Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.341 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. März 2003 um 15:17) ist von PicNica.

  • Habe aus der E-Gun eine Beretta ersteigert

    Das Teil macht gerade mal 90m/s und ist leise als ob da gar nix rauskommen würde..

    Aufgefallen ist mir das nach einer Schussabgabe der Druck seitlich entweicht...jedenfalls merke ich wenn ich die Hand seitlich vorhalte einen Druck..

    was kann das sein...

    Habe mir den Revolver S&W 686 zugelegt nach dem Ruger das Teil mal mit in Dorsten hatte ging er mir nicht mehr aus dem Kopf...und hat einen guten Bumm..

    Wenn ich mir da so die Beretta anhöhre kommen mir die :cry:

    Gruss Jörg

    FWR-Mitglied Nr. 27850

  • Es wäre sicher hilfreich wenn du das mit dem seitlich entweichen noch besser beschreiben würdst. Wo genau entweicht der Druck? Entweicht er schnell oder langsam? usw...

    Leuts! Versauft nicht euer ganzes Geld, kauft lieber Bier davon! :n12:
    -FWR Nr. 27447- http://www.party-san.de [GLOW=orangered]Hell is here! [/GLOW]

  • Ich würd sie einfach mal aufmachen und mal alle wesentlichen Teile kontrollieren. :smash:

    zB. Das Ventil,Ventilabschlußdüse mit Feder, Ventilkammer, Dichtungen und O-Ringe.

    Man braucht etwas Übung aber das musst Du selbst entscheiden... :confused2:


    CU
    TPO

  • Daß beim Schuß an der Seite Gas entweicht (durch den "Revolverschlitz", schließlich ist das da eigentlich ein Revolver), ist ganz normal. Das ist bei meiner auch so.

    Ich würde mal damit anfangen, den Lauf gründlich zu reinigen und eine andere Diabolosorte auszuprobieren. Das Auseinandernehmen ist für Ungeübte nicht unbedingt zu empfehlen, trotz TPOs tollem Video.

  • Hi Leutz

    Die Beretta habe ich Gestern komplett zerlegt..ausser am Ventil war ich nicht dran..Für mich ist das Ventil nicht in Ordnung werde mal das von der RWS einbauen...um den direkten vergleich zu haben..

    Die einziegste Schwierigkeit war die Schiessicherung nach dem mir die Kugel um die Ohrengeflogen war...nach ca 10 minuten suche mit der Family war alles wieder OK.. :nuts:

    Das Co2 entweicht zwischen den Fugen der Gehäusehälften... ???

    Das Dingen hört sich an wie eine

    Erbsenpistole...vergleich zu der RWS und dem S&W 686.

    FWR-Mitglied Nr. 27850

  • die Beretta ist an sich nicht besonders laut,
    auch wenn sie neu ist.
    Ws gibt nen Thread über Verbesserungsmöglichkeiten an der 92er,
    finde ihn aber grad nicht.

    Noch ne Verbesserungsmöglihckeit ist am
    Hahn ein Stück Stahlblech zu befestingen,
    bringt etwas mehr Power.

    Ich würd auch noch probieren einmal ne
    Watrungskapsel durch die umgedrehte
    Pistole zu jagen, hilft bei meiner immer Recht gut.

    sonic

    SELECT days FROM life WHERE urlaub=true;

  • Wenn das Co2 zwischen den Gehäusehälften und nicht aus dem "Trommelspalt" entweicht ist mit den Dichtungen wohl wirklich etwas nicht in Ordnung.
    Aus dem Trommelspallt sollte aber eigendlich auch nicht viel Gas entweichen, bei der CP88, die der Beretta ja vom System her gleicht, ist kaum ausströmendes Gas am Trommelspalt zu bemerken wenn ein Magazin eingelegt ist. Das metallene, bewegliche Dichtungsstück (dieser goldne Ring um den Co2-Ausslass) sollte genug Druck auf die Diabloöffnung der Trommel bringen, dass das Gas auf das Diablo geleitet wird und sich nicht einfach in der Trommelkammer verteilt...

    Leuts! Versauft nicht euer ganzes Geld, kauft lieber Bier davon! :n12:
    -FWR Nr. 27447- http://www.party-san.de [GLOW=orangered]Hell is here! [/GLOW]

  • Zitat

    Original von Anschütz2001
    Die einziegste Schwierigkeit war die Schiessicherung nach dem mir die Kugel um die Ohrengeflogen war...nach ca 10 minuten suche mit der Family war alles wieder OK.. :nuts:

    He he, willkommen im Club ! :))

    Du kannst auch einfach bei UMAREX dir ein paar Ventile als Ersatzteile bestellen.
    Dann drückst du einfach zwei Ventile gegeneinander und das was am leichtesten geht baust Du ein. So hab ich das auch gemacht.

    Hast Du auch die Ventilkammer gecheckt ? Das ist dieser kleine Kasten mit der Messingdüse vorne drann der vor den Ventilblock geschoben wird.
    Wenn das Teil defekt ist, ist zwischen Diabolo und Ventil etwas Platz, dort könnte theroretisch auch etwas Gas seitlich entweichen. :crazy3:

    Sorry, aber eine genauere Ferndiaknose ist schwer... :(

    CU
    TPO

  • Hast Du auch die Ventilkammer gecheckt ? Das ist dieser kleine Kasten mit der Messingdüse vorne drann der vor den Ventilblock geschoben wird.

    Ja habe ich... :( auch gemacht ausser der Messinghülse einen Ohring und einer Feder konnte ich nichts feststellen..

    Der Ohring sieht aus wie neu...Die Messinghülse hat keine Dellen..die Feder ist auch ok..ist beim aufmachen auch etwas durch dem Zimmer geüpft.. :nuts:

    Ausser selbst am Ventil da wo das Stössel drin ist war ich noch nicht ran...da die Feder von diesem sehr schwer geht und ein komischen Verschluss hat.. ???

    FWR-Mitglied Nr. 27850

    Einmal editiert, zuletzt von Anschütz2001 (19. März 2003 um 21:22)

  • Schau dir mal das Ventil genauer an:

    Steht da links oder rechts eine Zahl drauf ?
    Eine "3" oder "7" in einem kleinen Kreis ?

    Ist der kleine Gummiering am Ventil grün oder schwarz ?

    Ist der Anstechdorn ca 1mm groß oder etwas weniger als 2 mm und weist eine schräge Kante auf ?

    Ist das Ventil irgendwo mit blauer Farbe versigelt ?

    CU
    TPO

  • Hi TPO

    Der Ohring ist Grün...

    Die Zahl weiss ich jetzt nicht.. und versiegelt in blau das kann schon sein...

    Der Anstechdorn weist keine schräge kante auf...werde aber morgen noch mal genau nachschauen...da ich gerade eine neue Kartusche eingelegt habe..

    Morgen mehr

    Gruss Jörg

    FWR-Mitglied Nr. 27850

  • Schiesst die Beretta im DA Modus mit weniger Power als im SA Modus?
    Wenn ja, dann ist es das alte Problem. Die Federkräfte von Ventil und Hammer passen nicht zueinander.
    Das heist die Hammerfeder ist bei der Beretta relativ schwach. Die Ventilfedern sind bei den unterschiedlichen Umarex-Pistolen - inklusive der RWS C225 - alle gleich stark. Die Hammerfedern sind unterschiedlich. Die Beretta hat die schwächste Hammerfeder.
    Dafür gibt es zwei Lösungen. Die eine ist den Druck der Hahnfeder zu erhöhen...


    Es könnte aber auch der Hahn relativ stark abgenutzt sein. (tiefe Delle im Hahn vom "Schlagbolzen"). Dann hilft nur Hahn tauschen oder mit HPP Spitze das Loch im Hahn "stopfen". Dazu gibt es aber bereits einen Thread hier im Forum.

    Mit den beiden oben beschriebenen Massnahmen kriegt man sie auf jeden Fall über 120 m/s v0.

    Das mit dem entweichendem Gas ist bei der Beretta nicht ganz in den Griff zu bekommen. Es ist aber eh sehr wahrscheinlich nicht das Hauptproblem. Bei meiner Beretta kommt es auch oben zwischen den Gehäusehälften raus.

    Gruß von JoWag :winke: