfilter ist zweifach vorhanden, damit kann Grauwerte einstellen. Nimmt also Licht weg.
    Farbfilter dienen je nach Lichtbedingunen zur Kontrasterhöhung.
    Irisblende erhöht die Tiefenschärfe. Damit kann man das Ringkorn und den schwarzen Scheibenspiegel scharf sehen. Frisst aber Licht.
    Man kann eine Optik zum Dioptreienausgleich verwenden, aber dann darf kein Adlerauge zusätzlich im Korntunnel (nur Altersklasse) sein.
    Zum Ausgleich einer Fehlsichtigkeit bietet sich eine Schießbrille an. Das Gestell kostet zwar, aber das kleine 30 mm Rundglas kostet beim Optiker keine 10 €.