ZF für HW97 zum 100sten....

Es gibt 87 Antworten in diesem Thema, welches 7.812 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. August 2011 um 16:46) ist von AntiSkill.

  • Das gleiche hatte ich bei meinem Besuch in Dorsten auf meinem Gewehr.

    Trotz Regenwetter konnte ich alles gut erkennen. Allerdings musste ich das Glas etwas neiden um es einzuschießen. Denke die AOP55 ist da angebracht. Gibts ja günstig bei ebay.

  • Ja, das isses, das 6-24x50AOE.
    Nochmal auf die Putzerei zurück, meint ihr das ernst??? Im Patronenlager rumfummeln!? Ich hab nur nen Putzstock mit Aufschraubspitzen wobei ich die Messingbürste nie nehme. Ich hab mein HW35 schon immer so geputzt, immer rein und raus! :D
    Ich bin mal gespannt ob ich ohne geneigte Schiene hinkomm, heute hatte ich noch keine Gelegenheit zu testen.
    Ich mach nochmal nen neuen Thread auf wegen der Abzüge, da könnt ihr mir vielleicht auch nen Tip geben, vielleicht schaff ichs auch Sa. nach Philippsburg und treff den ein oder anderen dort.

  • Hi, ich bin grad dabei mein glas im garten einzuschiessen, kann mir jemand was zum nullen der türme sagen? Aufgelegt auf 20m hab ich ca. 20mm schusskreis mit H&N Field Target Trophy, auf der besten scheibe bis jetzt. Mit dem neuen Gewehr mit ca. 60-70 schuss und auf kissen aufgelegt, ich bin begeistert vom HW97 und auch vom glas, ich hab schon jahre nimmer mit zf geschossen und hätt nicht erwartet so gut zu treffen. Die HW97 ist einfach geil! :n2: Ich denk mit sandsack statt kissen liegt das gewehr noch satter und ruhiger und es wird noch konstanter. Hab mir überlegt die stellschrauben von den türmen zu nehmen und genau auf nullmarkierung wieder aufzusetzen, um immer wieder meine grundeinstellung auf 20m ohne nachzudenken zu finden , lieg ich da richtig?

  • So, die erste Büchse Diabolos ist leer und das Glas lebt! Es lässt sich auf 8-9m scharf stellen, Absehen ist sauber, Optik absolut klar. Ich hab am Samstag abend in Wiesloch zusammen mit Forummitglied .177 BMG geschossen und bis in die Dämmerung gut gesehen. Selbst .177 BMG musste seine Meinung bez. Ritter oder meinem Glas im speziellen revidieren, er war wirklich baff als er durch das Glas geschaut hat! Das Glas macht alles was ein gutes ZF machen sollte. :thumbsup: Scharf, Parallaxe funktioniert gut, das Leuchtabsehen grün/rot nutze ich nicht, sieht aber cool aus und funktioniert einwandfrei, Reflektionen an der Innenseite am Absehen wie in anderen Test bemängelt gibt es nicht. Wenn es jetzt noch hält, hab ich wohl ein glückliches Händchen gehabt. Für 90 Euro!? Absolute Kaufempfehlung meinerseits!
    Mit einem :F: Luftgewehr das bis 25m geschossen wird, kommt man auch mit der geraden zweiteiligen Ritter-Montage hin die beiliegt, bis jetzt rutscht da nichts, Streukreise sind konstant, ich werde trotzdem ne Weaverschiene und bessere Montagen drauf bauen, passt einfach besser auf so'n schönes Gewehr. :n1:
    Als ich die Türme nullen wollte gabs ein Problem, eine der je 3 Madenschrauben in den Verstellhülsen war madig, d.h. der Schlitz ganz flach. Die Schräubchen sind wohl mit Lack gesichert, das erste Lösen ist etwas kniffelig. Ruckzuck war die Schraube ganz vermurkst, die Hülse nicht zu demontieren. Ein Anruf bei Herrn Ritter, keine Diskussionen, freundlich wie bisher immer und 2 Tage später hatte ich ne neue Hülse mit 3 einwandfreien Schrauben, selbstverständlich kostenlos. Von daher auch absolut top der Laden.
    Weiteres Update nach ein paar weiteren Dosen Diabolos!
    Gruß
    Alex

  • hallo!

    da ich durch diesen thread drauf gekommen bin mir auch ein günstiges ZF von ritter zu kaufen, poste ich dann hier mal meine erfahrung damit. es ist das 3-9x50ir für 59euro bei egun ersteigert:-)

    nachdem ich hier gelesen habe das die halten sollen und ritter ja sogar eine garantie dafür gibt, sogar mündlich am telefon bestätigte das die auch auf einer diana 48 halten. ok, ich habe zwar nur die
    F-version aber selbst damit hab ich mir 3 gläser zerstört die ich noch so rumliegen hatte. selbst das teurere walther ist schon beim einschiessen draufgegangen..... also frust das ich mir wirklich nur
    für das diana ein teures, stabiles glas holen müsste. fazit, walther ist wirklich lowtech wo nur walther draufsteht....und den namen bezahlt man.

    also. das ritter glas sieht erstmal solide aus und ist sehr einfach gehalten vom design(wenn man davon sprechen kann) :) als montage hatte ich mir die einteilige dazu mitliefern lassen, die ritter anbietet für 9,95 euro.

    nach der montage dann das einschiessen auf 7 meter, mehr gibt meine wohnung an strecke nicht her. aber zum grob einstellen und testen ob das glas ält, reicht es ja erstmal.
    das einstellen selber, das verstellen der clicks geht sehr stramm aber spielfrei. nach einigen schüssen passte es und nach 100 schüssen war die trefferlage immer noch gleich. was ja schon mal ne steigerung zu den anderen
    ist. das bild beim durchschauen ist sehr gut, vorallem bei dem preis.

    für mich ist das ritter zf also ne echte, stabile alternative zu den teuren gläsern. und bestimmt auch bei den "teureren" und besser ausgestatteten zielfernrohren keien enttäuschung dann sein.

    grüsse

    marc

  • ja, ich weiss, aber immer wenn ich zeit habe regnet es sonntags, oder kann man da auch unter der woche mal schiessen?

    ich hab mir ja das hw100 zum field taget schiessen gekauft extra........

    und auffem mopped etwas nass im moment

  • Hi.
    Habe das hier auf meinem 97er in 5,5mm.

    http://www.ritter-optik.com/products/de/Zi…chtabsehen.html


    Hat genau 150 Schuss gehalten.

    Geht morgen zu Ritter und hoffe das bald ein neues kommt.

    Da ich die Tage bei Wind geschossen habe , wollte ich die seitliche abweichung etwas nach justieren.

    Genau das geht nicht mehr.

    Obwohl die Turmsteellung für links und rechts Verstellung gut mittig ist, passiert beim nachstellen nach rechst nichts mehr.

    Naja, habe ja noch volle Garantie.

    Hätte allerdings für ein immerhin 200.- Glas mehr erwartet.

    Mfg. Tom

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Naja das 60´er Glas auf der HW97 is evtl auch nen Tick zu gross!
    Die hohe Massenträgheit macht den Prellschlag ein für das Glas ein vielfaches schlimmer!
    Würde lieber das 10-40x50 nehmen!
    Zum einen um die 300gr leichter und noch dazu mit dem Mildot und net dem Möchtegernsniperabsehen! ;)

  • Mag sein.

    Bis Dato war aber alles gut.

    Obwohl es ein China Teil ist, sollte man annehmen das es für 200.- Euro länger hält.
    Ist ja dann schon ein teures für diesen Standart.

    Na mal sehen was der Ritter sagt.
    Ein Techniker will es Prüfen.
    Da bin ich gespannt.

    Mfg. Tom

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley