LG mit wenig Prellschlag

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 5.687 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Januar 2011 um 14:01) ist von oli477.

  • hallo leute

    ich möchte mir ein LG kaufen. es soll kein modell mit co2 pattronen sein trotzdem möchte ich möglichst wenig prellschlag.

    vor jahren habe ich mir eine luftpistole gekauft.
    damals habe ich zwischen der weihrauch 45 und 40 hin und her überlegt und mich auch wengen der prellfreiheit dann für die 40 entschieden.

    gibt es sowas auch als lg? oder haben alle lg federn.wenn ja , welche haben dann den möglichst kleinen prellschlag.

    es sollte in der unteren preisklasse sein und möglichst mit fernrohr.

    vielen dank im voraus!

    mfg horn

  • suche dir ein Modell mit geringem Federdurchmesser z.B. Tell 400, Tell Fusion oder Slavia 631

    diese Waffen haben alle schmale Federn dadurch wird weniger Prellschlag an die Schulter des Schützen weitergegeben.


    wer schon einmal eine Diana 35 oder HW 35 im Vergleich mit Tell 400 und Slavia 631 geschossen hat..weiß wovon ich rede

    oder eben ein Prellschlagfreies oder gedämpftes Modell wie Diana 54 Airking diese sind aber dann erheblich teurer.

    Einmal editiert, zuletzt von Noizesupressor (9. Januar 2011 um 12:28)

  • Die Teile die du in Deutschland ohne WBK kriegts haben sowieso keinen Prellschlag, dir steht die Ganze Welt der LGs offen. Aber bei Weihrauch bist du schon an der richtigen Adresse

    es sollte in der unteren preisklasse sein und möglichst mit fernrohr

    Wieviel willst du denn zechen? Ein gutes ZF von Nikko Stirrling kostet mind. 32€ und ein Gutes LG so zwischen 180-250€

    gibt es sowas auch als lg? oder haben alle lg federn

    Hm Fast alle Kipplauf LGs haben eine Feder. An denen die unten eine Art Kolben hängt, das sind welche mit Pressluft.

  • Die Teile die du in Deutschland ohne WBK kriegts haben sowieso keinen Prellschlag, dir steht die Ganze Welt der LGs offen. Aber bei Weihrauch bist du schon an der richtigen Adresse

    Wieviel willst du denn zechen? Ein gutes ZF von Nikko Stirrling kostet mind. 32€ und ein Gutes LG so zwischen 180-250€

    Hm Fast alle Kipplauf LGs haben eine Feder. An denen die unten eine Art Kolben hängt, das sind welche mit Pressluft.

    Hi,
    da muss ich dir aber widersprechen.
    Schon meine Gamo CF20 prellt furchtbar, da ja keine schwächere Feder verbaut ist sondern ein Loch im Kolben die Energie auf 7,5J regelt. Also schießt mit 7,5J aber bockt wie "ne Große". Auch ist zB von der HW97 ja auch immer zu lesen das diese stark prellt.

    Also halte ich die Empfehlungen Richtung FWB300/FWB150 schon für richtig, die sind nicht teuer (unter 200€ zu haben) und prellen (für den Schützen) kein bisschen.

    MfG
    Fabian

  • Die meisten Federdruck-Gewehre haben einen deutlichen Prellschlag, auch wenn er bei WBK-Waffen meist noch stärker ist. Ausnahmen sind die Diana Doppelkolben-Gewehre, die FWB mit Rücklauf und die Anschütz mit Dämpfung.

    Der Themenstarter hat sich bei den Pistolen schon gegen die Feder und für die vorkomprimierte Luft entschieden, dann kann er das auch fürs Gewehr übernehmen. Unter den Gebrauchtwaffen bei eGun gibt es neben den 60x von FWB gibt es da auch noch welche von Walther, Diana und den anderen Match-Waffen-Herstellern. Da er eventuell eine neue Waffe haben will und ausdrücklich nach der unteren Preisklasse gefragt hat, kann ich auch die amerikanischen Multi-Pump-Systeme von Daisy (880, 990 etc) und Crosman (781, 1389 etc.) empfehlen. Die sind nicht toll, aber gut genug um Spaß zu machen und stets ins Schwarze zu treffen.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • hallo

    erstmal danke für die vielen antworten.

    die dianas mit dämpfung würden mich interessieren, aber gibt es die noch neu? gibt es aktuelle modelle mit dieser dämfung?

    gruß horn

  • hallo

    erstmal danke für die vielen antworten.

    die dianas mit dämpfung würden mich interessieren, aber gibt es die noch neu? gibt es aktuelle modelle mit dieser dämfung?

    gruß horn


    Eine gibt es noch.
    Die Diana AirKing, die ist aber richtig teuer.
    Das must Du ca. 500,-€ auf den Tisch legen,

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Schau dir mal die 54ér und 56ér Lg´s von Diana an.
    Die haben zwar "nur" eine Prellschlagdämpfung sind aber neu erhältlich. ( aber recht teuer > 500 € )
    Das System mit 2 Kloben wird nicht mehr neu gefertigt.

    Es wäre aber hilfreich wenn Du ein Preislimit nennen würdest.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • die Slavia ist wirklich gut. man merkt fast gar nichts von einem Prellschlag :schiess1:


    die slavia gefällt mir auch sehr gut, wenig prellschlag wäre ja auch nicht schlimm. gibt es die neu?
    finde im netz fast nichts.


    die diana 54 airking ist auch toll, aber echt teuer. ein limit habe ich nicht direkt aber eigentlich wöllte ich schon viel weniger ausgeben. :)

    habe mir auch schon eine ruger air hawk angeschaut. ich weiß ist schon unterstes preissegment kostet aber mit ZF nur 159 euro. weiß jemand wie stark da der prellschlag ist.

    gruß horn

  • Um Markus30S zu zitieren, das Daisy 880 ist sehr günstig, funktioniert wie die HW40 als prellschlagfreier Vorkomprimierer, ist durch den gezogenen Lauf wirklich präzise (mit Diabolos als Einzellader) und schont jedes Zielfernrohr. Für den Preis eine echte Empfehlung.

    vita brevis, ars longa

  • hallo

    habe nochmal gegoogelt.

    das tell 400 gibts als set mit ZF walhter 4x32 für ca 250 euro. das wäre preislich ok und gefällt mir optisch auch gut.

    angegeben ist zum prellschlag leider nichts.

    was haltet ihr von diesem set?


    die alternative wäre dann das wohl noch besser gedämpfte aber doppelt so teure diana airking 54.

    kann mir jemand sagen wie stark sich diese modelle prellmäßig unterscheiden? ich weiß es ist immer subjektiv, aber vielleicht hat ja jemand schon beide geschossen.

    rein vom gewehr würde mir das tell 400 ewig reichen und wenn es wirklich weniger prellt als "normale" LG würde ich dieses nehmen.


    gruß horn

    2 Mal editiert, zuletzt von horn (9. Januar 2011 um 14:22)

  • Das Tell und das Ruger Gewehr haben einen deutlichen Prellschlag, selbst das Slavia prellt stärker als die HW45.

    Das Troy-Gewehr von Retaygun bei SWS soll rückstossgedämpft sein, wie weit das funktioniert, weiß ich nicht. Ansonsten haben alle mir bekannten neuen Knicker einen deutlichen und präzisionsmindernden Prellschlag, ohne Ausnahme. Wenn Du kein CO2 (850 Airmagnum) willst und Dir Pressluft mit dem ganzen Zubehör zu teuer ist, bleiben nurnoch das Crosman 781 und das Daisy 880 , sowie ähnliche aber teurere Gewehre übrig.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Das große und schwere Diana ist ein tolles Gewehr, aber bis 50 m würde ich ein FWB 300S vorziehen. Denk daran, daß in beiden Fällen noch ein prellschlagfestes ZF für ca. 250 Euro dazukommt. Was willst Du denn mit dem Gewehr machen?

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • hallo

    eigentlich will ich nur etwas hobbyschießen, es würde mir also ein günstigeres LG auch genügen.
    aber mich stört beim schießen wie gesagt der starke schlag. so war es auf jeden fall bei der LP.
    ich bezahle lieber etwas mehr wenns nicht prellt. natürlich ist die gesamtqualität dann auch besser als an einem 150 euro teil.
    die meinungen über das prellen der nicht gedämpften modelle gehen wie man in diesem thread liest ja sehr auseinander. da weiß ich jetzt auch nicht was ich denken soll.
    die pumpgewehre sagen mir irgendwie auch nicht so zu.
    leider habe ich nicht die möglichkeit verschiedene modelle zu testen.
    kann mann beim internethändler ein LG bestellen und testen und dann ggf zurückgeben?

    gruß horn