Der Kompensatoren, Schalldmämpfer und Laufverlängerungs Thread

Es gibt 78 Antworten in diesem Thema, welches 13.537 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Juli 2013 um 10:33) ist von andysara.

  • Hier möchte ich mal alle Komensatoren und Schalldämpfer fürr SSW Waffen auflisten, da es immer wieder zu Fragen diezbezüglich kommt. 

    Ich werde die Liste bei Eintragungen erweitern und verfollständigen. Bitte beachtet immer das die Kompensatoren nur mit den entsprechenden SSW benutz werden dürfen.


    Röhm/Joinskit /Umarex/Sicherheitskomensator :

    Konzipiert für Funktionstest in geschlossenen Räumen. (nur Knallpatronen) Dämpfungswerte
    Mündungsfeuer: 100%
    Gasdruck: 100 %
    Knall: 37%
    Ausführungen: Farbe. schwarz & reltree, Gewinde: M10 & M8 X 0,75

    Zusatz, seit dem Röhm von Umaex aufgekauft wurde ist die Oberfläche des Komensators nicht mehr schwarzglänzend sondern matt schwarz! ansonsten ist alles beim alten geblieben!

    Sicherheitskomensator von Umarex :

    Sieht aus wie der Röhm Sicherhetskomensator, Wird oft in Prodktabbildungen mit 1 Austrittsloch gezeigt obwohl er mehrer Austrittslöcher hat.

    Konzipiert für Funktionstest in geschlossenen Räumen (nur Knallpatronen) Dämpfungswerte
    Mündungsfeuer: 100%
    Gasdruck: 100 %
    Knall: nicht vom Hersteller angegeben
    Auführung: Farbe: schwarz, Gewinde:M8x1
    ,

    Röhm Abschussbecher (schallgedämpft)

    Konzipiert zum Verschiesen von 15mm Signalmunition und reduzierung des Knalls.

    Dämpfungswerte Knall: ca. 70%
    Ausführung: Farbe: Schwarz, Gewinde: M8 X 0,75


    Kompensator für Röhm RG 96 incl. Signalbecher

    Konzipiert für RG96 zum versießen vin 15mm Signalmunition und gutes Aussehen :)


    Komensator für 1911 Modelle

    Konzipiert für alle Colt 1911 Modelle zur optischen Verschönerung

    soweit ich weiß nur noch bei egun zu bekommen


    Kompensator für P22 Modelle

    Konzipiert für die scharfe P22 (inofiziell hergestellt) dür die PAK Version von meinem Büma. bestehend aus der Targetlaufverlängerung, Münungsgewinde und einem verstifteten Verbindungsrohr, sodas kein vorladen irgendeines geschossen mehr Möglich war. Obs in Deutschalnd so zugelassen ist keine Ahnung. Wurde aber auch nur bei mir als Optik genutzt und habe nie damit geschossen.

    Preis: mit montage ca 40 euro


    Kompensatoren für die Maimi 92F
    Konzipiert eigentlcih auch nur Optik.

    Es gab wohl 2 Varianten. Einmal der aussieht wie der der Maimi 93F nur was er damals abnehmbar und das Sondermodell von cannyblue

    Preis: Nicht mehr neu zu bekommen.

    (danke kann Juser cannyblue)

    Kompensator-Attrappe mit dem integrierten Klapp-Bajonett und Signalbecher für die Reck Special Commando und die Reck Special Marines

    Konzipiert für 15mm Singalmunition und für die Optk. Als Stichwaffe sehr fraglich

    Preis: nur noch gebraucht zu erhalten und whl zu enormen Sammlerpreisen

    Ausführung: Gewinde. M10x09, Der Becher der 8mmK-Variante weist zwei schräge Entlastungsbohrungen auf, während die 9mmR-Version ohne diese auskommt.

    (danke an Juser Jogi)

    9 Mal editiert, zuletzt von d.zilles (16. Februar 2011 um 18:52) aus folgendem Grund: ergänzung

  • Einer fehlt noch ;)

    Stahl Kompensator für Reck Miami 92,

    Ursprünglich bei einem Miami Sondermodell dabei.
    Würd nur Aufgesteckt und dient nur zu Dekozwecken.

    Sonst hast du bereits alle Kompensatoren.

    MFG
    Canny

  • ah danke den kante ich nicht. wollte gerade den normalen Kompensator der Maimi hinzufügen.

    Also gab es 2 Komensatoren dafür? deinen Abgebilderten und der aussieht wie der Maimi 93f (der ja leider nunr nicht mehr abnehmbar ist)?

  • Den hier meinst du Wahrscheinlich oder?

    Bei der Reck Miami 93 ( 8mm) ist diese Verlängerung aus Zinkguss, mit eingebauter Sperre und Gewinde für Umarex A Abschussbecher, auf der anderen Seite befindet sich ein M12 Gewinde und ist somit nur passend für die Reck Miami 93 8mm mit der 4XX PTB, die Reck Miami 93 9mm hat diesen jedoch mit in ihren Lauf gegossen und ist nicht mehr Abnehmbar.

    MFG
    Canny

  • habe soeben noch ein Video mit der RG96 mit und ohne Schalldämfer mit Abschussbecher gedreht. Wird soeben hochgeladen....

    Habe nicht die Möglichkeit in db zu messen und der Knall auf einem Homevideo kommt nie so laut an wie er in wirklichkeit ist. Aber jeder weiß ja wie laut sich 9mm in der Wohnung anhört. Daher könnt ihr euch ja einen Eindruck machen in wie weit der schall degämpft wird. nur die 70 % des Herstellers werden nicht erreicht. Aber er erziehlt ein weitaus besseres Ergebniss als der Sicherheitskomensator.


    http://www.wuala.com/d.zilles/Dokum…x)/MVI_3679.AVI

    Einmal editiert, zuletzt von d.zilles (15. Dezember 2010 um 17:36)

  • Ich hoffe das ich diese woche mein Db-Messgerät bekomme.


    Dann stelle ich euch ein video der rg96 rg96 match rg996 mit sicherheitskompensator und der rg96 mit schallgedämpften abschussbecher online. anhand der daten kann cih euch dann auch die wirklichen schalldämpfungswerte mitteilen.

  • Gute Idee, diesen Thread zu starten. Danke für den betriebenen Aufwand.


    Ist eine Frage gestattet? Hoffentlich bald kommt meine RG96 an. :D Silvester ist zwar noch etwas hin, aber der Kompensator inkl. Signalbecher für die 96er hat es mir schon angetan. Frage; was ist für die Waffe am schonendsten? Signalmunition mittels Signalbecher abschießen, oder eher mit Kompensator? Und allgemein? Ist das Schießen mit 9mm PAK mit angesetztem Kompensator bzw. Schalldämpfer "ok" für die Waffe?

    Mit meiner RG725 z.B. habe ich einmal Signalmunition verschossen. Aber irgendwie hatte ich dabei kein gutes Gefühl, und habe danach nur noch 9mm PAK geschossen. Die Signalmunition ging mit 6mm Revolvern raus.

  • Zusatz, seit dem Röhm von Umaex aufgekauft wurde ist die Oberfläche des Sicherheits-Kompensators nicht mehr schwarzglänzend sondern matt schwarz! ansonsten ist alles beim alten geblieben!

  • Zusatz, seit dem Röhm von Umaex aufgekauft wurde ist die Oberfläche des Sicherheits-Kompensators nicht mehr schwarzglänzend sondern matt schwarz! ansonsten ist alles beim alten geblieben!


    Hallo d.zilles,

    es gibt zwei SKs, einen von UMAREX, der war schon immer matt, und den von Röhm (Pat. Joniskeit) in seidenmatt. Beide sind nach Auskunft von UMAREX z.Z. nicht lieferbar und es ist kein neuer Produktionsbeginn bekannt. Ich gehe davon aus, dass der Röhm SK nicht mehr produziert und verkauft wird, Lizenzgebühren halt.

    Den UMAREX SK kann ich nicht beurteilen, der Röhm SK entspricht absolut den Beschreibungen. Ich nutze ihn mit dem M8/10 Adapter an der RG88 und bin sehr zufrieden !

    Gruß vom Tegernsee

    Rolf

  • Habe ich ja,

    war das günstigste was ich zu Tage fördern konnte. Daher kann es ja sien, dass ihr noch einen "Geheimtipp" habt ;)


    Hallo UsAs,

    ich habe keinen günstigeren gefunden ! Kannst aber auch ´mal bei Egon gucken-

    Gruß vom Tegernsee

    Rolf

  • kauf nie einen gebrauchten schalli du weisst nie wie die leute den behandelt haben sprich ob die gleich gerreinigt haben ob er schon 200 schuss durch e.c.t


    immer neu kaufen haben nähmlich auch mal einen gekauft und nach dem 3 schuss nur noch mülltonne ihnen alles gebrochen

  • hallo rolf:

    umarex baut den alten Röhm Komensator weiter! diese war glänzend ist eber seit umarex ihn übernommen hat matt. genauso wie der hauseigene Umarexkompensator. Der zwar teurer ist aber viel weniger was taugt!

  • Hallo! Ich habe bei SWS rausgefunden, dass meine PTB 773 Reck Miami 92F ein M9x1,0 Gewinde hat, jedenfalls sagt das deren Adapter-PDF so.

    GIbt es überhaupt einen Adapter der von M9x1,0 auf einen handelsüblichen Sicherheitskompensator von Röhm oder Umarex konvertiert? Ich hab schon überall gegooglet, aber keiner weiß genau welche Gewinde die SK haben... (und die Suchfunktion hier ist ja auch nichtmehr das was sie früher mal war. :( )


    MfG