HW97/77-Gemeinschaft (auch die K-Varianten)

Es gibt 1.756 Antworten in diesem Thema, welches 320.725 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2024 um 12:38) ist von kevin231o.

  • so, hab mir bei steve pope das v-mach tuningkit für 7,5j bestellt um das "twäännnngggg" abzustellen. :lol:
    ausserdem erhoffe ich mir einen gleichmäßigeren prellschlag, bin ma gespannt...

    [color=#666666][size=10]Gruß, Daniel

  • Ich habs auch drin und kann es nur empfehlen. Die Lieferzeit hat bei mir ca.3 Wochen gedauert, da Steve im Urlaub war und dann noch die ganze Woche Feiertag in England war wegen der Royal-Hochzeit. Preis inlkl. Versand ca. 100,00 Euro.

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Das V-Mach set ist auch bei Schneider erhältlich,aber nur in16J .
    Aber Kolbendichtung und Federführungen gibt es einzeln.


    edit. Gerade gesehen das es das Set (noch) nicht für HW97/77 gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von L0ngbow (18. Mai 2011 um 17:21)

  • Hallo zusammen.

    Ich hatte ja schon mal eine HW 97, aber ich brauch trotzdem ne Info.

    Ich frag auch nur kurz , da man das nicht so gern sieht.

    Ich darf jetzt ne starke Variante der HW 97 benutzen.

    Da ich mir wieder eine kaufen möchte, habe ich die Wahl.

    Welche ist Optimal?

    4,5mm
    5,5mm
    6,35mm

    Grüße Tom

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Moin papa,

    was schwebt dir denn so vor da genau mit zu machen... FT, Hobby....

    Wo liegt deine Herrausvorderung?

    4,5mm ist gut für bis zu 50 Meter... die anderen Dias in dem Kaliber sind natürlich teurer aber .20 ist auch sehr intressant...

    Aber richtig präziese bleibt sie wohl nur bei 4,5 auf größere Entfernungen... ( 16 J. Variante )

    Leave No Man Behind

  • Hi.

    Ist nur Spaß.

    Da wir im Verein gute Möglichkeiten haben, ( 100m Bahn) Wäre mal eine Ansage.

    Du sagst auf lange Strecken ist die 4,5 mm ab genauesten.

    Ich dachte die schweren Varianten sind stabieler und nicht so anfällig. Wenn genug Antrieb da ist !

    Ich habe ja mal nach 6,35 mm gefragt.
    Aber die ist wohl so selten , das es kein Info gibt.

    mfg. Tiom

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Ich selber schieße die in 5mm und 5,5mm ( 7.5J auf 25 Meter) und das ist schon genug Herrausvorderung ( für mich).-

    Ne 4,5er habe ich nicht.

    Für 6,35 brauchst du eh mehr Power...da kommst du wohl auch mit 25J. nicht weit und das Kaliber ist wohl auch eher was für Presslüfter...

    Leave No Man Behind

  • Meine WBK HW97 hat 4,5mm. aber ich benutze sie ja auch fürs FT mit 16J. Und da man da jaa durch Löcher schiessen muß ist ein kleiner Geschosdurchmesser schon von Vorteil :). Wenn man die maximal Orginal Feder verwendet hat man ja so um die 23J. Wenn das nicht fürs FTs und man gerne mal ein grösseres Kaliber haben möchte würde ich da eigendlich 5,5mm wählen. Da hat man auch noch eine recht ansehnliche Auswahl an Diabolos. 6,35 würde ich nur bei noch stärkern Waffen verwenden.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Ich könnte mit durchaus vorstellen das die 5,5 etwas Windstabiler sind. Sie sind aber langsammer und daher mit einer gekrümmteren Flugbahn unterwegs, was sich aber ja ausgleichen lässt. Wenn man eh auf fixen Entfernungen schießt ist da ja egal, da stellt man das ZF einfach entsprechen ein. Wenn man, wie bein FT, variable Entfernungen hat die man mit dem ZF erst ermittel muß und was grade im Bereich 45-50m nicht mehr besonders einfach ist, ist man froh wenn die Kuve da nicht noch stärker als jetzt schon, gekrümmt ist.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Ok.

    Das leuchtet ein.

    Also entweder 5,5 mm, oder 4,5 mit schwereren Dias?
    Wie gesagt kein FT, nur als Ausgleich auf einer 25-50-100 m Bahn.


    Mfg. Tom

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • 5,5 ist zwar schwerer, aber langsamer und bietet dem Wind mehr Zeit sich wegzulenken zu lassen
    4,5 Ist leicht aber schnell, der wind hat nicht genug zeit das Leichte Dia wegzulenken.
    Von der windempfindlichkeit sind sie in etwa gleich...
    Aber für 100m würde ich zu 4,5mm greifen. Man muss nicht drüberhalten wie ein blöder ;D

    Mal ne Frage: Wieviel Power hat die HW97k offen (du wirst wohl mit Titan XS Feder nehmen?) Gehen da denn normale Diabolos (Geco) nicht schon überschall??

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Nur mal so am Rande...

    5mm hat eine ähnlich gestreckte Flugbahn wie 4,5 und eine deutlich bessere als 5,5mm... bei ~ gleichem Diagewicht und höherer Geschwindigkeit als die 5,5er.

    P.S. ich denke , Oli , es wird die normale offenen (Export) Version sein ohne besondere Feder...

    Leave No Man Behind

    Einmal editiert, zuletzt von Dispatcher (27. Mai 2011 um 18:54)

  • Ah okay..

    Aber die Titan XS kann er doch einbauen lassen, soll ja 26J oder so erbringen (Richtig?) Ich denke das wird besser auf 100m sein ;)

    P.S: ich will auch die Offenen versionen besitzen können :/ Ich beneide dich, Papatom!

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Moin.
    Danke für die Info.

    Ich muß ja zusätzlich wieder auf eine Linke achten.

    Oder evtl. den Lochschaft.

    Ist ja letzlich nur Fun, und der Preis , so wie ich sehen konnte ich auch sehr abhängig vom Modell.

    290 - 450.-€

    Mfg.

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Na aber Hallo,

    hier hat sich ja in der Zwischenzeit viel getan ;)


    Ja, der Trick ist einfach eine höhere Montage zu nehmen. Oder mit Hilfe einer Weaverschiene die Visierlinie erhöhen. Oder sich Kreuzgelenke in die Finger operieren lassen. Da bleibt deiner Phantasie keine Grenze gesetzt.


    Sodala, endlich habe ich mein neues ZF :thumbsup: kann man mit dem Walther wirklich nicht vergleichen :love:

    Aber das mit den Dias einlegen das ist aber schwierig, muß wohl noch höher hinaus, obwohl die Mounts schon die hohen von Nikko sind..

    Nur mein HW 97 stainless, das kann Teute immer noch nicht liefern :huh:

    Will es aber lieber vom Büchsenmacher als im Netz zu bestellen.......... also heißt es warten.....

    Dafür habe ich mir zwischenzeitlich noch ein Haenel gegönnt :P



    Grüßerle

    Detlev

  • Hi!

    Habe gerade meine HW 97 K bekommen....

    In den nächsten Tagen erwarte ich den bei Sutter bestellten Waffenkoffer.

    http://www.sutter-gmbh.de/Waffenkoffer/A…15cm::2363.html

    Nun habe ich mal die Bedienungsanleitung des HW 97 K gelesen und da steht

    drinn: Schaumstoff kann aggressiv auf Oberflächen der Waffe wirken und diese

    beschädigen. Legen Sie deshalb die Waffe nur eingehüllt in eine Kunststofffolie/- tüte

    in den Schaumstoff eines Waffenkoffers!

    Nun bin ich etwas verunsichert! Kann ich die HW 97 K nun nicht ohne Kunststofffolie in

    meinen Waffenkoffer legen?

    Hat jemand von euch da Erfahrungen mit gemacht?