Wie funktioniert ein Fernwettkampf??

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.358 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. März 2011 um 21:24) ist von gunsmoker.

  • Hallo alle zusammen,

    Bin noch relativ neu hier und habe Interesse an einem Fernwettkampf, konnte jedoch noch nich genau heraufinden was genau das eigentlich ist..?

    Muss man in einem Schützenverein sein?

    Regel sind soweit klar.. Die Teilnahmebedingungen interessieren mich? wo muss man schießen?

    Danke für Antworten.. :thumbsup:

    Gruss Chris

  • Hallo

    Der FWK ist für Leute die Zuhause schießen möchten.

    Es gibt verschiedene Disziplinen, den normalen FWK auf 10 oder 5m, den Benchrest-FWK oder auch den Teamwettkampf bei dem jeweils 3 Leute ein Team bilden und gegen andere Teams antreten.

    Beim normalen FWk schießen wir jeweils 30 Schuss, stehend, freier Anschlag auf 12er Hobbyzielscheiben. Die Ergebnisse werden per PN an mich und Helmut - ein Bär eingereicht und dann am Monatsende ausgewertet.

    Die Regeln für den Einzel-Wettkampf findest Du hier:

    Einzel Wettkampf - Linkliste


    Scheiben kannst Du hier bestellen:

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/13827

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/12083

    einfach mal mitmachen..

  • Da gibt es zwei Möglichkeiten:
    1: du bekommst eine Kodewort aus dem Chat, diese schreibst du auf die Karte, scans sie ab und schickst sie ein. Nun beschiest du sie und eine Stunde Später scanst du sie erneut und schickst sie wieder ein.

    oder 2: Sei einfach faer und vertaue auch den anderen :)

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Wir glauben da an die Ehrlichkeit der Leute.

    Letztendlich kann natürlich jeder schummeln. Aber was hat man dadurch gewonnen? Man beschummelt sich doch nur selbst damit.

  • also ich finde 60 Minuten sind recht großzügig bemessen,
    und ich hab auch nie den Verdacht gehabt, dass jemand bei der Zeitvorgabe schummeln könnte.
    Die "Nachvollziehbarkeit" ist sicherlich eher bei der Ringe-Auswertung ein Problem als bei der Einhaltung der vogegebenen Zeit.
    Macht mit !, und Ihr wertet es sehen - die Zeit reicht. :thumbup:
    ...und es macht Riesenspaß
    Gruß
    Wolfgang

  • Bin im ersten Leben ja ein leidenschaftlicher Bogenschütze :thumbsup: :thumbsup:
    Und nur duch den FWK wurde aus dem Luftgewehrschießen ein Winterhobby :thumbsup: :thumbsup: und ich bemühe mich seit dem, möglichst regelmäßig dran teizunehmen. Meine Diana 52 lag über 10 Jahre unter dem Bett und hat in dieserZeit vielleicht 350 Bleidiabolos gefressen. ;( Dann kam der Bogenschütze mit Ergebniskarten aus dem Urlaub zurück und hatte mich ca 3 Monate später mit dem Luftgewehrvirus infiziert 8o

    Nun muß ich jeden"Neuen" warnen ;) ;) Denn jetzt besitze 3 Gewehre und zwei Pistolen :P :P und so eine Stange Dia´s (5.000 Stück) wollen schon verformt werden :whistling: :whistling:

    Herzlich willkommen bei FWK und viel Spaß :thumbsup: :thumbsup:

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

  • Also wenn einer länger als 60 Minuten brauchen sollte dann braucht der auch morgens 4 Stunden um sich an zu ziehen :D

    Ich kann dir aber nur raten die Karten die du beschossen hast mit der Disziplin D1 D2 usw zu kennzeichnen das Ergebnis da drauf zu schreiben und eine Zeit lang auf zu bewahren .

    "Falls" mal was ist kannst du sie so immer noch scannen oder fotografieren . Nur "falls"

    Im grunde bringt dir der FWK nichts wenn du nicht schießt und sagst du hast von 360 Ringen 358 geschossen .

    Dann macht das auch keinen Spaß .

    Ich selber habe diesen Monat das erste mal mit gemacht und ich werde das nun Regelmäßig machen .

    habe mir heute xtra ein anderes Gewehr von nem Schützenkollege geliehen .

  • Jau, so ist es, ehrlich wärt am längsten.
    Ich möchte den sehen der sich mit einen falscher Ergbnis an einer gutenPlazierung erfreuen kann.
    60 Minuten, dass sind 2 Minuten pro Schuß, dass reicht ganz locker.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Die Karten sollen halt so beschossen sein, dass man sie eindeutig auswerten kann.

    Beim Teamwettkampf machen wir Stichprobenkontrollen, da war mal ein Kollege dabei der alle 30 Schuss auf eine Karte geschossen hat. Da hat man dann natürlich nur noch ein einziges großes Loch. So sollte es natürlich nicht sein.

    Ich mache höchstens 2-3 Schuss auf einen Spiegel. Ich benutze die Karten mit 5 Spiegeln drauf. Da kommt man mit einem 100er Pack recht lange aus.

  • FWK basiert auf Ehrlichkeit und Moral !
    Im Laufe der Jahre treffen sich die Leute auch mal auf der ein oder anderen Veranstaltung, sei es bei regulären Wettkämpfen oder bei internen CO2air.de Treffen.
    Wenn eine Lita mit der FWB 65 Lupi 356 Ringe schiesst, weiß ich, das die Mel das kann und halt einen schlechten Tag hatte.
    Wenn Gunsmoker mit der HW 45 keine 360 trifft, hatte er auch einen schlechten Tag. Das weiß ich, weil ich das live und in Farbe gesehen habe.
    Ich kann mit einem Matchgewehr um die 350 erreichen, wenn ich vorher übe, das glauben mir die anderen auch, weil wir uns kennen und gesehen haben, wie ich schiesse.
    Als Neueinsteiger würde ich empfehlen, einfach ehrliche Ergebnisse abzuliefern. Wenn das Interesse am Dia- oder Plastebällchenwerfen da und von Dauer ist, sieht man sich !

    z.B. in Bremen !!

  • ohne die ehrlichkeit des einzelnen würde das ganze auch nicht wirklich funktionieren.

    Harry,was hast denn da fürn geiles avatarbildchen :D
    und gruss aus dem wilden westen an euch. ;)


    gruss...gunny

    :new2:Die letzten Worte seines Vaters waren,nicht Junge,das Ding ist geladen :n17:

    FWR.NR.26338

    Fernwettkampf...I want You :deal:Scheibenabgabe nur nach Aufforderung an gunsmoker@gmx.net