HW97/77-Gemeinschaft (auch die K-Varianten)

Es gibt 1.756 Antworten in diesem Thema, welches 320.891 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2024 um 12:38) ist von kevin231o.

  • Ich möchte noch einmal kurz zu dem LGU etwas schreiben und zwar :

    MarcKA
    Blieb leider aus.Anscheinend nicht nur hier zulande.

    Das kann ich leider nicht bestätigen , denn ich lese regelmäßig in Englischen Foren , wie wohl einige hier.Dort wird das LGU richtig gut besprochen um es vorsichtig auszudrücken !
    Allgemeiner Tenor , out of the Box um Längen besser als eine TX200 und oder eine HW97.

    Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz«
    Gustav Heinemann (deutscher SPD-(!)-Bundespräsident 1899 – 1976.
    "Richtig glücklich ist ein Grüner erst, wenn er anderen etwas verbieten
    kann" Wiglaf Droste

  • Nun ja, wie definiert sich "besser". Das ist immer die Frage.

    Mein LGV zb. musste nicht gehen weil es schlecht geschossen hätte oder etwa weil der Abzug geknarzt hat wie eine alte Bettfeder im Comic (was er tat), sondern viel eher weil mir der Schaft nicht gefiel und das Finish und die Umsetzung an manchen Stellen nicht das war was ich mir von so einem Gewehr erwartet hätte. Wer mal versucht hat eine vorgeneigte Weaverschiene, wie sie im FT ja von verschiedenen Herstellern allgemein üblich ist, auf das LGV aufzuschieben ohne den Abzug zu demontieren weiß was ich meine. Klar, das ist alles kein Beinbruch. Richtig vom Hocker gerissen hat mich das Teil aber aufgrund vieler solcher Kleinigkeiten nicht und wenn ich an meine getunten HW's denke, schlechter schiessen die auch nicht.

    Man muss eben alles ausprobieren um darüber urteilen zu können, weshalb ich mir das LGV auch gekauft hatte. Meine persönliche Meinung soll ja auch nicht als allgemeingültig verstanden werden. Sie ist eben das, meine subjektive Einschätzung. Wer mit etwas anderem glücklicher ist darf das natürlich gerne sein! Vielleicht ist deshalb meine Kritik am Wort "überlegen" auch nicht richtig angekommen. Ich sehe es halt nicht so. Das hat aber ja nix für jeden einzelnen zu sagen.

  • Ich möchte ausdrücklich schreiben , dass ich nie eine LGV besessen habe und mich nur zu der neuen LGU geäußert habe !

    Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz«
    Gustav Heinemann (deutscher SPD-(!)-Bundespräsident 1899 – 1976.
    "Richtig glücklich ist ein Grüner erst, wenn er anderen etwas verbieten
    kann" Wiglaf Droste

  • Hallo Leute,
    Habe seit einer Woche ca endlich ein gescheites Luftgewehr im Haus.Das HW77k.
    Habe schon so ca 400-500 Schuss durch aber ich bekomme einfach keinen klaren Streukreis hin.
    Habe heute endlich mal geschafft auf ca.12m einen 50Cent Stück großen Streukreis zu schießen (aufgelegt)
    Langsam frage ich mich was ich falsch mache,hab nach dem ich ein paar gute Streukreise geschossen hab gemerkt,dass eine Halterung vom ZF auf der Schiene los war und sie wieder fest angeschraubt.
    Dannach habe ich Streukreise wie mit ner Erbsenpistole geschossen,nichts vernümpftiges dabei.
    Habe als Diabolos Umarex Mosquito (ja ich weiß sind nicht so prall) und HN Baracuda Match verschossen.
    Habe echt sehr viele Ausreißer dabei,kann mir das nicht erklären da ich nicht denke das ich ein derart schlechter Schütze bin.
    Hoffe ihr könnt mir vllt helfen !

  • Ich versuchs mal:
    Das Gewehr ist neu?
    Die ZF Montage hat einen Stopperstift und ist an der Schiene der HW 77 gut fest geschraubt?
    Das ZF ist richtig eingestellt?
    Der Abzug wird beim Schuss nicht gerissen?

  • Da gibts viele Fehlerquellen. Eigentlich so viele das ich(!) gar nicht sagen kann, das isses, das machst du anders, dann funktionierts.

    Den größten Fehler den die meisten machen, immer auf den Punkt schiessen den sie auch anvisieren. Einfach mal 10 Klicks am Glas nach oben oder unten, nach links oder nach rechts machen und sich selber den Haltepunkt nicht wegschiessen. 2. Fehler, Parallaxe. Wenn du durch das Glas schaust und dann ein bischen mit dem Kopf wackelst darf sich das Fadenkreuz nicht verschieben. Sonst ist deine Parallaxeeinstellung falsch. 3. Fehler der mir so einfällt, Federdruckgewehr wirklich aufgelegt schiessen. Federdruckgewehre sind alle mehr oder weniger halteempfindlich, die muss man immer gleich stark festhalten an der selben Stelle. Sonst wird das nix. 4. Fehler Abziehverhalten.

    Und dann schreibst du ja selber, Glasbefestigung wenig optimal etc. Das sind alles nur Dinge die du selber kontrollieren kannst.

    Die Diabolos... Na ja, gibt sicher bessere. Ich würde mal normale H&N Field Target Trophy probieren. Oder JSB Exact, wenns unbedingt Rundkopf sein müssen. Sonst vielleicht mal Geco Flachkopf oder H&N Sport oder sowas.

  • ...da ich nicht denke das ich ein derart schlechter Schütze bin

    Wie sieht es mit Deiner Erfahrung hinsichtlich Preller aus? Was hast Du vorher für ein Gewehr geschossen und wie lange?

    Das A und O ist wirklich einen wiederholgenauen Anschlag zu praktizieren. Aufgelegt kann die Büchse schon wieder ganz woanders hinwerfen. Wenn Zweifel am ZF oder der Montage bestehen, erstmal runter damit und Kimme-/Korn schießen.

    Vernünftige Mun ist auch wichtig. Die JSB Exact in 4,52mm laufen bei mir besser als die GECOs. Letztere produzieren bei mir immer mal wieder Ausreißer, kann bei Deinem Gewehr aber schon wieder anders aussehen. JSB Exact in 4,52mm gelten hier aber als allgemeine Empfehlung für die HW77/97er

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • @Wicasa:
    Ja das Gewehr ist neu,bisher halt um die 400 Schuss geschossen schätz ich.
    Ja Stopperstift ist montiert (ging nur einer wegen dem Abstand).
    ZF wollte ich heute einschiessen,hatte dann mal halbwegs ne Einstellung aber dann hat sich halt die vorderste Halterung gelöst und dannach hab ichs festgezogen
    und versucht immer Mittig zu schießen um zu gucken wie der Streukreis ist.
    @MarcKA: Parallaxeeinsttellung passte ca mit der Entfernung überein.hab drauf geachtet direkt gerade reinzugucken.Hab auch aufgelegt auf den Anschlag geachtet,zwischendurch hab ich ja auch mal was brauchbares geschossen aber 30 weitere Schuss und dann ging alles kreuz und quer.Immer ruhig abgezogen und mich vom Schuss überraschen lassen und nachgehalten.
    Bestelle bisher imme bei shoot-club aber die haben nur Dias in 4.50mm und keine anderen Durchmesser so wie ich das gesehen hab :P Vllt sollte ich mal woanders kaufen ? Oo

    @wern0r: Habe bisher nur auf ne billigen Ruger Explorer geschossen in punkto Prellern,sonst nur G36 und P8 geschossen in meiner BW Zeit.

    Wären es kleinere Ausreißer zwischendurch würd ich den Fehler aufjedenfall bei mir suchen aber soo dermaßen wie es heute war ... hmm...
    Hatte letztens nur mal kurz den Schaft gelöst weil ich die Schiene richten wollte (was nichtt wirklich geklappt hat) und wieder zusammengesetzt.
    Die Schaftschrauben vorne haben bei mir jedoch bei ungefähr dem gleichen Drehmoment eine Unterscheidung der Einschraubtiefe von ca 2-3mm... ist das normal ?oO

    So ich muss  :sleeping:  :sleeping: machen,die Arbeit ruft schon wieder :(

  • Bei der Parallaxeeinstellung NICHT auf die Skala am Glas gucken! Die is erstmal vollkommen Wurst, manche haben da absolute Fantasiezahlen drauf.

    Drauf achten das sich das Absehen (Fadenkreuz) wirklich nicht verschiebt beim Kopf bewegen. Sauber abziehen ist wirklich viel schwerer als man sich am Anfang eingesteht. Da dürften die meisten Ausreisser herkommen.

  • Zu den anderen Punkten:

    Die Schaftschrauben sind mit Beilagscheiben unterlegt. Vielleicht fehlt eine? Hast du den Lauf schon mal mit einem Ballistolfliess gereinigt? Die ZF-Montage darf sich nicht lockern. Ist die Höheneinstellung am ZF sehr aussermittig? Musstest du z.Bsp. den Höhenturm sehr weit hochdrehen bzw. in die Up Position?

  • Bestelle bisher imme bei shoot-club aber die haben nur Dias in 4.50mm und keine anderen Durchmesser so wie ich das gesehen hab

    Die JSB Exact haben die bei Shoot-Club tatsächlich nur in 4,50mm. Verschiedene Kopfmasse gibt es da nur bei der Sorte Oakwood Professional...nie gehört. Was nicht heißt, dass die Schlecht sein müssen. Ich würde als (HW-)Anfänger erst mal die bewährten JSB Exact in 4,52mm nehmen. Habe ich genau so gemacht und bin dabei geblieben. Wer ganz viel Lust und Zeit hat kann dann ja Testreihen mit verschiedenen Kopfmassen schießen, habe ich mir auf meiner Garagendistanz gespart. Mit den JSBs hätte man meiner Meinung nach eine Fehlerquelle ausgeschlossen. Die Murmeln gibt es z.B. hier oder hier.

    Ansonsten schließe ich mich meine Vorrednern an: Übung macht den Meister :thumbsup: (auch wenn es ggf. nicht die Antwort ist, die Du hören möchtest). Ich persönlich habe die größten Fortschritte erzielt, in dem ich auf einen extrem wiederholgenauen Anschlag (und Stand) geachtet habe.

    EDIT: Nennt mich verrückt, aber meine HW77K verhält sich im Schuß mit den JSBs total anders als wenn ich die GECOs nehme. Obwohl der Gewichtsunterschied nur marginal ist.. 8|

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • EDIT: Nennt mich verrückt, aber meine HW77K verhält sich im Schuß mit den JSBs total anders als wenn ich die GECOs nehme. Obwohl der Gewichtsunterschied nur marginal ist.. 8|

    Das ist mit meiner HW 97 auch so. Die HW 50 macht da nicht so ein Unterschied.
    Ich würde auf jeden Fall einmal schonend mit Schnur und Flies den Lauf reinigen. Hab das bei meinen beiden Neuwaffen von Weihrauch gemacht und es kam zwei bis drei Pads voll schwarzer Dreck raus.

  • @MarcKA: Werde beim nächsten schießen mal verstärkt drauf achten aber ich kann mir halt echt nicht vorstellen dass ich so schief
    durchs zf geguckt habe,aber vllt hilft das schonmal nen bisschen.
    @Wicasa: Hab den Lauf nach den ersten 150 Schuss mit ein paar Reinigungspfropfen (durchgeschoben,nicht geschossen ;) gereinigt.Das ZF auch nochmal verstärkt angezogen.
    Leider ist das Wetter heute nicht so gut deswegen werde ich erst am Wochenende mal wieder schiessen :(
    @HW fan: Also ich empfinde den Abzug als recht sensibel aber habe auch sonst nur strammere Abzüge betätigt bisher.Das Verstellen des Abzugsgewichtes erfolgt einfach durch
    das Drehen der Schraube am Abzug nehme ich an ? Vllt hilft es ja.
    @wern0r: Hat JBS eigentlich Flachkopf Dias im Sortiment ? Dann erkenn ich die Treffer durchs zf besser ;) Oder sollte ich vllt mal Spitzkopf Dias verwenden ?

  • Oder sollte ich vllt mal Spitzkopf Dias verwenden ?


    Nein.

    Die haben auch Flachkopf, aber da wird man auch andere nehmen können.
    Bei den JSB geht es um genau diese Rundkopf Diabolos.

    Warum siehst du die Einschläge nicht? zu kleines ZF?

    Ich habe da mal Scheiben gesehen da ist bei den Einschlägen die schwarze Farbe abgegangen und darunter ein signalgelber Untergrund zum Vorschein gekommen.
    Da hat man auch mit bloßen Auge die Treffer auf weiten Entfernungen gesehen.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • @Wicasa: Ja schwarz natürlich ne, son paar Dias machen natürlich auch schon Schmutz :P Aber ich kann doch nicht immer wenn ich mal was treffen will nach 100 Schuss den Lauf reinigen vorallem wo manche User garnicht reinigen :P Denke nicht das diese Ungenauigkeiten daran liegen.


    @LEP FAN: Wieso keine Spitzkopf verwenden ? Haben doch bestimmt auch eine gute Flugbahn.
    Hab ausserdem mal gelesen dass man möglichst schwere Dias verwenden soll wegen Feder/Kolbenschonung usw... Ist da was dran ?
    Welche Flachkopf schlägst du denn vor? hast du da schon Erfahrungen mit verschiendenen machen können ?

  • Das Pad ist nicht von den Dias schwarz, sondern von der werksseitigen Konservierung. Deshalb reinigt man einen neuen Lauf vor dem ersten Schuss ;)