Fobus Holster Hilfe / bearbeiten und Bilder

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 6.802 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. August 2011 um 09:13) ist von Yoda.

  • Sind die Holster denn nicht aus einem Thermoplast gefertigt?

    Falls ja, sollte man die Form doch noch nachmodellieren können, mit dem entsprechenden Heißluftpuster. :rolleyes:

    Übrigens: Falls die boardinterne Suchfunktion nicht das gewünschte Ergebnis liefert, versucht es einfach mal mit der seitenspezifischen Google-Suche

    ▪▪▪ E V I G I L A T E

  • Der SW357 ist bei mir angekommen. Er passt besser als der JSW3 aber der Revolver sitzt immer noch versetzt im Holster.
    Weiß jemand, wie ich den Kunststoff am besten bearbeiten kann? Ich kam schon auf die Idee mit einem Dremmel die Visierführung abzuschleifen da der Holster an der Stelle aber nur 2,4mm dick ist hab ich angst, dass er nach dem Schleifen brechen könnte. Erwärmen und umformen geht an der stelle auch schlecht (wenn das überhaupt geht).

    Es gibt so unglaublich viele wunderbare dinge, für die es sich zu leben lohnt
    Wenn Menschen wissen wie armselig sie sind, brauchen sie irgendjemanden der noch armseliger ist als sie selbst, um sich besser zu fühlen
    :new15:

  • Hi, :)

    bauartbedingt steht das Holster aber dann doch recht weit vom Körper ab. Aber Hauptsache, der Träger kommt damit zurecht. Sog. Gürtelschlaufen, also Yaqui Holster und ähnliche, liegen enger an.

    Kannst ja mal Deine Erfahrungen in der Praxis schildern.

    LG Andreas :)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Ich hatte es in einem anderem Thread schon mal erwähnt aber der Vollständigkeit halber hier noch mal.

    Der HW 37 passt zwar in die Fobus Holster aber nicht richtig. Das liegt daran, dass der HW 37 einwenig von den original maßen abweicht.
    Die scharfen Vorbilder gleiten in den Holster und werden nur durch die Sicherung die den Abzugsbügel umschließt fest im Holster gehalten. Die SSW-Nachbauten gleiten nicht leicht in die Holster im Gegenteil man muss sie rein drücken dadurch muss man auch beim ziehen stärker ziehen und die Gefahr das der Holster sich von der Hose löst ist größer. Wenn man möchte, das der HW 37 genauso leicht wie die scharfen Vorbilder in das Holster gleitet kann man Folgendes machen:

    Die Waffe bis zum Anschlag in den Holster stecken. Abzugsbügelsicherung und die Rückseite die sich spreizt mit klammen oder Ähnliches zusammendrücken (ich habe starke Wäscheklammen genommen die sehr gut gehalten haben). Nun erwärmt man den Holster von allen Seiten mit einem Föhn (kein Heißluftföhn verwenden!). besonders die stelle die die Trommel umschließt erwärmen. Dann drückt man die Stelle vor der Trommel Richtung Abzug und lässt die Thermoplaste abkühlen. Mein HW37 gleitet jetzt bis zur Sicherung in das Holster und rastet dann mit einem hörbaren Klicken ein beim Ziehen muss nur der Widerstand der Sicherung überwunden werden und nicht das schleifen der Waffe am Holster. Natürlich sitzt die Waffe jetzt immer noch sicher und wackel frei im Holster.

    Es gibt so unglaublich viele wunderbare dinge, für die es sich zu leben lohnt
    Wenn Menschen wissen wie armselig sie sind, brauchen sie irgendjemanden der noch armseliger ist als sie selbst, um sich besser zu fühlen
    :new15:

    Einmal editiert, zuletzt von A|ucard (14. August 2011 um 00:28)

  • Danke für den Bericht.

    Schön zu erfahren, dass meine Idee funktioniert! :D

    Ja dein Vorschlag hat prima geklappt :^) . Die Erwärmung hat dem Holster auch in keinster Weise geschadet und auch keine Spuren hinterlassen.

    Es gibt so unglaublich viele wunderbare dinge, für die es sich zu leben lohnt
    Wenn Menschen wissen wie armselig sie sind, brauchen sie irgendjemanden der noch armseliger ist als sie selbst, um sich besser zu fühlen
    :new15:

  • also mein EGR66 lief von anfang an ohne probleme ins holster.
    anfangs hats etwas an der trommel geklemmt, aber nach 5-6 maligen rein und raus hats am holster ein wenig abgeschabt, seitdem funzt alles einwandfrei.

    hat jemand das Fobus paddle schonmal für den EGR77 2 1/2" gesehen? also S&W Mod.19
    ich find es nur für den 4" revolver.

    wollte noch ein holster für den großen :D

    Grüßle Torro

  • Die Waffe bis zum Anschlag in den Holster stecken. Abzugsbügelsicherung und die Rückseite die sich spreizt mit klammen oder Ähnliches zusammendrücken (ich habe starke Wäscheklammen genommen die sehr gut gehalten haben). Nun erwärmt man den Holster von allen Seiten mit einem Föhn (kein Heißluftföhn verwenden!). besonders die stelle die die Trommel umschließt erwärmen. Dann drückt man die Stelle vor der Trommel Richtung Abzug und lässt die Thermoplaste abkühlen. Mein HW37 gleitet jetzt bis zur Sicherung in das Holster und rastet dann mit einem hörbaren Klicken ein beim Ziehen muss nur der Widerstand der Sicherung überwunden werden und nicht das schleifen der Waffe am Holster. Natürlich sitzt die Waffe jetzt immer noch sicher und wackel frei im Holster.


    Das funktioniert! Danke für den Tip!

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!