kritische temperatur

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 2.595 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. März 2003 um 12:25) ist von gunshooter.

  • wie hier schon öfter gepostet wurde liegt die kritische temperatur von co2 bei 31°C.
    und wie ich aus anderen threads gehört habe bewahren manche ihre frischen co2 kapseln in der hosentasche auf wenn sie draussen schiessen.

    müsste das nich mords gefährlich sein?
    die 31°C werden da doch bestimmt erreicht.
    ich möchte jedenfalls nicht dass so eine kapsel in meiner hose explodiert :cry:

  • Blödsinn, ich weiß nicht ab wann die explodieren aber garantiert nicht bei 38Grad

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Olalalala! bei 38° ! Dann dürftest du im Sommer nicht raus!
    Angenommen: Brünierte Waffe! Strahlender Sonnenschein und du legst die für 3 min auf den tisch! Würde dir ja dann direkt um die Ohren fliegen!
    ich selbst wärme meine Kapseln vorher selbst kurz an ! Danach hat man etwas bessere Leistungen!

    Er wird kommen und alles sammeln!....
    ....sobald er wieder Geld hat!

  • Das Erreichen der kritischen Temperatur bedeutet nicht, daß plötzlich der Druck wie wahnsinnig ansteigt, sondern nur, daß es keine Unterscheidung mehr zwischen flüssiger und gasförmiger Phase gibt. Bis die Kartuschen platzen, muß es schon deutlich wärmer werden.

    Marcus

  • Da stellt sich mir aber folgende Frage, welche Temperatur ist den eigentlich für unsere kleinen Kartüschchen :n1: die Optimale???
    So von wegen Power etc.???

    :huldige: Für wen zum Teufel hält sich dieser Kerl, Gott? Nein! Gott kennt Gnade, er nicht! :huldige:

  • Am meisten Power (und am wenigsten Schüsse pro Kartusche) kriegt man natürlich knapp unter der kritischen Temperatur, da ist der Druck am höchsten, und die Waffe funktioniert noch richtig. Allerdings kühlt ja jeder Schuß durch die Verdunstung das flüssige CO2 ab, insofern wird es schwierig, die Temperatur konstant zu halten.

    Marcus

  • PicNica
    Sorry, ich meinte, ich trag die "näxte" Kartusche bei den Außententemperaturen immer an ner kritischen Stelle an mir und die hat so 38 Grad denk ich, und noch sind die "Familienjuwelen" da. :))
    Wann die wirklich Explodieren weiß ich nicht, frag doch mal Gunshooter, daß is ein Studierter. :))

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Wer sagt das die Dinger "explodieren". Ich habs zwar noch nicht ausprobiert aber bei Warnhinweisen stehen 50° drauf. Mal sehn ob ich diesen Sommer das mal teste. Aber eins ist sicher, wir selber können keine 50° erzeugen. Somit ist ne Patrone in der Hosentasche oder sonstwo ungefährlich solange es bei der Herstellung der Dinger keine allzu grosse Abweichungen im Material gibt. Ich bewahre meine Dinger solange ich sie nicht Benutze im Kühlschrank auf.

    Nicht die Waffen töten...sondern die die sie benutzen.
    My Homepage

  • ...na dann lege mal eine CO2-Kartusche in einen Eimer mit heißem Wasser...aber dann rasch entfernen!!! ... den Eimer wirst Du kein zweites Mal benutzen können... :new16:

  • Mann könnt das ja testen.
    Kartuschen in nen Kochtopf mit Wasser, Digitalthermometer rein, Platte einschalten, in Deckung gehen, und nach dem Knall sofort auf's Thermometer sehn. :))

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Zitat

    Original von Klepto
    also das mit dem heißen wasser muss ich dann mal probiern :huldige:

    ciao klepto

    :direx: Hör mit dem Sch.... auf, Besser noch fang gar nicht erst damit an. Ich weis wovon ich schreibe und wie die Dinger beim Hersteller Berstgeprüft werden. :direx:
    Du züdest ja auch keine Handgranate im Wohnzimmer.

    Zur Temperatur kann ich lediglich sagen: Die Dinger müssen gemäß Druckbehälterverordnung einer Temperatur von mindestens 50°C standhalten.

    Man(n) kann sie also Gefahrlos im Hosensack vorwärmen und tragen ohne Bedenken haben zu müssen das einem gleich die Spielsachen abfallen.

    Gruß
    Frank

  • Zitat

    Original von Old_Surehand
    ... aber besser vorher ausrechnen, was einen die Scheidung kosten wird ... :ngrins:


    ...eine Scheidung wird dann nicht mehr nötig sein, eher schon ein Doppelbegräbnis. :new16:

  • Zitat

    Original von frank222

    :direx: Hör mit dem Sch.... auf, Besser noch fang gar nicht erst damit an. Ich weis wovon ich schreibe und wie die Dinger beim Hersteller Berstgeprüft werden. :direx:
    Du züdest ja auch keine Handgranate im Wohnzimmer.

    Zur Temperatur kann ich lediglich sagen: Die Dinger müssen gemäß Druckbehälterverordnung einer Temperatur von mindestens 50°C standhalten.

    Man(n) kann sie also Gefahrlos im Hosensack vorwärmen und tragen ohne Bedenken haben zu müssen das einem gleich die Spielsachen abfallen.

    Gruß
    Frank

    Was is das denn ???
    Und die Spielsachen hab ich Familienjuwehlen genannt. :ngrins:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • grad kam mir folgender gedanke:

    da sich rasch ausdehnendes gas die umgebung abkühlt und co2 dazu noch ein inertes gas ist, könnte man die explosion von co2 druckflaschen ja vielleicht zur brandbekämpfung einsetzen.
    wenn das effektiv genug ist vieleicht sogar für waldbrände??
    ich hab mir jetzt keine gedanken zu den größenordnungen gemacht aber die überlegung fand ich interessant.