Armbrust: trennen von Bogen und Schaft zum Transport?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.544 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Februar 2011 um 15:40) ist von fly2hell.

  • Hallöle,

    nachdem ich im letzten Thread schnell kompetente Auskunft bekommen habe, hätte ich noch eine Frage.
    Nach ausführlichem bemühen der Sufu habe ich mich entschlossen ein neues Thema zu starten.

    Mein Problem/Frage:
    Wie steht ihr dazu den Armbrustbogen zum Transport vom Schaft zu trennen.
    (Ist eine Horton Yukon SL, ginge mit einer Inbusschraube in der Mitte, lösen, abziehen fertig.)

    Die gängigen Armbrusttaschen sind mir einfach zu groß, außerdem sieht man sofort
    was da durch die Gegend geschleppt wird. Ein Koffer/Kiste Marke Eigenbau könnte die AB,
    Bolzen und Kleinzeug prima aufnehmen und sieht obendrein auch noch schick aus.
    Ich hab nur keinen Platz für eine Kiste mit einer Grundfläche von 70 cm x 100 cm
    und würde deshalb gern den Bogen zum Lagern und Transportieren abschrauben.

    Geht das auf Dauer auf die Genauigkeit oder das Gewinde?
    Wie stark weicht die Trefferlage nach dem erneuten Zusammenbauen ab?

    Und gleich noch was. Als bisheriger Recurveschütze (Bogen) habe ich da was am Compoundbogen
    der AB gefunden, dessen Funktion ich mir nicht erklären bzw. ergooglen kann. Ich habe mal schnell
    zwei kleine Bilder gemacht und diese angehängt. Es geht um das Teil im roten Kreis auf Bild 1.

  • Empfohlen wird oft, die Armbrust wenn vermeidbar nicht zu zerlegen,

    aber auch ich habe transportmäßig keine Wahl und transportiere meine Armbrust in einer Bogentasche mit geteiltem Hauptfach (Aurora Dynamic Recurve Case "Top"). --- Mein Tip mit zusätzlicher Front-Tasche und 3 RV-Fächern für Optik, Pfeile, Werkzeug und Zubehör.

    Wenn die Armbrust was taugt und Du die wenigen Handgriffe zur Montage (meist 1-2 Schrauben) sauber erledigst, schießt sie nach dem Zusammenbau auch wie vor dem Zerlegen.


    viele Grüße

    Andreas

  • Zitat


    Von hotice
    Und gleich noch was. Als bisheriger Recurveschütze (Bogen) habe ich da was am Compoundbogen
    der AB gefunden, dessen Funktion ich mir nicht erklären bzw. ergooglen kann. Ich habe mal schnell
    zwei kleine Bilder gemacht und diese angehängt. Es geht um das Teil im roten Kreis auf Bild 1.


    Hallo!

    Das Teil was du meinst ist quasi eine Schraube mit 2 grossen Unterlegscheiben.Sie verhindern das der Wurfarm an der Stelle einreisst wo er geteilt (bzw.ausgeschnitten) ist.

    Mfg Steven

  • Kreuzbogen hat vollkommen Recht...es ist gar nicht gut die AB zu zerlegen.... man sollte es wirklich vermeiden!!! Denn durch das ständige an und ab drehen,,,wird das Gewinde etc beschädigt... meine AB`s bleiben so wie se sind.. sch eiss auf die Grösse---> Die AB wird es dir danken :P