Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.296 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Januar 2011 um 19:40) ist von Maxx.

  • ich schätze mal grob irgendwo zwischen nem presslüfter und ner .357 magnum.

    mal im ernst: was für antworten erwartest du? vlt solltest du ein bisschen präzisere fragen stellen...

  • Hi!

    Wenn´s um´s Glas geht - ich hab´n Nikko Stirling Zielfernrohr Gold Crown Airking 3-9x42 AO für schlappe 75 Euwis drauf und das hat schon so ca. 250 Schuss überlebt! Hält sich also wohl in Grenzen mit der Prellerei.

    Greetz, Andi

    Upps...ach DARUM "Kontrolle Sicherheit"! Sorry! ;(

  • hallo

    mir gehts nicht nur ums ZF sondern ganz allgemein, ist der prellschlag eher stark, mittel oder würdet ihr ihn als schwach einstufen?

    gruß horn

  • hallo

    mir gefällt das gewehr sehr gut, nur stört mich ein starker prellschlag bei luftgewehren, daher wollte ich eure meinung hören. es soll ja gewehre mit besonders viel prellschlag geben.

    gruß horn

  • Hast Du nicht irgendwo die Möglichkeit verschiedene LG zu probieren? Büchsenmacher oder so? Ich mein, so´n Ding ist ja nicht gerade billig, und wenn Du da solchen Wert drauf legst, solltest Du vielleicht erst vergleichen.

    Greetz, Andi

    Upps...ach DARUM "Kontrolle Sicherheit"! Sorry! ;(

  • hallo

    testen kann ich leider nicht da ich keinen laden mit schußmöglichkeit in der nähe kenne (stuttgart). aber die aussage mittel bis schwach ist ja schon was.
    ihr habt ja bestimmt schon mehrere preller zum vergleich geschossen.

    besten dank.

    gruß horn

  • Wenn du aus Stuttgart kommst am Besten mal bei Frankonia vorbeigehen.
    Da kann man soviel ich weiß die Waffen auch ausprobieren.

    Gehe niemals ohne Dein Messer irgendwohin!

    Weg mit dem :F: :smash:

    Hubraum statt Spoiler!

  • Es wird wohl kein Federdruckgewehr ganz ohne Prellschlag geben, das HW 77/97 hat sicher keinen starken Prellschlag, hinsichtlich dessen kannst du da beruhigt kaufen.
    Du wirst dir auf jeden Fall keine blaue Schalter holen oder was ist deine konkrete Sorge hinsichtlich des Prellschlages? Ist ja nun nicht so, das dir das Gewehr aus der Hand springt oder ähnliches, ist schließtlich trotzdem "nur" ein LG. Das Schießen ist es eigentlich recht reizvoll, da man neben dem genauen Anvisieren eben auch noch auf eine möglichst gleichbleibenden Anschlag achten muss, wenn man auch auf größere Entfernungen (manch einer schießt auch nur auf 10m) noch treffen möchte.
    Die Verarbeitung und Präzision ist am Preis bemessen wirklich gut, was nützt dir angenommen ein LG, was keinen Prellschlag hätte, aber ab 10m kaum noch die Scheibe trifft?
    Ansonsten mußt eben eine Waffe mit CO2 (schlecht geeignet bei tiefen Temperaturen, höhere laufende Kosten) oder eine Waffe mit Pressluft kaufen (teuer)

  • Die 97K in der F-Version hat einen schwachen Prellschlag, liegt auch am hohen Kampfgewicht. Habe auf meiner 97 ein günstiges Ritter Megarohr in 6-24x50 montiert,
    hält seit 2 Jahren und über 5500 Schuß zuverlässig. Vergleichbare Diana Flinten mucken da schon etwas mehr und Gamo Püster treten derbe.
    Erwähnenswert: Die 97K in der klassischen Schäftung ist immer noch der absolute Handschmeichler :love: und ein Novum im handling. Interessant wäre es einmal die
    Herstellungsmenge dieses Typs zu erfahren. :thumbsup:

    ... mit dem Alter kommt die Reife ! (oder auch nicht ):Rock-Opi :bash:

    2 Mal editiert, zuletzt von Bremer (30. Januar 2011 um 13:28)

  • Die 97K in der F-Version hat einen schwachen Prellschlag, liegt auch am hohen Kampfgewicht. Habe auf meiner 97 ein günstiges Ritter Megarohr in 6-24x50 montiert,
    hält seit 2 Jahren und über 5500 Schuß zuverlässig. Vergleichbare Diana Flinten muckem da schon etwas mehr und Gamo Püster treten derbe. :eeeevil:


    Ja weil GAMOs ne Exportfeder drinhaben, und Entlastungsbohrungen im Kolben, um die Energie zu senken..

    Dass man auch in Deutschland das Feeling einer Exportfederwaffe hat :D Ohne WBK den derben Kick..

    Und bitte das K nicht mit nem :F: Ersetzen :D

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Es wird wohl kein Federdruckgewehr ganz ohne Prellschlag geben, das HW 77/97 hat sicher keinen starken Prellschlag, hinsichtlich dessen kannst du da beruhigt kaufen.
    Du wirst dir auf jeden Fall keine blaue Schalter holen oder was ist deine konkrete Sorge hinsichtlich des Prellschlages? Ist ja nun nicht so, das dir das Gewehr aus der Hand springt oder ähnliches, ist schließtlich trotzdem "nur" ein LG. Das Schießen ist es eigentlich recht reizvoll, da man neben dem genauen Anvisieren eben auch noch auf eine möglichst gleichbleibenden Anschlag achten muss, wenn man auch auf größere Entfernungen (manch einer schießt auch nur auf 10m) noch treffen möchte.
    Die Verarbeitung und Präzision ist am Preis bemessen wirklich gut, was nützt dir angenommen ein LG, was keinen Prellschlag hätte, aber ab 10m kaum noch die Scheibe trifft?
    Ansonsten mußt eben eine Waffe mit CO2 (schlecht geeignet bei tiefen Temperaturen, höhere laufende Kosten) oder eine Waffe mit Pressluft kaufen (teuer)


    Doch!
    Das Diana 75... Klasse Teil!!
    Durfte mal schießen, war ziemlich genau...
    Hat 2 Federn drin, die Gegenläufig laufen, das Macht den Prellschlag fast zu 0

    Das FWB300s hat auch keinen Spürbaren Prellschlag, da es sich im Schaft frei bewegt, aber das ZF Bekommt die volle Ladung Prellschlag ab.
    Die 300s gabs übrigens auch ohne Rücklaufsystem, die hieß dann FWB 200 und die 150 hieß ohne Rücklaufsystem FWB *Weiß ich nicht*. So leicht ist das :)

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

    Einmal editiert, zuletzt von oli477 (30. Januar 2011 um 13:31)

  • Hmm, die Diana hat zwei Kolben die gegenläufig arbeiten und so den Prellschlag dämpfen.
    Die FWB 100 ist eine Lupi


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Das sind zwei schöne Beispiele, allerdings ging ich eher davon aus, das er ein Freizeit-LG sucht, das man noch aktuell problemlos als Neuware in einem gewissen preislichen Rahmen erhalten kann, und da ist er sicherlich auch hinsichtlich des Prellschlages nicht schlecht bedient mit einem HW97.