ZF für 300s..Ritter Walher...??

Es gibt 102 Antworten in diesem Thema, welches 6.801 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. April 2011 um 22:11) ist von sennamann.

  • Behält man dann die eingestellte Vergrösserung bei??also bei jeder Enternung??Fand für mich das die goldene Mitte ideal war.Und auf so eine große Entfernung schiesst man ja eh nicht mit einem LG.Schreibst du dann auf den Höhenturm auch neue Zahlen??

  • Ja habe ich ja verstanden.Aber ich muß ja zeitgleich wenn mir die Paralax 15Meter zeigt auch den Höhenturm drehen um erstmal die 15 Meter zu erreichen.(nach dem ich das Teil eingeschossen habe) Muß ja mit der Höhe arbeiten um die Distanzen zwischen 10 und 25 Meter auszugleichen.Und auf der Höhe stehen ja meine benötigten Zahlen so nicht drauf.Oder liege ich komplett falsch??Mit der Paralaxe gleiche ich ja keine Weiten bzw. Höhenunterschiede aus??Das geht ja nur über die Höhe? ?(

  • Mit der Paralaxe ermittelst du die Entfernung zum Ziel. Wenn du das getean hast, siehst du ja anhand der Skala auf dem Paralaxenrad, wie weit das Ziel entfernt ist. Dann stellst du mit Hilfe der Höhenverstellung das Absehen so ein, daß du dein Ziel auch triffst. Das alles musst du natürlich in kleinster Einschiessarbeit austüfteln und am Besten auch notieren, und zwar für jede Entfernung wieviel Klicks du verstellen musst.
    Die andere Möglichkeitist zu "dotten". Das heisst, du lässt den Höhenturm ganz in Ruhe und hälst einfach beim Zielen das Mildot-Absehen mit Hilfe der zuvor ermittelteten Haltepunkte etwas höher. Das macht jeder so, wie er Kleingeld hat.
    Der eine ist ein Klicker, der Andere ist ein Dotter. Ich z.B. bin ein Dotter. ;)

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Das kann man natürlich so machen. Aber das genaue Einmetern des ZFs macht man eigendlich nur ein mal. Die Flugbahn (Höhenkorektur) kann sich aber im laufe der Zeit ändern. z.B. durch Wechsel der Diabolos, der ZF Montage, der Waffe u.s.w. Daher lassen viel auf der Parallaxeverstellung nur die Meter und benutzen eine Tabelle mit den Klicks. Oder man trägt die Meter dann auf den Höhenturm ein.

    Wobei ich meine Höhenkorektur (bei mir sind es Dots) auch mit auf der Parallaxeverstellung habe. Ich habe da einen Satz bedruckter Streifen für verschiedene Diabolos die ich leicht austauschen kann.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Habe ab heute ein paar Tage Urlaub und habe mal ein bissel getestet.Mach riesig Spaß.Problem ist nur wenn ich das Ziel im Kreuz habe und meinen Kopf oder das Gewehr etwas bewege springt gleich der schwarze Rand ins Bild und ich muß es neu suchen.Also ich meine bei der kleinsten Bewegung (atmen).Habe auch schon mal durch andere ZF geschaut und da war es nicht so.Erst bei größeren Bewegungen.Aber das ist ja auch normal.mfg Silvio ?(

  • Das kommt ja immer auf die eingestellte Vergrößerung an.

    Ich schieße eigentlich am liebsten um 10fach rum. Bei mehr als 20fach werde ich wahnsinnig weil da eine kleine Bewegung reicht und das Ziel ist aus dem Sichtbereich verschwunden.

    Also dreh die Vergrößerung mal etwas runter.

  • Problem ist nur wenn ich das Ziel im Kreuz habe und meinen Kopf oder das Gewehr etwas bewege springt gleich der schwarze Rand ins Bild und ich muß es neu suchen.Also ich meine bei der kleinsten Bewegung (atmen).Habe auch schon mal durch andere ZF geschaut und da war es nicht so.Erst bei größeren Bewegungen.Aber das ist ja auch normal.mfg Silvio ?(

    Tja, das ist das harte Los eines Snipers... :D

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Ist alles eine Frage der Gewöhnung. Je grösser die Vergrösserung um so kleiner der Bereich wo sich dein Auge befinden muß. Als ich zum ersten mal eine Waffe mit einem grossen ZF in die Finger bekommen hatte habe ich auch nichts gesehen. Inszwischen passt das eigendlich sofort wenn man die Waffe in den Anschlag nimmt.

    Da helfen auch diese Gummitüllen, Schweineohren, Blendschutzteile die man hinter auf das ZF steckt. Da hat man dann sofort den richtigen Augenabstand.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Habe jetzt mal auf 10 Meter und 25 Meter geschossen.Mit 13-16 facher Vergrößerung. Mit Gamo und DDR Diabolo. Habe auf eine Actimelflasche geschossen.Ist ja relativ groß.Mußte an der Höhe eigentlich nichts verstellen sondern auf der Flasche nur etwas höher anlegen.Unterschied zu den Dias konnte ich keinen festellen.Und ja,, LADEHEMMUNG" ich sehe doch etwas wenn ich die Paralaxe verstelle 8o .Habe doch keinen Knick in der Obtik :thumbsup: . Auf Scheibe bei 10 Meter geht es schon Loch in Loch.Aber wie gesagt bis jetzt alles nur so getestet und ohne Ruhe und Geduld. Mache ich dann nächste Woche.Mfg Silvio

  • Muß ich mal welche bestellen.Haben die aber nicht ein geringes Übermaß??Gut die dichten bestimmt besser ab? Haben doch aber bestimmt dadurch auch eine größere Reibung??Leistungsverlust??Denke ich mal?

  • Habe ich auch schon gelesen.Trotzdem danke.Wie gesagt hatte heute von einem Bekannten mal ein paar Gamo ausprobiert.Jedoch war zu meinem Ost- :thumbup: Dias kein Unterschied zu merken.

  • Ohje.

    Gamo und Umarex-Dias sind die schlimmsten die es gibt.

    Kauf Dir zum Plinken wenigstens die normalen Gecos oder H&N Sport.

    Für weiter entfernte Ziele haben sich Rundkopfdias bewährt. Wie oben bereits erwähnt z.B. von JSB oder aber auch die H&N Field Target Trophy.

    Welches Kopfmaß jetzt mit Deinem Gewehr die besten Streukreise erzielt musst Du selber testen, da jeder Lauf anders ist. also am Besten mal 4,50-4,51 und 4,52 kaufen und dann Streukreise messen.

  • Na gut zu wissen.Werde mir mal von jeden eine Dose zulegen und dann antesten.Notfalls gehen die dann durch meine Haenel.Die sind da nicht so empfindlich.