Repetierhebel Airmagnum

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 2.964 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. November 2011 um 15:01) ist von Baller-Bub.

  • Net schlimm...einfach nochmal repetiert und abgedrückt (mit leerem Magazin) und schon war der Dia wieder draußen.

    Gehe niemals ohne Dein Messer irgendwohin!

    Weg mit dem :F: :smash:

    Hubraum statt Spoiler!

  • Hallo,

    Ggf. gibt es eine Lösung mit dem Garand System. Da müsste man allerdings genau messen.
    Bei der Rückwärtsbewegung des Gasgestänges wird der Verschluss über eine schiefe Ebene im Verschlussgestänge zwangsgeführt und gedreht damit dieser öffnet und der erneute Spann- und Ladevorgang ablaufen kann.

    Wenn man nun den Repetierhebel kürzt, damit dieser in die Ausnehmung des Verschlussgestänges so passt, dass er zwangsgeführt wird, dann würde dieser beim zurückziehen angehoben und es könnte über das originale Verschlusgestänge"repetiert" werden. Sozusagen ein Geradezugrepetierer.

    Ich hoffe ich habe mich als Nichtechniker verständlich ausgedrückt zu haben, aber so könnte ich es mir vorstellen. Ich bin selbst M1, bzw. Mini 14 Fan und :)

    Grüße

    Harald

    :F: und:ptb: nur noch sehr wenige - wegen Jagd und GK

  • Hey Harald!
    Den von dir beschriebenen Vorgang kann man super im SlowMo-Video beobachten! :D
    Ist halt nur die Frage, obs im Denix-Modell genauso funktioniert... ?(
    Oder hast du das etwa? 8| 8o

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o

  • Hi, ich weiß ja nicht, ob es relevant ist, aber der Ventilstengel und der Schlagstift des Schlagstückes sind magnetisch. Diese sitzen unter dem Gehäuse, wo der Magnet drauf soll.

  • Das mit ner "flachgefeilten Schraube" lass man weg, kriegst von mir zu Weihnacht nen urdendlichren Repetierhebel ,weis ich doch, was du meinst,
    Mach ich so, das du noch elegant kürzen kannst.
    Gruß
    iwan

  • Hallo Baller-Bub,

    Ein Denix Modell habe ich nicht, aber dafür einen richtigen Mini 14 und ein Kollege den Garand. Ich nehme an, dass das Denix Modell die Mechanik ziemlich genau abbildet und dies daher funktionieren dürfte. Das Denix Modell sollte doch zerlegbar sein, oder ?
    Im Hinblick auf das Material durfte es kein Problem sein, da kaum Kräfte auf die Mechanik einwirken.

    Grüße

    Harald

    :F: und:ptb: nur noch sehr wenige - wegen Jagd und GK

  • Hallo Leutz!
    Ich begehe hier mal Leichenschändung in meinem alten Thread, um endlich Klarheit zu schaffen!

    Da ich nun seit einer Weile sowohl eine CX4 Storm, als auch eine Airmagnum Hunter habe, und mir diese Sache nie aus dem Kopf ging, habe ich letztens mal 2 Denix Modelle bestellt.
    Nähmlich den M1 Garand und das British Lee Enfield No1 Mk3.

    Die CX4 fällt aus, da die Druckkammer im Pistolengriff stört, das Airmagnum-System würde wohl passen.
    Warum ich es trotzdem lasse: Die Denix-Modelle sind einfach nicht schön/gut!

    Das Zamak ist so weich und Empfindlich, das man mit dem Fingernagel tiefe Kratzer machen kann, und auch das Holz ist nicht besser.
    Um die Airmagnum zu laden, muss man die Trommel frei Handhaben können, was im Garand nicht optisch schön zu lösen wäre.
    Die Denix Modelle sind auch sehr schlecht verarbeitet, und nicht passgenau.

    Auch funktioniert der Denix-Garand völlig anders, als das Original, was noch nicht DAS Problem wäre.
    Damit man die Modelle regelmäßig benutzen könnte müsste man alle beweglichen Aussenteile aus Alu oder Stahl nachbauen,
    damit die passen und halten, sie würden sonst brechen!
    Auch das Holz müsste durch tränken in Kunstharz oder Cyanacrylat stabilisiert werden, um gebrauchsfähig zu werden.

    Wer es unbedingt möchte, sollte zum Umbau lieber ein Crossman 1077 nehmen, das ist deutlich kleiner, billiger und es wäre nicht ganz so Schade, wenn der Umbau nachher nicht soo Toll passt.
    Mir sind jedenfalls meine teuren Luftbüchsen zu Schade dafür.

    Grüße, BB

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o