HW97/77-Gemeinschaft (auch die K-Varianten)

Es gibt 1.756 Antworten in diesem Thema, welches 320.894 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2024 um 12:38) ist von kevin231o.

  • Hallo Freunde,

    habe hier eine Mündungsbremse von der HW 97 K und frage mich, wie ich die Spannhebelarretierung demontieren könnte. Ich möchte die Mündungsbremse als Laufgewicht für ein HW 35 verwenden.

  • Hallo Wicasa,
    für das was Du vorhast, würde ich Dir lieber den gleichen Weihrauch Compensator ohne die Arretierung empfehlen. Das wäre dann der Compensator von der HW 100.

    Dieser wird aber (wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb) nicht richtig auf den Lauf der HW 35 passen, da zu groß. Dein Lauf der HW 35 hat einen Durchmesser von 14,9 mm. Die Läufe der HW 97/77/100 usw. haben aber einen Durchmesser von 15,8 mm.

    Für das HW 35 gibt es einen eigenen Compensator in dieser glatten Bauform, der allerdings z.Zt. von Weihrauch nicht lieferbar ist und nach meinem Kenntnisstand im Netz nicht zu fnden ist. Und wenn Du einen Lauf mit Nut für die Kornhalterung hast (also keine SD Version mit UNF Gewinde), wird es sowieso schwierig, da Du diese abfeilen müsstest (steht über). In dem Fall bleibt nur der Weihrauch Universal-Compensator mit verschiedenen Distanzhülsen. Dieser ist für alle HW Versionen (außer HW 25) geeignet.

  • Der Lauf meiner HW 97 K hat mit Schiebelehre gemessen genau 15,0 mm. Das Loch in dem bereits gekauften Kompensator und der Lauf meiner HW 35 haben ebenfalls 15,0 mm (weiter zum System hin). Den Universalkompensator habe ich schon verbaut. Der ist diesmal nicht geeignet. Es geht bei mir im Moment nur darum, die Arretierung zu entfernen.

  • Zur Mündungsbremse...

    Kannst du die nicht aufschrauben, Norbert und von innen mit nem Dremel oder ähnlichem die Nietköpfe wegfräsen...

    Das müsste gehen. Habe nur noch keine Idee, welches Werkzeug ich verwende. Innen ist ja nicht viel Platz. Möglicherweise ist die Arretierung auch noch geklebt.

    PS: Habe jetzt mal nach Dremel gegoogelt. Alles klar. Müsste es bei Conrad geben.

    Einmal editiert, zuletzt von Wicasa (17. Oktober 2012 um 09:48)

  • Ok, Du willst Dir einen Dremel besorgen, um die Arretierung zu entfernen obwohl es genau diesen Compensator mit bereits entfernter Arretierung für 27,95 EUR gibt. Respekt!

    Soll ich den jetzt bei Weihrauch umtauschen? Das gute Stück hat mit dem ganzen Weihrauch-Handling 62 EUR gekostet. Weihrauch hat nicht mal eine Bestätigung geschickt. Der Postbote kam irgendwann und gesagt er hätte gern 62 EUR von mir.

    Da die Arretierung ein Verschleissteil ist und ich eine HW 97 K habe, möchte ich diese zerstörungsfrei entfernen und als Ersatzteil lagern.

    Man kommt sich ja bei den Kommentaren und Danksagungen echt dämlich vor. Vor allem, nach dem man bestellt und bezahlt hat. Vielen Dank 8|

  • Danke für den sinnfreien Kommentar.

    Lieber Wicasa,


    ich weiss ja nicht, was du mit deiner HW so treibst. Vielleicht spielst du ja Eishockey damit oder ähnliches. Meine Verriegelung an der HW97 sieht nach ca. 12.000 Schuss aus wie neu.

    Also immer schön geschmeidig bleiben. ;^)


    Gruß Ralf

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Meine sieht, bis auf die Arretierung, auch aus wie neu. In diesem Sinne :thumbup:

  • Wenn du die Arretierung per Dremel entfernst, wie willst du sie dann im Falles des Falles wieder montieren?

    Die hintere Niete kann man leicht ersetzen. Ansonsten Uhu Endfest 300. Hat sich bisher immer bewährt 8)

  • Die hintere Niete kann man leicht ersetzen. Ansonsten Uhu Endfest 300. Hat sich bisher immer bewährt

    Auf die Gefahr hin, daß ich hier wieder was "sinnfreies" schreibe, meinst du wirklich, daß eine geklebte Arretierung bei der HW97 auch nur im entferntesten hält? Gerade am Spannhebel der 97 treten beim Schuss extreme Kräfte auf.

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Auf die Gefahr hin, daß ich hier wieder was "sinnfreies" schreibe, meinst du wirklich, daß eine geklebte Arretierung bei der HW97 auch nur im entferntesten hält? Gerade am Spannhebel der 97 treten beim Schuss extreme Kräfte auf.

    Ich bin da ganz zuversichtlich. Allerdings muss man die Klebestellen vorher präparieren.

    Weiss jemand, ob die Arretierung nicht jetzt schon geklebt ist, bzw. hat jemand das Ding schon mal demontiert?

  • Hallo,

    dann werde ich die Frage mal beantworten, ich habe von meiner HW 97 erst vorgestern eben dieses Teil entfernt.

    Als 1.muss der Stift, der den Federknopf samt Feder hält mit einem Bohrer entfernt werden, ich habe dazu einen 3,5 er verwendet, dann kannst Du später bei eventueller Wiederverwendung des Teiles ein M 4 Gewinde reinschneiden. Die beiden Nieten ( die 2. steckt genau unter dem Stift ) werden mittig angekörnt und mit genau demselben Bohrer ausgebohrt. Der Durchmesser der Vernietungen beträgt 4 mm. Nach dem Ausbohren ist bei mir eine der Nieten glatt rausgefallen, die 2. habe ich mit einem Durchtreiber überzeugt. Geklebt war bei mir nichts, Arbeitszeit: 10 min, viel Vergnügen ( falls Du nach den anderen Antworten überhaupt noch Lust dazu hast.)

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank