Walther Zweibein an standard AirMagnum 850?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.018 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. November 2010 um 21:19) ist von SaschaH.

  • Hallo,

    ich habe ein CX4 Storm, mit der ich auch eine Menge Freude habe, aber leider stimmt, was
    immer wieder zu lesen ist: Sie ist nicht besonders genau. Deswegen überlege ich seit einiger
    Zeit daran herum ob ich mir vielleicht noch ein LG zulege, das da gut ist wo's die CX4 nicht ist.

    Das AirMagnum 850 scheint da eine gute Wahl zu sein und ist ja auch sehr bezahlbar + nettes
    Aussehen -> Haben-Wollen-Reflex ausgelöst! :-). Da ich schon einiges Zubehör von der CX4 (XT)
    habe wollte ich mir die Standardversion der AM850 kaufen - allerdings möchte ich ein Zweibein
    dranbauen; Idealer Weise das aus dem AM850 XT Kit. Daher meine Frage: Wie wird das (glaube
    ist das Walther TMB, oder?) an der AM befestigt? An der Standardversion ist ja unten keine Weaverschiene
    dran...


    ARGH :wogaga: - sorry ich habe gerade selber die Antwort gefunden... es gibt also einen spez. Vorderschaft mit
    Schiene. Für alle die die selbe Frage haben; hier gibt's das Teil: http://www.4komma5.de/850-AirMagnum-…t-Weaverschiene

  • Wenn es dir wirklich um Präzises Schießen geht solltest Du aber von der Befestigungsmethode absehen.
    Da der Vorderschaft mit einem Haken am Lauf befestigt wird führt das Zweibein dazu das der Lauf unterschiedlich verspannt wird.
    Damit ist die Präzision ( gerade auf größere Distanzen ) nicht mehr Optimal.
    Suche mal danach im Forum, es gibt zu dem Thema schon einige Threads.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Wenige 1/10 mm reichen schon aus damit man das Ziel nicht mehr genau trifft.
    Ich habe i.d.R. auf 18 - 25 m geschossen und da war es schon sehr deutlich zu sehen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hallo, wenn Du noch ein brauchbares ZF benötigst dann würde ich schon zur XT-Version greifen, bei Para momentan für 320€ im Angebot.

    Es sei denn Du verstehst unter Standardversion die Ausführung mit Holzschaft.

    Gruß Sascha

  • Hallo,
    ich habe selber die AM und bin sehr zufrieden mit ihr.
    Ich glaube nicht, das sich bei einer Zweibeinmontage am Lauf der selbe sich verdreht, alternativ gibt es eine Montage die unter dem Schaft montiert wird.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • @SaschaH: Nee, ich wollte schon die Version mit Kunststoffschaft - gefällt mir irgendwie besser und ausserdem:
    Kann man an die Holzschaftmodelle überhaupt ein Zweibein dranbauen? (und ich meine keins, das man an den Lauf
    klemmt - bei denen wird sich der Lauf ja dann erst recht verziehen). Taugt denn das ZF im XT Kit was oder nimmt
    man besser gleich ein stärkeres? Das 4x32 TriTac, dass bei meiner CX4 dabei war, ist für die OK weil sie eh nicht so
    genau ist, aber wenn die AM wirklich so ein Genauigkeitswunder ist, dann macht ein stärkeres ja vielleicht mehr
    Sinn/Spass?

  • Hallo, das TriTac ist super. Nur in der Beretta Version zumindest meiner Meinung nach viel zu hoch gebaut für die AM. Habs gerade mal testweise draufgeschoben, ist nicht das wahre.

    Das 6x42 das beim AM XT-Kit dabei war, liegt richtig schön flach überm Lauf auf hat aber kein MilDot sondern ein Absehen Nr.4 und ist nicht beleuchtet.

    Aber ich bin auch wenn ich mir noch andere ZFs zusätzlich zugelegt habe recht zufrieden damit.

    Auf 25m kann man damit noch gut auf Scheiben schiessen, aber unter 8m momentan im Keller wird es unscharf.

    Ich denke mal ohne Bohr/Fräs/Schraub Arbeiten bekommt man an die Holzschäfte kein Zweibein vernünftig montiert. Und die Wurstzangenimitationen für an den Lauf, das halte ich für rausgeworfenes Geld.

    Gruß Sascha