FWB - schöne Mündung ohne Korn möglich? Welches ZF

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 954 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. November 2010 um 12:12) ist von Trail_finder.

  • Hallo.

    Ich habe mir ziemlich günstig ein FWB 300s gekauft.
    Allerdings fehlen Dioptier und Korn.
    Eigendlich kein Problem da ich mit einem ZF Schießen will.
    Allerdings sieht das blöd aus da ich diesen unförmigen Lauf habe.

    Gemessen habe ich - 14,8 - mir fällt aber nichts ein was da passen würde.

    Hat da einer eine Idee oder einen vorschlag?
    Vieleicht nen Link?

    Dann habe ich mich gefragt welches ZF da wohl am besten wäre? Muss ich da auf den Prellschlag achten oder kan ich jedes nehmen?
    Gedacht hatte ich an ein günstiges.
    Drück mich mal fest

    Taugt das? Oder doch was anderes?
    Das problem ist das es laut Auktionstext ab 10m scharf ist - Ich müsste aber eins haben das es auch auf 5m schafft - um auch mal in der Garage zu schießen.

    Danke

  • Das ist ein ziemlich schweres Zielfernrohr. Eines mit kleinerem Objektiv (40 mm, besser 32 mm) wäre geeigneter.

    Auf die Mündung könnte man Laufgewicht (auch Kompensator genannt) montieren. Bei einem 15 mm-Modell kann man etwas Papier oder Klebeband um den Lauf wickeln und es dann darüberschieben. Das geht auch bis 16 mm problemlos. Die Befestigungsschrauben hinterlassen dann auch keine Kratzer am Lauf.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Bei der FWB 300s handelt es sich um ein Prellschlaggedämpftes System, welches den Prellschlag zwar vermindert aber nicht verhindert. Da Zielfernrohre meistens nur vor dem Rückstoß von Klein und Großkaliberwaffen abgesichert werden, kann es sein das sie dem Vorwärtsschlag eines "Prellers" oder eine prellschlaggedämpften LGs, beim Auftreffen des Kolbens nichts entgegenzusetzen hat.

    Einige Zielfernrohrhersteller (oder deren schlecht informierte Angestellte) sind zwar der Meinung, was eine KK oder GK erschütterung aushält, das müsse ja wohl auch so ein kleines Rucken eines Luftgewehrs aushalten. Kann sein, muss aber nicht. Meine Erfahrung bezieht sich nur auf das Simalux Gold Edition 8-32x50. Bei diesem Glas gab es 5 Jahre Garantie mit dem Hinweis auf Prellschlagfestigkeit. Ich schieße damit nun seit c.a. 3 Jahren FTund das Zielfernrohr hat bisher 7000 Schläge durchgehalten. :thumbsup:

    Auf 5m siehst du damit aber nix da es sich erst am 8m scharf stellt.

    Um deine Lauf zu verschönern, kannst du (wie Markus schon sagte) einen Laufgewicht oder einen Kompensator benutzen. Sicherlich kannst du auch Papier drüberkleben, aber wie sieht das den aus. Na über geschmack lässt sich streiten, und wem es gefällt!

    Im übrigen ist ein Laufgewicht nicht Zwangsläufig ein Kompensator und wird auch nicht so genannt. :pinch:

    Ein Kompensator kann durchaus einen Lauf beschweren, sodaß man ruhiger aufs Ziel halten kann, aber ein Laufgewicht ist meist nichs anderes als das, was der Nahme aussagt. Aber da kannst du dich hier in einem anderen Thread schlau machen ;)


    Gruß Mike

    Wenn man nicht mit Geschicklichkeit beeinducken kann, verblüffe mit Blödsinn (Jerry Lewis) :laugh:
    http://www.dftc2000.de/ :schiess1:

  • Glückwunsch zum FWB 300s Kauf,

    gebe dir Superbild und guten Ansprechpartner, es bedeutet nicht, dass die anderen sich mit Materie nicht auskennen ;) ,.


    Ladehemmung

    Gruss Friedrich

    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e. V. HW 97 k Bushnell Elite 4200 16,3 J :winke:

  • Entweder ein Drehteil (habe ich mir anfangs auch gebaut, unzählige "MFD´s" und Kompensatoren, dadurch wurde aber das Gewehr noch länger und die Schussleistungen wurden nicht wirklich besser - allerdings auch nicht schlechter), oder das vorhandene Laufgewicht mit einer Heissluftpistole erwärmen, abziehen und bündig mit der Mündung wieder raufkleben (ich hab das ebenfalls mit Heisskleber und erwärmen gemacht, so lässt sich der Originalzustand leich wiederherstellen)

  • Sieh mal hier, ich hab einen Laufmantel mit Überstand zum Org. und integriertem Kompensator auf meiner nicht mehr so neuen Diana 48.


    ...vielleicht gefällt dir sowas?