Alles rund um die Walther Pk 380

Es gibt 2.040 Antworten in diesem Thema, welches 432.728 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. März 2021 um 14:26) ist von El Tadashi.

  • Also ohne vom Thema abweichen zu wollen, aber es passt gerade zur PK 380.
    Dieses Phänomen, ob sich Waffen durch das Ballistol wirklich grünlich verfärben sollen......ich weiß nicht so recht...
    Ich sammele nicht erst seit gestern, und hab mit Ballistol bestimmt seit 15 Jahren zutun, nur von einer wirklichen Verfärbung konnte ich bis dato noch nicht sprechen.? :whistling:
    Da gab es mal ein Infoschreiben von Ballistol zu diesem Thema im Forum dazu, ich finde es aber gerade nicht. Dort wurde auch nochmal darauf hingewiesen, dass dies nicht möglich sei.
    Aber ok, zu 100 % versteifen will ich mich darauf nicht, wollte es nur angesprochen haben, ob diese Verfärbung nicht vielleicht auch andere Gründe haben könnte.


    Gruß, Andy

  • Hi,

    War ja auch nicht böse gemeint. :^)
    Ob es mit anderen Faktoren zusammen hängt, kann schon sein, meine RG 3 war aber immer in einer Plastikbox, RG 9, RG 8, RG 100, RG 96, Rhöner SM 15 waren bei mir immer in der OVP und auch mein HW 37 und leider auch meine PK 380 hat sich am Patronenlager verfärbt. Ich kann ja wenn Interesse besteht morgen mal ein paar Bilder machen und reinstellen. Manchmal sieht man die Verfärbungen aber auch nur bei einem bestimmten Licheinfall, meine TG 100 hat eine Glanzbrünierung und man sieht die Verfärbung nur wenn m Timmer kein Licht an st und ich seitlich mit einer Taschenlampe rangehe. Wohin gegen meine RG 9 und RG 8 von der Seite bei normalem Tageslicht betrachtet schon die Grünfärbung aufweisen. Und egal was ich machte, es verfärbte sich, die eine habe ich in Balli ersoffen, die andere nur abgetupft, die nächste wieder ganz trocken gerieben. Deswegen bin ich jetzt auch am Überlegen mir eine vernickelte RG 90 zu bestellen, kann sich die alte Röhm Vernicklung denn verfärben? Ich wollte jetzt keine Diskussion zu Ballistol und anderen Ölen anfangen, die sich verfärben können, aber so sind mein jetzigen Erfahrungen und ich habe SSWs schon seit Mai 2010 und nicht wenige, komischerweise hat die Me 8 Police sich nicht verfärbt obwohl es mehr oder weniger Italien Schrott ist mit einer sehr sehr schlechten Brünierung, Beize oder wie man es nennen möchte. Ich mache morgen mal die Bilder und editiere sie hier hinein.

    LG

  • Hey :)


    das habe ich auch absolut nicht böse aufgefasst :thumbup:
    Ein sachlicher Meinugsaustausch hat noch niemanden geschadet, ich bin froh das es davon noch genug User hier gibt die das können :^)

    Aber ok, ich spreche da nur von eigenen Erfahrungen, bei meiner P225 dachte ich das auch mal, das hatte dann aber wohl doch andere Gründe.
    Daher denke ich das zumindest bei mir noch keine Probleme mit Ballistol aufgetreten sind :^)
    Aber um nicht weiter ins OT zu rutschen, viel Spaß mit deinem neuen Schätzchen :thumbup:
    Du wirst sehen, die PK 380 ist eine wunderbare Schreckschusswaffe, mit der du riesen Spaß haben wirst ;^)


    Lg, Andy

  • Also ohne vom Thema abweichen zu wollen, aber es passt gerade zur PK 380.
    Dieses Phänomen, ob sich Waffen durch das Ballistol wirklich grünlich verfärben sollen......ich weiß nicht so recht...
    Ich sammele nicht erst seit gestern, und hab mit Ballistol bestimmt seit 15 Jahren zutun, nur von einer wirklichen Verfärbung konnte ich bis dato noch nicht sprechen.? :whistling:
    Da gab es mal ein Infoschreiben von Ballistol zu diesem Thema im Forum dazu, ich finde es aber gerade nicht. Dort wurde auch nochmal darauf hingewiesen, dass dies nicht möglich sei.
    Aber ok, zu 100 % versteifen will ich mich darauf nicht, wollte es nur angesprochen haben, ob diese Verfärbung nicht vielleicht auch andere Gründe haben könnte.


    Gruß, Andy

    Hallo Andy,

    meinst Du dieses ?

    Gruß vom Tegernsee

    Rolf

  • Sieht nicht schön aus...

    Ich hatte auch schlechte Erfahrungen mit Ballistol.

    P99 Grün
    RG 3 Grün

    Brunox ist da aber auch böse, danach wurde mein RG99 Matt und weiß! Zum Glück ging das nach Behandlung mit Waffenöl von der BW wieder wech.

    Ich halte von speziellem, teuren Waffenöl bei SSW gar nichts... Nähmaschinenöl und Motorenöl tut es besser und ist dazu noch billig.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Also bei WD 40 habe ich mal feststellen müssen das sich die brünierte bzw. gebeizte SSW weiß verfärbt, das gibt dann einen weißen, grauen Schleier, der nicht mehr weg geht. Außerdem greift WD 40 Plastik an, daher gehen dann die Plastikgriffschalen, bzw. die Plastikgriffstücke dran kaputt. Zwar nicht wirklich "kaputt" aber sie werden durch das Öl angegriffen.

    LG

  • Gibt es schon Erfahrungswerte zu Caramba oder WD 40?


    Ja, es riecht ziemlich unangenehm, und man bekommt nicht mehr aus der Kleidung, diese Schmierstoffe kommen bei mir nur an Maschienen und schweren Gerät zum Einsatz, an Schreckschusswaffen oder Luftdruckwaffen eher selten.


    instinct_one,

    deine Bilder sehen wirklich nicht besonders schön aus:-/ Sind die alle mit Ballistol behandelt?

    Aber zurück zum Thema, bevor es zu OT wird :^)


    @ Kevin, hatst du den Flugrost beseitigen können von deiner PK 380?


    Gruß, Andy

  • Alles SSWs die grün worden habe ich mit Ballistol behandelt.
    Nur die PK 380 nicht, ich hatte im Forum gelesen, dass die PK 380 Kratzer bekommt, wenn man den Schlitten nicht ganz so vorsichtig abnimmt und so hatte ich als ich die PK neu aus dem Laden kaufte mit Break Free geölt und dann das Patronenlager mit Lupus Fett leicht geschmiert und zwei Wochen später aus dem Schrank geholt und dann war sie grün. Die SSWs sind alle aus neu gekauft von mir und waren vorher noch nicht grün.

  • Das beste Beispiel ist wohl Meerschweins RG96, die er als Avatar hat oder hatte. Die ist quasi schon olivgrün durch Balistol. :D Hatte er auch mal in irgendeinem anderen "welches Waffenöl" Thread gepostet, da gibt's hier ja mittlerweile schon dutzende von, genau wiedieser Thread schon wieder total vom Thema abweicht. ;^)

  • Das mit Meerschweins RG 96, dass die sooo olivgrün gefärbt worden ist durch das Ballistol hängt wohl damit zusammen, wielange oder wie oft man die SSW schon mit Ballistol geschmiert hat.Ok und damit das nicht weiter abweicht gleich mal eine Frage, die PK 380 von einem Freund hat so einen Magnet im Lieferumfang und meine PK 380 hat keinen Magneten.
    Woher bekomme ich so einen Magneten?

    LG

  • Ne, ist leider nicht weggegangen:( Hab über nacht Ballistol fein aufgetragen auf die betr. Stelle. Morgens lange gewischt aber nichts passiert, naja, egal!

    Stimmt es, dass WD40 Kunststoff angreift??? Ich öle damit immer die Abzugsmechanik der SSWs, da ich da mit dem Sprühschlauch gut rankomme. Alles andere öle ich mit amerikanischen Waffenöl von der Army, diese weiße Fließfett. Keine Ahnung wie das heißt, bis jetzt mein Favorit, da es nach fast nichts riecht und bisher nichts angreift.

    Only after the last tree has been cut down,Only after the last fish's been caught,
    Only after the last river has been poisoned,Only after the air has been polluted,Only then will you find money cannot be eaten... -Cree Prophecy

  • Jap, auch beim Akah. Hab sie aber wie gesagt auf knapp unter 200€ runtergehandelt, da kann ich mit dem 5x4mm Fleckchen leben;)
    Außerdem ist sie noch Beschuss BA, 2010, scheint also schon länger auf Lager zu liegen. Naja, schießen tut sie, und wie:)

    Findet ihr auch, dass die PK380 im Singleaction einen relativ hohen Abzugswiederstand bietet, bis der Schuss bricht?

    Only after the last tree has been cut down,Only after the last fish's been caught,
    Only after the last river has been poisoned,Only after the air has been polluted,Only then will you find money cannot be eaten... -Cree Prophecy

  • Findet ihr auch, dass die PK380 im Singleaction einen relativ hohen Abzugswiederstand bietet, bis der Schuss bricht?


    Hey,


    hmm is wohl Ansichtssache, ich perönlich finde den Abzugswiederstand nicht sooo hoch, aber das mag vielleicht jeder etwas anders definieren.

    Vielleicht liegt es aber auch daran, da die eine PK 380 schon über 1600 Schuss runter hat, und die andre um die 700....Kann man so schlecht sagen.


    Nochmal zu deinen Rostflecken, warum versuchst du nicht einfach sie gegen ein einwandfreies Modell auszutauschen?


    Gruß, Andy