Hw 45 wildes chaos !

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.359 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Mai 2011 um 18:41) ist von Lt. Columbo.

  • Hallo alle miteinander ,

    Bitte helft mir ! Ich habe nachdem ich sie 1 Monat nicht mehr benutzt habe meine geliebte Hw45 Black Star 4,5mm ( Neu--->Dezember2010) mal wieder aus dem Koffer gekramt , geschossen und gesehen hmm da stimmt was nicht ! Habe versucht sie neu einzuschießen doch keinen chance : die Treffer verteilen sich in einem Streukreis von 4cm ! und das aufgelegt !!!!!!! nun hatte ich weitere 50 Schuss abgegeben und päng ein lauter Knall und sehr viel Rauch steht im Zimmer :( .

    es kommt auch nach 20 weiteren Schuss keine Besserung auf , da muss doch was kaputt sein oder? :S Ein federbruch oder könnte es etwas sein dass ich selbst beheben könnte ? :smash:

    danke schon mal

    Timey ;( ;( ;(

    Ps: Die Laufmündung ist nicht beschädigt , im weiteren hat die Waffe keinen kratzer ist noch nie hingefallen und hat die 5000 Schuss -Marke noch nicht überschritten :))

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • da hats wohl durch Dieseling-Effekte die Kolbendichtung zerlegt. :S


    Das halte ich im Falle der HW45 für nahezu unmöglich. Die Kolbendichtung besteht aus einem sehr dicken und massiven Stück Teflon, die lacht sich kaputt über das bißchen Dieseln ;) faktisch unkaputtbar.
    Also nicht gleich losziehen und eine neue Kolbendichtung beschaffen, das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit völlig unnötig sein. Außerdem garantiert einem niemand daß die Waffe mit neuer Dichtung wieder eine so schöne hohe Leistung erreicht wie mit der alten. Da ist die HW45 sehr empfindlich. Ich hatte aus Unwissenheit und in Experimentierlaune mal die DIchtung getauscht. Im Anschluss lag die Waffe bei 140m/s auf voller Leistung mit H&N Sport im Kaliber 4,5mm... nicht gerade berauschend. Das ging soweit, daß ich die alte Dichtung trotz dicker Macke am hinteren Rand wieder verbaut habe. Man bekommt die leider nicht immer zerstörungsfrei vom Kolben :S Nun stimmt die Leistung trotz vermackelter alter Kolbendichtung wieder, also ich kann nur jedem raten: Finger weg von der Kolbendichtung in der HW45! Es kann auch schlechter werden :|

    BTW: Für hohe Leistung muß die Waffe ständig ein wenig dieseln. Meine entwickelt ebenfalls eine nicht unerhebliche Menge an Rauch beim Schießen und stinkt das es föhnt nach verbranntem Öl bereits nach nur zwei Schuss. Das habe ich Schmiertechnisch absichtlich so eingestellt, es entspricht ja auch dem Originalzustand. Mit einer besonders sparsamen Schmierung bin ich im Falle der HW45 mehr als einmal auf die Nase gefallen.

    Ansonsten schließe ich mich gilmore an, 4cm sind eigentlich ziemlich gut. Ich nehme an auf ca 10m? Dann wäre das top.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • BTW: Für hohe Leistung muß die Waffe ständig ein wenig dieseln. Meine entwickelt ebenfalls eine nicht unerhebliche Menge an Rauch beim Schießen und stinkt das es föhnt nach verbranntem Öl bereits nach nur zwei Schuss. Das habe ich Schmiertechnisch absichtlich so eingestellt, es entspricht ja auch dem Originalzustand. Mit einer besonders sparsamen Schmierung bin ich im Falle der HW45 mehr als einmal auf die Nase gefallen.

    Hallo,

    womit und vor allem wo genau muss man die Waffe schmieren? Muss sie dazu zerlegt werden? Bei meiner ist es noch nicht nötig (erst ca. 500 Schuss), aber ich würde sie auch langfristig gerne auf dem jetzigen Niveau erhalten. Normal kommt zumindest während den ersten paar Schüssen eine leichte Rauchfahne aus dem Lauf und gelegentlich knallt sie auch mal etwas lauter und qualmt dann auch stärker. Gefällt mir irgendwie. :)

    4 cm Streukreis finde ich ebenfalls gut. ?(

  • Oha, das kann ich Dir leider auch nicht genau sagen, nur wie ich es mache. Das ist aber mit Sicherheit zu verbessern. Grundsätzlich gleich eines vorab: Solange die Waffe eine normal gute Leistung bringt würde ich auf keinen Fall etwas anfassen, es kann nur schlechter werden eigentlich.

    Probiert habe ich mal reines Motorenöl 10W-40 mit MoS2 Zusatz... das war irgendwie nicht ideal. Das Öl war zu dünn hatte ich den Eindruck. Dann folgte ein Versuch mit weißem Teflonfett... war auch nicht ideal, irgendwie. MoS2 Langzeitschmierfett ging schon besser vom Gefühl her, ich hatte aber wohl zuviel verwendet...
    Als alles nichts half blieb ich bei einer wilden ( und zugegebenermaßen planlosen ) Kombination hängen. Die Kompressionshülse habe ich innen und den Kolben äußerlich im vorderen Bereich, sowie die massive Teflon Dichtung, sehr sparsam mit dem billigen Nigrin Mehrzweckfett behandelt. Dabei habe ich auch absichtlich hauchdünn Fett vor die Dichtung gebracht, damit es eben zum leichten Dieseln kommt, was zuviel ist fackelt ohnehin ab - und schlimmer als vorher konnte es nicht werden. Die Feder habe ich dünn mit Atlantic Teflon-Kettenfett aus dem Fahrradzubehör eingesprüht, genauso wie die Federführung.

    Immer wenn ich den Eindruck habe die Waffe räuchert nicht mehr genug, dann gebe ich im gespannten Zustand ein bis zwei Tropfen 10W-40 Öl auf den hintersten Bereich des Kolbens und / oder auf die Feder, nach Gefühl entscheide ich das. Naja, seitdem funktioniert meine HW45 irgendwie wieder und dieselt sich auch extrem präzise Ergebnisse zusammen. v0 liegt bei ca 155m/s mit den RWS Geco. Nachschmieren mit Öl tue ich nur sehr selten ( evtl einmal alle 250 bis 500 Schuss ) und nur wenn ich am Chrony sehe daß sie es braucht. Ich wage durchaus zu behaupten, daß es bei der Original Weihrauch Schmierung evtl ganz und gar überflüssig sein könnte nachzuölen / fetten, aber ich habe es leider nicht besser hinbekommen.

    Beim Schmieren hatte ich zuletzt die Zielsetzung die Waffe kontrolliert dieseln zu lassen, ohne sie gleichzeitig totzuschmieren - Zuviel Fett bremst die Waffe nämlich tierisch aus, es bedämpft den gesamten Hubvorgang. Die Waffe schießt sich dann eigentlich recht präzise, hat aber kaum Leistung.

    Anhand meiner planlosen Rumschmiererei erkennt man durchaus, daß ich verzweifelt war und mit meinem Latein am Ende... Ich rate jedem dringend die Finger von der HW45 zu lassen, solange sie gut funktioniert ;)

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Besten Dank Lt. Columbo. :)

    Bei meinen handwerklichen Fähigkeiten wollte die Pistole ohnehin möglichst nicht auseinanderbauen und an die Kolbendichtung z.B. käme man ja anders nicht ran. Wäre also nur was für den Notfall. Bis jetzt scheint sie gefühlsmässig sehr gut zu laufen, habe aber leider kein Chrony. Ist zufällig jemand mit Messgerät aus dem Raum Ravensburg/Weingarten anwesend, bei dem ich das mal das testen könnte? Wegen 3 Püstern lohnt sich die Anschaffung vermutlich nicht.

    Immer wenn ich den Eindruck habe die Waffe räuchert nicht mehr genug, dann gebe ich im gespannten Zustand ein bis zwei Tropfen 10W-40 Öl auf den hintersten Bereich des Kolbens und / oder auf die Feder, nach Gefühl entscheide ich das. Naja, seitdem funktioniert meine HW45 irgendwie wieder und dieselt sich auch extrem präzise Ergebnisse zusammen. v0 liegt bei ca 155m/s mit den RWS Geco. Nachschmieren mit Öl tue ich nur sehr selten ( evtl einmal alle 250 bis 500 Schuss ) und nur wenn ich am Chrony sehe daß sie es braucht. Ich wage durchaus zu behaupten, daß es bei der Original Weihrauch Schmierung evtl ganz und gar überflüssig sein könnte nachzuölen / fetten, aber ich habe es leider nicht besser hinbekommen.

    Um den Dieseleffekt aufzufrischen gibtst Du also etwas Öl in gespanntem Zustand direkt auf die Feder und/oder Kolben, bzw. das, was man davon sieht oder muss man dazu die Hülse entfernen?

  • Auf den hintersten Teil des Kolbens, welchen man gerade so sehen kann ;) Aber wirklich nur wenn es laut Chrony nötig ist. In diesem Jahr war es noch gar nicht nötig, sie stinkt und raucht einfach gemütlich weiter vor sich hin :)) Und trifft extrem gut. Solange es dabei bleibt werde ich mich hüten sie nochmal anzufassen.

    Ein Chrony anzuschaffen kann sich auch wegen nur einer Durckluftwaffe lohnen, aber das hängt vom Anspruch und vom Grad wie man an dem Hobby hängt. Wenn man nur dann und wann mal mit Druckluftwaffen rumwurschtelt, isses eigentlich unnötig. Wenn man einfach tieferes Interesse hat, dann kann es schon für nur eine einzige Waffe sinnvoll sein. Muß man abwägen ob, und wenn ja wie sehr, man profitieren würde wenn man nun immer und jederzeit nachmessen kann.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )