SSW Repetier und Feuerwerksprobleme

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 684 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Februar 2011 um 23:36) ist von merkur75.

  • Guten Tag,

    ich bin seit gestern Besitzer einer kleinen Rhoener Mod. 15. Heute brachte der Postbote das Paket mit der bestellen Munition dafür. Ich habe Wadie 8mm Schreckschussmunition bestellt da ich gelesen habe das die Kombination dieser beiden gut funktioniert.
    Die ersten paar Schüsse gingen auch wunderbar. Die Hülsen wurden sauber ausgeworfen und die Pistole repetiert.

    Jetzt habe ich aber ein paar Stunden gewartet bis es dunkel geworden ist um meine Comet Banger auszuprobieren. Also den Aufsatz drauf gedreht und voller Enthusiasmus ans Werk gegangen. Leider haben weder die Comet Banger gezündet noch die Pistole repetiert =/.


    Könnt ihr mir da vielleicht irgendwie helfen oder Tipps geben?

    danke im vorraus!

    Edit: ich hab mal ein Bild von den Patronen gemacht. Die Dinger sind zwar unfassbar laut und man kann sie nur mit Ohrschützern ertragen, aber trotzdem sehen die Verschossenen Patronen irgendwie aus als wären sie nicht richtig "aufgegangen".

  • Also der Becher gehörte mit dazu. Little Joe steht drauf und PTB Stempel und ein RG Logo (Falls ich das richtig erkenne). Besonders stark, geschweige denn zu stark, geölt scheint sie mir nicht zu sein. Könnte es vielleicht daran liegen? Und wenn ja würde da Ballistol ausreichen?

    Achja, ich habe die Waffe gebraucht von eGun ersteigert. PTB ist 83/2. Vielleicht hilft das ja einem :)

  • Littel Joe ?
    Schreibe doch bitte mal die Ptb Nr. deines Bechers auf.
    Wenn der wirklich zum Little Joe gehört ( 6mm / 22 lg. ) passt er nicht zu deiner Waffe.
    Hat der Becher seitliche Entlastungsbohrungen ?
    Falls der Becher falsch ist sind deine Problem verständlich.
    Dann musst Du dir einen passenden Bescher beim Büma kaufen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Auf dem Becher steht Little Joe?? Röhm und Rhöner ist nicht das Gleiche

    Dann ist es sicher der falsche Becher. hat er auch keine Entlastungsbohrungen? Der Little Joe ist ein kleiner 6mm Revolver bzw .22

  • Ohne Entlastungsbohrungen ist der Druck viel zu groß. die Effekte werden einfach rausgeschleudert. zudem schadet der Druck der Waffe. Den Becher solltest Du auf keinen Fall verwenden.

  • Danke soweit!

    kann ich dann einfach selber eine Bohrung an der Seite vornehmen? Habe die nötigen Gerätschaften hier.

    Und wie sieht es mit dem Repetierproblem aus? Könnte ich das ganze einfach einmal ordentlich mit Ballistol einreiben oder die Feder irgendwie eine Zeitlang gespannt lassen sodass sie nicht mehr so stark ist?


    grüße!

  • Der Becher der Rhöner SM 15 in 8 mm, PTB 83/2, hat ein M9x1 Gewinde und 2 Entlastungslöcher. Der vom RG Little Joe hat keine Löcher und M8 Standard. Das wird nicht klappen und könnte Dir sogar die Waffe kaputtmachen. Auf dem Becher ist "SM 15" aufgestempelt. Außerdem ist der Becher aus zwei Teilen gefertigt, der äußere Teil mit der Basis verpreßt.

    Eventuell könnte der Becher der aktuellen Record Modell 15 passen, aber ich möchte nicht garantieren, daß er zündet. Solltest Du keinen Original-Becher finden, könntest Du den zumindest austesten.

    Meine außer Dienst gestellte SM 15 (83/2, Beschuß 1994) funktionierte mit und ohne originalen Becher tadellos und hat in den Jahren des Gebrauchs lediglich 2 Pfeifpatronen nicht gezündet. :thumbsup:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • @ King William,
    hier bei dem Bericht von 5-atü kannst du beim Scan der Anleitung den Becher sehen. So muß der aussehen.

    Test SM15

    kann ich dann einfach selber eine Bohrung an der Seite vornehmen? Habe die nötigen Gerätschaften hier.

    Und wie sieht es mit dem Repetierproblem aus? Könnte ich das ganze einfach einmal ordentlich mit Ballistol einreiben oder die Feder irgendwie eine Zeitlang gespannt lassen sodass sie nicht mehr so stark ist?!

    Nichts selber bohren, stark einölen etc. Nur einen neuen Becher kaufen.

    Edit habe gerade mal nachgesehen, bei drei meiner SM15 sieht der Becher doch noch anders aus, ist aber entweder mit "Umarex B" oder "SM15" bedruckt.

    Das wäre er gewesen: Becher

    DKMS.de - ich bin dabei, du auch ?

    2 Mal editiert, zuletzt von merkur75 (18. Februar 2011 um 01:45)