Lauf säubern der CP1

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 727 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Februar 2011 um 21:09) ist von Motorbiker.

  • Nabend alle miteinander,

    habe noch einmal ne Frage an die Runde:

    Musst bei meiner CP1 nach der Silvester-Säuberung feststellen, dass sie eine große Laufsperre hat. Sprich durchgehend. Jetzt ist der Abstand zw. Laufwandung und Sperre jedoch so dünn, da bekommt man ja nix vernünftig rein.

    Wie macht ihr eure CP1 sauber ? Ich hatte dann in meiner Not Ballistol in den Lauf laufen lassen, etwas gewartet das es den Rotz bisschen anlößt und dann raus damit.

    Habt ihr einen besseren Tipp für mich ?

    Weiterhin wollte ich Fragen, ob ihr eine "günstige" Quelle für den Röhm Kompensator habt. Der macht sich optisch gut.


    Danke und Gruß

  • Mhh also es gibt in Waffenläden auch recht dünne Bürsten zu kaufen , die dünner sind als normale Putzbürsten für SSW-Waffen , damit sollte es gehen( Oder probier es mal mit einem Pfeifenreiniger).Wenn das alles nix hilft , nim ein langen dünnen Drat und ein langes Stück dicke Wolle , versuche mit dem Drat die Wolle durch den Lauf zu fädeln und mache dann etwas Balistol in den Lauf , damit bekommt man den Lauf recht gut sauber gerieben :thumbup: .


    MfG,

    HW 75.

  • Danke euch,

    da muss ich mir mal einen möglichst dünnen Dragt suchen. Ich denke etwas anderes bleibt mir da nicht über.

    Könnt ihr mir denn noch zu einer Bezugsquelle des Kompensators raten ?

    Finde 50-60 €, wenn man es auf das normale Material bezieht, ganz schön happig.


    Danke und Gruß

  • also ich benutze zum Reinigen immer Pfeifenreiniger, funktioniert gut. Dazu mit heissem Wasser angeweicht und die Reste mit WD 40 gelöst

    Achja, kauf dir doch lieber den schallgedämpften Abschussbecher, sieht genauso aus wie der Kompensator, hat aber wenigstens noch den Nutzen, dass man Pyros abschiessen kann. Hab einen und find ihn klasse.

  • Hallo

    also ich benutze hauptsächlich Pfeiffenreiniger und WD40

    einfach das wd40 in den Lauf sprühen und ein paar Minuten einwirken lassen
    dann mit den pfeiffenreinigern durchputzen.

    Diese mini bürsten sind zwar sehr nett und die gibt es auch bei jedem BüMa,
    aber 3,50€ pro stück finde ich persönlich doch ein wenig teuer.

    Wen Du einen kompressor hast kann man das ganze natürlich auch
    schnell und einfach gestalten, Reinigungsmittel rein Druckluft an und feuer frei :P

  • Die Sperren sind zwei um 90 Grad verdrehte dicke Platten, die seitlich einen Pfeifenreiniger vorbei lassen. Den in Ballistol tränken und schon kann geputzt werden.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!