Gute und günstige Gaminggrafikkarte

Es gibt 89 Antworten in diesem Thema, welches 7.133 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Dezember 2010 um 14:25) ist von NeM.

  • Hallöchen,

    da meine Gforce 8800GT (1024 MB) wohl in absehbarer Zeit das Zeitliche segnen wird suche ich grad eine günstige Grafikkarte (möglichst bis 50 Euro) die ähnlich brauchbar für Spiele wie Guild wars, Battlefield 2 ect. sind wie auch die Gforce 8800GT, allerdings bitte eine ATI. Wäre für jede Empfehlung äußerst dankbar :) Schnickschnack wie TV-Out, Digital-Output oder 2. Monitor ect. brauch ich net.


    Gruß,

    Jogi

    EWB-Waffen: Remington 700 CDL, Oberland Arms OA-15 BL2, Forest Favorit, Remington 887 Nitro Mag Tactical, Tanfoglio Stock III & Mosin Nagant M91/30
    F-Waffen: Beretta M92 FS, Colt 1911, Walther CP 99 Compact, Röhm TM Trainer Combat Rifle LS // Haenel Suhl 303-4
    SSW: Colt Double Eagle Combat Commander Shining // Zimmerkaliber: Weihrauch Arminius HW 4/4" (4 mm M20) und 6" (4mm R)

  • Ich hab bei mir eine Radeon HD4770 drin und Battlefield Bad Company 2 läuft damit einwandfrei. Vor nem Jahr hat die noch so 100,-€ gekostet. Denke die gibts jetzt schon günstiger?

    Gruß Matthias

  • Ich kann von ATI nur aufs schärfste abraten, seit ich so eine verbaut hab, hab ich Probleme, speziell mit Spielen, die ich so mit nvidia noch nie hatte, NIE WIEDER!

  • Die 4890 ist ein gutes Angebot für den Preis.

    Ansonsten schau mal in der Leistungsrangliste , um eine Karte in der von dir gewünschten Leistungsklasse zu finden.
    Aber gleich vorweggenommen: €50 wird (neu) leider so nicht funktionieren.

    p.s.: Probleme mit GraKas egal welcher Firma hatte ich noch nicht. Und da sind schon so einige und in verschiedenen Rechnern durch.
    Halt, doch. Eine x1650 wollte ums verrecken nicht mit einem P4VM890-AsRock-Board zusammenlaufen.

  • Oh die Übersicht ist schon sehr hilftreich, danke :)

    EWB-Waffen: Remington 700 CDL, Oberland Arms OA-15 BL2, Forest Favorit, Remington 887 Nitro Mag Tactical, Tanfoglio Stock III & Mosin Nagant M91/30
    F-Waffen: Beretta M92 FS, Colt 1911, Walther CP 99 Compact, Röhm TM Trainer Combat Rifle LS // Haenel Suhl 303-4
    SSW: Colt Double Eagle Combat Commander Shining // Zimmerkaliber: Weihrauch Arminius HW 4/4" (4 mm M20) und 6" (4mm R)

  • Im Moment tendiere ich stark zu der HD 5230. Mit den 50 Euro komm ich zwar nicht hin, aber wie ich selber nun auch gemerkt hab war das wohl eh illusorisch.^^ Muss nun nur prüfen, ob die 100% auf meinem Rechner läuft. Danke für alle die versucht haben zu helfen :)

    EWB-Waffen: Remington 700 CDL, Oberland Arms OA-15 BL2, Forest Favorit, Remington 887 Nitro Mag Tactical, Tanfoglio Stock III & Mosin Nagant M91/30
    F-Waffen: Beretta M92 FS, Colt 1911, Walther CP 99 Compact, Röhm TM Trainer Combat Rifle LS // Haenel Suhl 303-4
    SSW: Colt Double Eagle Combat Commander Shining // Zimmerkaliber: Weihrauch Arminius HW 4/4" (4 mm M20) und 6" (4mm R)

  • Ich kann dir die gtx 460 Hawk von Msi ans Herz legen super leise und vor allem super schnell :thumbsup:
    Edit : sorry bis 50 Euro ich denk da musste scho etwas mehr investieren , die ati 5770 gibts um die 120 Euro

  • Ich kann von ATI nur aufs schärfste abraten, seit ich so eine verbaut hab, hab ich Probleme, speziell mit Spielen, die ich so mit nvidia noch nie hatte, NIE WIEDER!

    "ATI" und "Gaming" kann man auch syntaktisch nicht in einen Sinvollen Zusammenhang bringen. Viele Spiele (wenn nicht sogar die meisten) werden auf einer nVidia Basis programmiert. Dadurch kannst du sicher sein, dass du damit keine Probleme bekommst.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • HD 5830 meinte ich, sry. Alternativ wäre auch noch die Nvidia GTS 250 denkbar.

    EWB-Waffen: Remington 700 CDL, Oberland Arms OA-15 BL2, Forest Favorit, Remington 887 Nitro Mag Tactical, Tanfoglio Stock III & Mosin Nagant M91/30
    F-Waffen: Beretta M92 FS, Colt 1911, Walther CP 99 Compact, Röhm TM Trainer Combat Rifle LS // Haenel Suhl 303-4
    SSW: Colt Double Eagle Combat Commander Shining // Zimmerkaliber: Weihrauch Arminius HW 4/4" (4 mm M20) und 6" (4mm R)

    Einmal editiert, zuletzt von Jogi79 (7. Dezember 2010 um 07:59)

  • Die 5830 ist moderner und beherrscht DX11, die GTS 250 ist veraltet (aktuell ist die 400er und 500er Reihe) und basiert noch dazu auf einem noch älteren Design, die war schon bei Release nix wirklich neues.... Und nebenbei ist sie ~30% langsamer. Ich leg sogar ne Quelle drauf: http://www.computerbase.de/artikel/grafik…rformancerating


    Zitat

    "ATI" und "Gaming" kann man auch syntaktisch nicht in einen Sinvollen Zusammenhang bringen.


    Ahja.......

    Zitat

    Viele Spiele (wenn nicht sogar die meisten) werden auf einer nVidia Basis programmiert


    Sorry, jetzt gibs kein Halten mehr..... Das ist absoluter Dreck, was du da schreibst :thumbdown:

    4 Mal editiert, zuletzt von NeM (7. Dezember 2010 um 16:58)

  • Die 5830 ist moderner und beherrscht DX11, die GTS 250 ist veraltet (aktuell ist die 400er und 500er Reihe) und basiert noch dazu auf einem noch älteren Design, die war schon bei Release nix wirklich neues.... Und nebenbei ist sie ~30% langsamer. Ich leg sogar ne Quelle drauf: http://www.computerbase.de/artikel/grafik…rformancerating



    Ahja.......


    Sorry, jetzt gibs kein Halten mehr..... Das ist absoluter Dreck, was du da schreibst :thumbdown:


    Da kann ich nur zustimmen.
    Ich hab bis jetzt nur ATI-Karten gehabt und hatte nie Probleme.

    Was man von nvidia nicht gerade behaupten kann.
    Kenn einige die mit nvidia nur Probleme hatten und dann letztendlich eine von ATI eingebaut haben.

    Die hatten danach nie wieder Probleme.

    Gehe niemals ohne Dein Messer irgendwohin!

    Weg mit dem :F: :smash:

    Hubraum statt Spoiler!

  • Er bezieht sich wohl darauf, dass eine Hand voll Spiele am Markt mit Nvidia Karten mehr Effekte hinkriegen oder einfach vom Entwickler spezifischer dafür geschrieben wurden.

    Ist aber uninteressant, bei der Anzahl an guten Games. Abgesehen davon laufen manche Spiele wiederum auf ATI Karten besser, aber lassen wir das...

  • Bisher hatte ich noch kein Game daß Ärger mit meiner 5870 oder 4890 hatte innerhalb der letzten 1 1/2 Jahre.

    Und momentan wüßte ich keinen Grund meine 5870 aufzurüsten, geschweige zu übertakten trotz Wasserkühlung.

    Alles andere ist wie bei Autos Markengeschmack der eine schwört drauf, der andere verfluchts.

  • Kurz erläuternd, wenn's genehm ist:

    Wie bereits gesagt, das "NVidia - The way it's meant to be played" ist nix anderes als Werbung. NVidia zahlt dafür, dass das Intro vorgeklemmt wird.
    ATI macht diese Massenwerbung nicht, u.a. darum sind ATI-Karten P/L günstiger.

    Was die "Leistungsverbesserung" angeht:
    NVidia-Karten verfügen über CUDA und, vor allem, PhysX.
    PhysX ist eine Engine, die physikalische Berechnungen dem Prozi abnimmt.
    PhysX stammt eigentlich von ageia Technologies (es gab extra PCI/PCI-E PhysX-Karten für um die €100), und NVidia hat 2008 Hardware und Engine gekauft, verbaut die Tech seitdem auf den GeForce-Karten selbst.

    Das funktioniert natürlich nur, wenn die Anwendung/das Spiel auch so geproggt ist, dass es PhysX nutzen kann, ansonsten ist das Ganze unsinnig.
    PhysX ist z.B. auch ein Grund, warum GeForce-Karten im (berüchtigten) 3D-Mark Vantage - Benchmark besser abschnitten als ATIs. Weil 3D-Mark PhysX unterstützt.
    "Faire" Benchmarks finden deshalb ohne Aktivierung von PhysX statt... denn viele Games können das überhaupt nicht.

    Will NVidia nicht schlechtmachen, bitte nicht falsch verstehen. Hab selbst eine GTX260 drin und bin, wie auch mit den ATI-Karten davor, sehr zufrieden mit dem Gerät.
    Nur, man muss das eben differenziert betrachten.
    Manche Spiele kommen mit ATI besser klar, andere mit NVidia.
    Aber die Unterschiede sind minimal...

  • Gelegentlich kams tatsächlich vor, dass z.B. Nebel / Gas bei ATI Karten völlig fehlte. Oder Glassplitter die am Boden rumliegen. Ist aber eher die Ausnahme und im Fall des Nebels wars imo ein klarer Fehler der Programmierer.

    Btw.: Das Nvidia-Logo-Zeugs das du siehst wenn du Crysis startest, hat Nvidia afair ~4 Millionen Dollar gekostet....

  • OMG!
    Für 4 Mio. würde ich das Ding auch auf dem Rücken tragen.
    Zumindest einen Tag lang!

    Dass das so viel für nur 1 Spiel war, wusste ich nicht. Danke.. bin sprachlos...

  • Hab grade gelesen, dass da generell Nvidias Crysis-Marketing inbegriffen war, allerdings dennoch ne beachtliche Summe, die NUR für Marketing rausgeschmissen wurde.