HW97/77-Gemeinschaft (auch die K-Varianten)

Es gibt 1.756 Antworten in diesem Thema, welches 320.436 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2024 um 12:38) ist von kevin231o.

  • Ich? Also um ganz ehrlich zu sein, ich habe noch nicht mal alle MEINE LGs geschossen.
    Die Diana TH gefällt mir übrigens sehr gut und hat (Markentypisch) auch ein paar Finessen, die man bei Weihrauch nicht findet. Leider kenne ich sie nur aus der Ferne.

    Meine Begründung war evtl. eher so zu verstehen, dass es genau "deswegen" nicht mehr für eine TH gereicht hat?

  • Ja, die "Gnubbelnase" habe ich noch nicht. Aber mit dem Schalli sieht sie irgendwie wie ´ne "Schlottmann-Flinte" aus (sorry!). Aber auch die cal. 5.0 mm fehlt mir noch, wobei ich das Kaliber wohl auslassen werde.

    Was mir wirklich noch fehlt ist diese hier. Und vielleicht noch die mit Tiroler Schaft, wenn es das Modell denn original so gab. Generell hoffe ich ja immer noch, dass Weihrauch die HW 77 oder 97 mal als "Export" (ähnlich der HW 35) mit Nussbaumschaft raus bringt. Na, mal sehen...

  • Moin Bill,

    Hättest ja ruhig mal fragen können ob nicht noch jemand einen braucht... :D ;^) .

    ( was hat dich das gute Stück denn ~ gekostet.., ( wenn man mal fragen darf ).


    @ Cpt. Bullshot,

    :nod: die "Gnubbelnase " ist von Schlottmann... :anon:

    Leave No Man Behind

    Einmal editiert, zuletzt von Dispatcher (4. Oktober 2011 um 20:47)

  • @ Dispatcher

    verdammt, daran hab ich jetzt wirklich net gedacht! :wacko:
    Sorry!!!

    Ansonsten ging des alles recht fix!
    Der Preis lag bei 65€.
    Versand ist bei Express (7-12Tage) bei 23€
    Normaler Versand sind 8€ allerdings dauerts dann 4-6Wochen und man hat keine Packetverfolgung!

    Nach Auftragsannahme war der Haken nach 5 Tagen fertig gestellt und ich bekam schon Bilder von meinem Haken!

    Leider ist der Haken beim Zoll noch 1 Woche plus Feiertag gelegen! Ansonsten wäre das schon alles letzte Woche da gewesen. Die Heinis haben voll gepennt. :thumbdown:

    Gruß

  • Ich werde mal mit dem Weihnachtsmann(Frau) reden (müssen) vielleicht geht da ja was 8o ...aber ich warte nochmals deine Erfahrungen ab...

    Viel Erfolg mit dem "Haken" wünsche ich dir. :thumbsup:

    Wieviel cm hat den der Butthook( kurioser Name ) mehr als die Org. Schaftkappe... / mußtest du das ZF zurückversetzen ?

    Leave No Man Behind

  • ... immer dran denken .. könnte sein das ne sammelbestellung geht .... :)
    der haken an der sache ist immer das auch so ein schafhaken anhänger finden könnte :)

    Field Target ist wie Golf spielen ...
    …. an frischer Luft mit einem Hilfsmittel (Schlägern/Gewehr) kleine Kugeln (Bälle/Diabolos), unter Berücksichtigung der Flugbahn, des Windes etc. auf unterschiedliche Entfernungen, in kleine Löcher treffen .. Es gibt nur einen Unterschied - FT´ler haben noch Sex! :thumbup:

  • Danke bilcupra, dass du dich so gut um das Schätzchen kümmerst! :)
    Wie ich sehe hast du schon ein ordentliches ZF verbaut (das 10-40 von Ritter? Das wollt ich auch mal haben ;) )
    Tolle Arbeit und halt mich mit Ergebnissen auf dem laufenden! :)
    Gruß

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Hey Oli!
    Gerne doch!
    Auch wenn die HW noch net zu 100% so ist wie ich sie will, is sie schon auf nen guten Weg! ;^)

    Ich hab zwar ein Ritter 10-40x50 ESF für die HW gekauft gehabt aber des ist jetzt leider über und wird wohl bald bei eGun stehen!
    Da ist jetzt schon was besseres drauf!

    Ist ein Konus Glas! :thumbup:

    Gruß Raimund

  • Vor einigen Wochen wurde in meine HW97K das V-Mach Kit eingebaut.
    Nachdem nun alles gut eingelaufen sein sollte, habe ich mir mal die Mühe gemacht eine Reihe von V0 Messungen durchzuführen um den Effekt zu dokumentieren.
    Leider habe ich vor dem Umbau keine vergleichbar ausgiebigen Tests gemacht, immer nur sporadisch ein paar Schuss auf dem Stand. Die V0 Schwankungen waren jedoch höher, wenn auch schon sehr gut für ein Federkolbengewehr.
    Hier nun die Ergebnisse mit V-Mach und JSB Exact 4,53 und und zum Vergleich H&N FTT 4,5:

    Sobald ich endlich H&N in 4,52 kriege werde ich damit ebenfalls testen da mein Gewehr etwas größere Kopfmasse lieber mag.
    Die Diabolos waren nicht vorsortiert sondern wanderten aus der Dose in den Lauf so wie sie mir zwischen die Finger kamen.
    Die Konstanz mit den JSB hat meine Erwartungen voll erfüllt, leider ist die HW damit etwas zu kräftig, ich muss mal den Büma fragen mit was er die V0 eingestellt hat als er den Kit eingebaut hat und falls ich weiter mit JSB schiesse bei der nächsten Wartung die V0 etwas zurücknehmen lassen.

    Edit: Ich wurde per PN durchaus freundlich und nicht unberechtigt darauf hingewiesen das ich mich hier in einem öffentlichen Forum auf dünnes Eis begebe mit den für JSB ermittelten E0 Werten. Dazu nur soviel: Meine 97 ist nach dem Umbau der nicht auf Leistung, sondern ausschließlich auf gleichmässige V0 und Dämpfung des Prellschlags abzielt, ganz geringfügig schwächer als im Originalzustand.

  • Wie versprochen ein Update mit H&N FTT 4,52 und gleich noch den RWS Superfield 4,52

    Ich hoffe man kann's noch lesen.
    Überraschendes Ergebnis, mit den RWS kann ich mein Gewehr für den Hausgebrauch schön drosseln sodass es nicht mehr so im Kugelfang rappelt wie mit den bösen JSB.
    Auch die Konstanz in der V0 ist nicht berauschend. Auffallend außerdem war das die RWS sehr leicht in den Lauf gingen, ich hatte fast bedenken sie könnten aus dem Dia-Lager fallen. Die H&N 4,52 dagegen gingen stramm rein, teilweise hatte ich den Eindruck ein Flachkopfdia zu laden. Bei den JSB 4,53 flutscht fast jedes Diabolo gleichmäßig saugend in den Lauf obwohl ich keine besonders gute Charge erwischt habe beim letzten Einkauf. Liegt bestimmt am sehr weichen Blei von JSB. H&N und RWS sind nach Fingernageltest deutlich härter.
    Am Mittwoch werden ein paar Vergleichsgruppen geschossen, vielleicht gibts ja doch noch ne echte Überraschung.

    Edit: Jetzt erzähl hier nochmal einer die RWS SuperField seien umgelabelte JSB... :smash:

  • Antwort auf meine Mail an RWS:

    "Vielen Dank für Ihr Interesse an Produkten unseres Hauses.
    Ich kann Ihnen versichern, daß die z.Zt. aktuell ausgelieferte Ware in unserem eigenen Werk hergestellt wird und es sich um original RWS Fertigung handelt. "

    Trotzdem bin ich von canelles' Ergebnissen etwas enttäuscht.

  • Da es ja für viele interessant sein kann, hier mal ne Info hinsichtlich V-Mach Kit´s in D.
    Seit letzter Woche Dienstag führt Waffen Schlottmann die 7,5 Joule Kit´s.
    Mein Kit ist heute angekommen! :D


    Der Preis ist mit ca. 99€ auch vollkommen ok! :dafuer: :thumbsup:

    Gruß Raimund

  • Dazu hat er jetzt Monate gebraucht nachdem er die 16J Sätze schon hatte. Ich hab mehrmals angerufen und ihn danach gefragt, angeblich hätte Steve Pope damals keine gehabt.
    Mir wurde es dann zu blöd und ich hab in England angerufen, Steve wusste nichts von Lieferengpässen und ich hab dann direkt bestellt.
    Aber gut das es jetzt doch geklappt hat und es ne deutsche Quelle gibt.
    Inkl. Fracht von der Insel hat mich der Satz 102 Euro gekostet.

  • Naja ich hab letzten Di mal wieder den Drang nach nem V-Mach Kit zu suchen und auch Steve angeschrieben.
    Wo ich schon dabei war, hab ich auch gleich bei Schlotti und SWS angefragt.
    Antwort SWS: Evtl irgendwann nächstes Jahr.
    Antwort Schotti: Ja seit gerade eben verfügbar.
    Als wenn ich es gerochen hätte.! :D
    Hab dann am Mi Abend bestellt und am Do überwiesen.!

    Ging alles sehr schnell. :thumbup:

    Gruß

  • Bei mir hat's inklusive Abzugstuning, also Abzug nach England schicken keine 3 Wochen gedauert. Davon lag meine Päckchen 3 Tage in Steve's Postbox! :D
    Ich fand das auch fix! Und wenn du Fragen hast nimmt sich Mr. Pope richtig Zeit am Telefon, man merkt sofort das das für ihn kein Job ist. Der ist da mit Leib und Seele dabei. Und er als Engländer empfiehlt die 97 klar vor der TX.
    Da kann er halt mehr Tuningteile verkaufen! ;^)