HW97/77-Gemeinschaft (auch die K-Varianten)

Es gibt 1.756 Antworten in diesem Thema, welches 319.577 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2024 um 12:38) ist von kevin231o.

  • Dann kommt meine noch dazu :D

    Dann wirds lustig ;)
    Naja zuerst muss mal mein ZF noch kommen :D

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Hallo Bil,
    Leider noch nicht...frühsten morgen eher zu Wochenende...- und ich habe Ihn nur aus neugierde gekauft...
    ( sieht bestimmt beknackt aus ...aber der Zweck , wenn er Ihn erfüllt, heiligt die Mittel ;) , oder ? )

    Leave No Man Behind

  • So, die Lautstärke wird weniger ist aber im Keller schwer zu sagen um wieviel.., das Schußgeräusch ist jedenfalls leiser geworden...( habe in einen mit Decken gefüllten Kugelfang mehrmals mit und ohne Schalli geschossen ).
    Photos giebt es erstmal nicht von der HW, weil die Beleuchtung nicht soo gut ist im Moment ...und nicht weil das echt Kacke aussieht... ;) :)) .

    Leave No Man Behind

    Einmal editiert, zuletzt von Dispatcher (22. August 2012 um 21:32)

  • Schönes ding!
    Aber die Schaftkappe gefällt MIR nicht :D

    Was hast du vorne für ein Gewicht am Spannhebel?
    Wenn man das so wie Musashi umbaut (kleine, weiche Feder) Fällt der spannlauf denn da nicht runter?
    Wenn er es tut, wenn man gerade abdrückt ;/ Gewehr schrott wahrscheinlich!

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Schönes ding!
    Aber die Schaftkappe gefällt MIR nicht :D

    Was hast du vorne für ein Gewicht am Spannhebel?
    Wenn man das so wie Musashi umbaut (kleine, weiche Feder) Fällt der spannlauf denn da nicht runter?
    Wenn er es tut, wenn man gerade abdrückt ;/ Gewehr schrott wahrscheinlich!

    Hi Olli

    ich bin zwar nicht Ladehemmung kann die aber trotzdem die Fragen beantworten.
    Das "Gewicht" ist ein Griff das man den Spannhebel besser greifen kann.
    Bei dem Umbau von Musashi mit der weicheren Feder muss man sich langsam vorarbeiten
    (Feder kürzen) ich habe das bisher mehrfach umgebaut bisher ist noch kein Spannhebel beim Schuss nach unten geklappt.
    Was Musashi in seinem Beitrag nicht geschrieben hat wenn man den Mechanismus ausbaut
    entsteht im Inneren des Spannhebels ein Grad den man sorgfältig entfernen muss sonst klemmt es beim einbauen.

    Gruß Dennis

    Buche ist Brennholz und kein Schaftholz :!:

  • oli477

    Wie ProSport schon beschrieben hat, (Danke dafür, Dennis)handelt es sich nicht um ein Gewicht, sonder schlicht und einfach um einen Messinggriff, der über den Spannhebel geschoben wird. Gefällt mir persönlich besser als der obligatorische Schrumpfschlauch. ;)

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Ja, is bestimmt gut der griff... Kannst du mal ne Detailaufnahme machen? Ralph muss nicht dabei sein ^^

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Oh ja der sieht gut aus ;)
    Wie wird der denn festgehalten? Geklebt?
    Ich hab immer Schweißfinger, die Brünierung mag das bekanntlich nicht so. Der griff wär aber gut :) Werde mal bei Egun dann vorbeischnuppern ;)

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • hallo "haweerla" :)

    hab mir was für die prinzesin gebastelt,
    es ist noch in der erprobungsphase, trotzdem wollte ich es mit euch teilen.

    der gedanke - separator anschafen und den sicherungsmechanismus von spanhebel abschafen.
    leider ist mir die munition ausgegangen, wenns hier ist, mache ich sofort ein video.


    zuerst ein paar bilder

    gruß
    rené

  • Wass hält den Spannhebel denn im gespanten Zustand oben? Magnete?


    Kann ja nur mit Magneten funktionieren. Erinnert mich ein bißchen an das Video bei YT mit der HW97 mit recoilless system. Da war der Spannhebel auch frei und wurde vom Magneten gehalten.
    Ansonsten hilft nur doppelseitiges Klebeband. :D (Achtung Scherz)

    @ pipov

    Halt uns bitte mal auf dem Laufenden.


    Gruß Ralf :)

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • hallo
    mein separator sollte eingentlich die beiden komponenten verbinden - separator , der von Musashi in seinem beitrag beschrieben ist und magnet wie auf dem video mit der HW97 mit recoilless system.

    die konzentrizität der einzelteile sollte stimmen, innen durchmesser von separator ist um 0.01mm größer als laufdurchmesser. die ganze komponente sind auf einem dorn nochmall nach dem zusammenbau innen ausgedreht. genauer so - einen dorn auf laufdurchmesser gedreht (nicht ausgespannt ) - dann das erstes teil drauf, das nächstes aufgeschraubt - innen nachgedreht usw. die teile habe ich noch nicht eloxiert und auch noch nicht mit loctite festgeklebt, weil es noch nicht fertige version ist, nur das erstes prototyp. ein paar verbesserungen sind noch drin.

    das spannhebel wird von zwei neodymagneten oben gehalten, hällt ganz gut, sollte es zu wenig sein, (was ich nicht glaube) kann ich die anzahl noch erhöhen. die sind natürlich noch mit einer kunstoffbuchse abgedichtet, damit die nicht wackeln.

    hoffentlich kommt heute der postmann mit den diabolos, sons muss ich die gamo kaufen, die bei uns im blumenladen :D verkauft werden.

    unten noch eine skizze, zwar noch ohne querbohrungen aber so ungefähr funktioniert es,

  • Sieh gut aus und Funktionalität wird sich nach ersten Schüssen erweisen.
    Magneten werden halten und 2 davon reicht aus. In meinem alten Posting habe ich es verwirklicht und nutze mit dem Erfolg seit mehreren Jahren.
    Meine Variante....

    Bin gespannt auf die Ergebnisse, weiter so. :thumbsup:

    Gruss Blacky

    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e. V. HW 97 k Bushnell Elite 4200 16,3 J :winke: