HW97/77-Gemeinschaft (auch die K-Varianten)

Es gibt 1.756 Antworten in diesem Thema, welches 320.920 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2024 um 12:38) ist von kevin231o.

  • Die Gecos sind gar nicht so schlecht, wie ich bisher dachte. Es gibt gelegentlich Ausreisser. Aber davon abgesehen fliegen die auf 10 m genau dahin, wohin man bei Schussabgabe gezielt hat. 2 Cent Streukreis auf 5 m ist entscheidend zu viel. Ich denke, dass dein Anschlag nicht immer der gleiche ist. Auch dürftest du beim Ziehen des Abzuges verreissen. Das wird durch üben, aber auch durch Feedback von einem erfahrenden Schützen schnell besser. Viel Spass noch mit deiner neuen HW 97 K.

  • Hi,

    also das Testen mit gaaaanz vielen Dias kannst Du Dir eigentlich ersparen. Letzten Endes landet jeder mit ner 77 oder 97 bei den JSB-Exact oder Exact Express, da kommt es eigentich nur auf das Kopfmaß an. Bei mir laufen z.B. die JSB Exact in 4,51 am besten, drunter oder drüber nicht mehr ganz so gut. Express in 4,52 scheinen mir noch einen Tick genauer zu sein, kann das aber nicht wirklich bewerten, da ich mit offener Visierung schieße, die Streukreise sind aufgelegt in etwa gleich, die Exact bringen etwas mehr Leistung, in der F-Kategorie wird häufig die Express-Variante bevorzugt, die - schlagt mich - bis zu einer gewissen Entfernung (ca. 20 Meter) wohl etwas weniger windanfällig sind, drüber punkten wohl dann die Exact wieder mehr. Als Flachkopfdias kann ich Dir zum mal testen empfehlen: K&T Royal und Holme Match Premium. Hier gibts auch wieder die Kopfmaße 4,49 und 4,50. Ich habe zig Sorten durch und die genannten liefen am Besten. Je nachdem ob Du lieber Richtung FT oder Scheiben schießen gehst, eben Flach oder Rundkopf, wobei mit den Rundkopf schießt sichs auf Scheiben genauso gut, reißen halt die Ringe nicht so schön an.

    Gruß
    Jaques

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Nein, wurde noch nicht geliefert. Dürfte zeitgleich mit meinem NSGC 4-12x42 eintreffen. Dann geht es ans bauen. Möchte auch noch ein 0,5 mm PTFE-sheet einbauen, damit das System noch leiser wird.

  • Dumme Frage: Sheet - ist das die Fettabschirmhülse?

    Ja, so was in der Art. Soll die Feder schneller beruhigen, wobei das bei meiner 7,5 J HW eigentlich gar kein Thema ist. Ich habe eigentlich nicht mal grosse Lust ein grösseres Glas zu montieren. Funktioniert gerade alles perfekt. Vielleicht lasse ich die Sachen erst mal liegen. Falls das nagelneue Glas einen Defekt hat, sollte ich das aber auch wissen. Also doch schrauben. Wenigstens das Glas :rolleyes:

  • Möchte auch noch ein 0,5 mm PTFE-sheet einbauen, damit das System noch leiser wird.


    Bin mal gespannt, was das bringt. Eigentlich ist die 97 schon recht leise. Wenn ich mit meiner selber schiesse, dann macht die Mechanik einen ganz schönen Krach, weil mein Ohr recht nah am System liegt.
    Da verwundert es einen noch mehr, daß, wenn ein anderer mal mit meiner Waffe schiesst, und ich nur 1 Meter daneben stehe, nur ein mickriges „Flöpp” zu hören ist.

    Gruß Ralf

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Moin!

    Ich möchte demnächst möchte ich meinen Spannhebel überarbeiten, kann mir jemand einen Tip geben, woher man eine schwächere Feder bekommt?
    Also, speziell die Abmaße, damit ich mal im Baumarkt gucken kann.

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Ich habe so eine Feder mit einem Schraubensatz von unseren östereichischen Kollegen von airgun-austria geliefert bekommen. Diese Feder hat folgende Aussenmaße:
    40 x 8,5 mm mit 0,6 mm Drahtstärke

  • Ich stells jetzt noch mal hier rein, passt auch:

    Hallo Leute,

    ich bräuchte mal eine Maßangabe für einen Koffer und möchte mich da nicht auf Schätzungen meinerseits Verlassen. Viele von Euch haben ja das Modell. Also das Mindestmaß für einen Koffer für eine HW77k, Lochschaft mit einem 50er ZF obendrauf.

    Ich hab im Moment weder den Lochschaft noch das ZF, werde mir aber beides pö a pö anschaffen, das Messen am Standardschaft der 77 mit offener Visierung bringt mir da nicht viel und ich möchte unnötige Kosten für zwei Koffer vermeiden, jetzt aber auch nicht einen unnötig großen Koffer kaufen, der auf jeden Fall passen würde, dafür aber auch wieder schwerer ist. Zubehör wie Dias usw. bringe ich dann im Rucksack unter.

    In dem Zusammenhang: Haben viele von Euch es bereut, sich einen Koffer ohne Zahlenschloss anzuschaffen, hättet Ihr hinterher lieber einen mit genommen?

    Im Moment habe ich eine Tasche, die passt zwar für meine Standardausführung, aber das ist mir einfach zu auffällig, mit dem Ding in öffentlichen Verkehrsmitteln, da hab ich sofort die Polente am Hals und unnötige Fragereien.

    Auto habe ich auch keines, von daher ist Größe und Gewicht schon ein Faktor.

    Danke
    Euer Jaques

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Hallo Jaques,

    ich hab diesen Koffer für meine 97. Superstabil, muss aber mit einem kleinen Vorhängeschloss versehen werden. Die Innenmaße sind 117x29. Da passt meine HW mit Riesen ZF locker rein. Nur meine Hakenkappe muß ich für den Transport abnehmen. Ist aber nur ein Handgriff. Ich setz nachher mal ein Bild rein.

    Gruß Ralf

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Einige von uns haben die Koffer von berwall.

    Die bieten auch für kleines Geld die Möglichkeit seinen Kofferschaumstoff von einem einfachen Bild(!) ab auszuschneiden. Ich würde da mal nach etwas ungefähr passendem gucken und einfach auf dem Boden ein Viereck in der Größe des Kofferinnenmaßes mit einem Meterstab o.ä. auslegen und dann ein bischen experimentieren mit den verschiedenen Komponenten :)

    Edit: Einen ähnlichen Koffer wie den von Schneider habe ich. Da passt die 97er samt Simalux 6-24x50 problemlos rein.