Neue PTB Liste: Walther PK380 - Liefertermin?

Es gibt 481 Antworten in diesem Thema, welches 63.663 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Januar 2011 um 15:44) ist von Rene'.


  • Aha, und dieser Kommentar soll uns was sagen? :whistling:


    Der Kommentar ist berechtigt. Ich bin zwar kein Experte in Metall-Verarbeitung allerdings weiß ich, dass es Stahl in unterschiedlichen Qualitäten gibt.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,


  • Der Kommentar ist berechtigt. Ich bin zwar kein Experte in Metall-Verarbeitung allerdings weiß ich, dass es Stahl in unterschiedlichen Qualitäten gibt.


    Ja, und zwar gibt es geschmiedeten Stahl und Guss und bestimmt noch irgendwas anderes, was mir gerade nicht einfällt. Und dazwischen ist ein riesen Unterschied. Und zwischen Guss und Guss gibt es auch einen Unterschied. Genauso wie zwischen der Zinklegierung von Röhm und Umarex... :D

  • Zitat

    stahl und stahl sind nicht das gleiche, oder? ^^

    Nein ist garantiert nicht das gleiche! Wenn ich mich richtig Erinnere an meine Berufschulzeit dann gibt es um die 2000 verschiede Stahlarten die sich in Drei Hauptgruppen Teilen:
    Legierte, Unlegierte und Edelstähle....so genug Bildung für Heute.


  • Ja, und zwar gibt es geschmiedeten Stahl und Guss und bestimmt noch irgendwas anderes, was mir gerade nicht einfällt. Und dazwischen ist ein riesen Unterschied. Und zwischen Guss und Guss gibt es auch einen Unterschied. Genauso wie zwischen der Zinklegierung von Röhm und Umarex... :D


    Da lag ich ja mit meiner Vermutung nicht daneben ^^ .

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Ich will hier nicht weiter ins Detail gehen. Das Thema Stähle ist einfach zu groß und zu komplex. Eine echte Waffe besteht meistens aus 42CrMoV4 Stahl. So ist die Regel. Der Lauf aus Spezialstahl, dessen wirkliche Zusammensetzung (Legierung) die wenigsten kennen werden.

    Was mich immer nervt ist der Vergleich Stahl und Stahlguss. Beides ein Unterschied wie Tag und Nacht, da beide ein völlig unterschiedliches Gefüge haben. Zum anderen muß Guß nicht schlechter sein. Stahlguß ist in gewissen Bereichen, gewalzten Stählen deutlich überlegen. Grundsätzlich gibt es auch im Stahlgußbereich auch hunderte von Legierungen.

    Wenn Umarex schreibt, das sie es Stahl ist, dann ist es auch Stahl. Denn von den Oberflächen des Schlittens kann es kein Guß sein. Ein Schmiedegesenk das für die Herstellung eines Schlittens aus Stahlguß benötigt würde ist immens teuer. Desweiteren muß ein Schlitten einer Waffe eine solch hohe Belastung nicht abkönnen um geschmiedet zu sein.

    Ihr denkt alle, das Guß gespritz wird wie Zinkdruckguß, aber Stahlguß kann man nicht spritzen, sondern nur Schmieden und daraus ließe sich nie im Leben ein Schlitten herstellen.

    Die Stahlteile sind alle CNC gefräst und mit 99%iger Wahrscheinlichkeit aus dem gleichen Material wie die echte PK, nur sind hier zusätzlich Sollbruchstellen und das ein oder andere Detail verarbeitet, damit man keine Scharfe draus machen kann. Alles andere macht einfach keinen Sinn bei diesen Stückzahlen.

    Wer jetzt meint, meine Angaben wären unrichtig, der soll sich mal mit Materialkunde befassen. Ich bin Werkzeugmacher seit 16 Jahren und kenne so ziemlich alle Materialen, Techniken etc.

    Guß wäre bei der PK das unwirtschaftlichste überhaupt.

    Gruß Frank

  • Sehr informativ :thumbsup:

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Klasse ein Schlitten der aus den vollen Gefräst wurde (hoffentlich) und eine richtige Brünierung :)
    Das einzige was mir ein wenig Sauer aufstößt ist das Wort Sollbruchstellen,solange die nur brechen wenn man ungeeignete Munition verschiesst geht es ja.Hoffentlich wird das Ding genau so Haltbar wie das Scharfe Model,dann könnte man es noch vererben :D

  • Die Stahlteile sind alle CNC gefräst und mit 99%iger Wahrscheinlichkeit aus dem gleichen Material wie die echte PK, nur sind hier zusätzlich Sollbruchstellen und das ein oder andere Detail verarbeitet, damit man keine Scharfe draus machen kann. Alles andere macht einfach keinen Sinn bei diesen Stückzahlen.


    Die Stahlteile der PK sind nicht alle CNC-Gefräst. In einem anderen Thread hier wies jemand darauf hin das der Schlitten der scharfen PK380 im Metallpulver-Spritzgiessverfahren (MIM-Technik) hergestellt wird. Die Bilder des originalen Schlitten bestätigen diese Aussage, da auf den Innenseiten Konturen eingearbeitet sind die per CNC-Technik so nicht umsetzbar sind.

    Hier z.B. http://www.mimtechnik.de/deutsch/produkte04.htm findet man auf der Produktbeispielseite einer Firma die das MIM-Verfahren anbietet ein Verschlusstück und einen Hahn. Beide im MIM-Verfahren hergestellt.

    Gruß,
    Rene'

  • Wenn Umarex schreibt, das sie es Stahl ist, dann ist es auch Stahl. Denn von den Oberflächen des Schlittens kann es kein Guß sein. Ein Schmiedegesenk das für die Herstellung eines Schlittens aus Stahlguß benötigt würde ist immens teuer. Desweiteren muß ein Schlitten einer Waffe eine solch hohe Belastung nicht abkönnen um geschmiedet zu sein.

    Ihr denkt alle, das Guß gespritz wird wie Zinkdruckguß, aber Stahlguß kann man nicht spritzen, sondern nur Schmieden und daraus ließe sich nie im Leben ein Schlitten herstellen.

    Die Stahlteile sind alle CNC gefräst und mit 99%iger Wahrscheinlichkeit aus dem gleichen Material wie die echte PK, nur sind hier zusätzlich Sollbruchstellen und das ein oder andere Detail verarbeitet, damit man keine Scharfe draus machen kann. Alles andere macht einfach keinen Sinn bei diesen Stückzahlen.

    Wer jetzt meint, meine Angaben wären unrichtig, der soll sich mal mit Materialkunde befassen. Ich bin Werkzeugmacher seit 16 Jahren und kenne so ziemlich alle Materialen, Techniken etc.

    Guß wäre bei der PK das unwirtschaftlichste überhaupt.

    Gruß Frank

    Hallo Frank,

    ganz herzlichen Dank für diese qualifizierte und ausführliche Information !

    Gruß vom Tegernsee

    Rolf

  • Will ja nicht kleinlich sein, aber die Stahlteile von Umarex z.B Hahn,
    Sicherung oder Schlittenfang Hebel sind gegossen, desweiteren wäre es
    mir neu, wenn Gefräste Teile Günstiger sein sollen als Gegossene, da bei
    gegossenen Teilen kein Verschnitt anfällt, ebenso muß auch nicht alle
    1-2 Jahre den Teueren Fräse Kopf Wechselen, sondern kann die Sand Formen
    Hunderte male wieder benutzen und der Ausschuss wird einfach wieder
    Eingeschmolzen. Deswegen sind Gussteile eigendlich immer sehr günstig in
    der Herstellung, besonders Komplizierte Teile wie Hahn, Sicherung oder
    auch Schlitten sind einfacher zu Giessen, was Ruger ja nur tut. Fräsen
    wäre da viel zu Aufwendig. Die günstigste Alternative ist der
    Zinterguss, was bei der Scharfen PK 380 auch benutzt wird, wo bereits
    die Scharfe PK 380 nach den ersten 160 Schuss der Schlitten Riss, beim
    2. mal nach ca 400 Schuss Riss, was man im Ami Forum auch nachlesen kann und
    was ich hier in den Thema auch schon mal Gepostet hatte. Was jetzt nicht
    heißen soll das die Gaser PK 380 schlecht ist, nur die echte ließ echt zu wünschen übrig, laut Aussage, wo natürlich auch ein Gas Druck von gut 1000 Bar herscht, was aber eine Echte Waffe locker weg stecken sollte. Worauf der User vom Deutschen Produkt enttäuscht war und sich eine S&W Edelstahlwaffe im Kal 380 ACP gekauf6t hat, die noch nach 2000 Schuss Leistung keine Fehler oder Probleme aufwiess.


    PS: Wie dem auch sei, bis die PK 380 SSW nicht im Handel aufgetaucht ist, bringen diese ganzen Unzähligen Spekulation rein gar nichts und irgend jemand wird die PK 380 schon Hard in die Mangel nehmen und Testen und erst dann wird man erst sehen ob sie was taugt oder nicht. Alles andere ist rein Fiktive und dreht sich seit Wochen nur im Kreis. Just wait now !

    MFG
    Canny

    Einmal editiert, zuletzt von Cannyblue (3. Dezember 2010 um 22:58)


  • Das heißt wenn sie den Schlitten so lassen bei der SSW und keine Sollbruchstellen einarbeiten hält der Schlitten 4mal so lange da die SSW version nur 250-300bar druck hat *lol* *lol* *lol*
    Kann mir mal jemand verraten wieviel € die Scharfe PK380 kostet?Denn wenn die auch nur 300-400€ kostet wundert es mich nicht das sie so schnell den Geist aufgibt!Wenn man schaut was eine H&K USP kostet!

  • @ Cannyblue: Ich will nicht den Schlaumeier spielen, aber deine gegossenen Teile sind auch nicht aus Stahl, sondern billigster Druckguß. Mehr nicht.

    Egal, ich will mich hier nicht reinsteigern. Ich weiß nicht was du beruflich machst, aber das verfahren was du beschreibst, geht mit "STAHL" nicht. Zum Thema Sandgußformen. Spaß beiseite. eine Sandform geht genau für einen Guß. Dann kannst eine neue bauen. Also bitte. Erst informieren, dann schreiben. Sandgußformen nimmt man für Einzelteile.

    Alle 1-2 Jahre Fräsköpfe wechseln???? Hast du schon mal gefräst. Ich kenne keinen Fräskopf auf Gottes Erdboden, der 2 Jahre hält. Wir wechseln teilweise Stündlich, je nach Material. Gibts da was neues aus dem Weltall das ich auch haben sollte um meiner Firma Millionen an Werkzeugkosten zu sparen. Du wirst am Gewinn beteiligt wenn du da was hast. Die PK ist nicht aus Holz, da könnte der Fräser vielleicht 2 Jahre halten, bei Balsaholz.

    Zum Metallpulverspritzverfahren. Hierbei handelt es sich ebensowenig um "Stahl". Ich weiß nicht was einige denken. Aber einige sollten erstaml den Unterschied zwischen Stahl und Eisen kennenlernen.

    Rene: Link bitte und am besten das Bild des Schlittens. Wäre der erste Schlitten weltweit der nicht Fräsbar wäre.


    Gruß Frank

  • Die Scharfe PK 380 kostet etwa 350 euro und ist ja wohl kein vergleich zu einer H&K USP mit Plasmagehärteter Oberfläche für über 1000 euro, nehme lieber mal ein PPK Klon im 380 Kal zum vergleich. Aber wie dem auch sei, schlecht ist kein verfahren ob Giesen, Zintern aus dem Vollenstahl zu Fräsen, die Güte Klassen des Materials welches den Geforderten Ansprüchen des Produktes genügen sollte ist nur entscheident. Ein aus den Vollen Gefräster Edelstahl Schlitten wäre echt Toll, nur würde die PK 380 dann keine 200-250 euro mehr kosten und wäre Wirtschaftich nicht vertretbar. ( Billig Lohnländer mal aussen vor).

    Aber wie auch schon oft geschrieben, ist nicht nur das Material entscheident, sondern auch die Konstruktion und Funktionalität, wenn diese nicht stimmt, dann hilft auch ein Stahlschlitten kein bisschen.

    Aber warten wir ab. Wenn sie irgendwann kommen sollte, werde ich mir schon eine Kaufen und sehen wie sie ist. In der hinsicht sollten wir alle froh sein, das überhaupt ein Hersteller eine Neue Waffe auf den Deutschen Markt herraus bringt, auch wenn die P30 insgesamt nicht so der bringer war, jedoch gegenüber älteren Modellen sich die mühe gemacht wurde, diese fehler einwenig zu Korigieren.

    Also warten wir ab, ob sie noch diese oder erst im neuen Jahr dann kommt.

    MFG
    Canny

  • @Cannyblue: Edelstahl. Keine Waffe ist aus Edelstahl. Edelstähle sind V2A und V4A. Auch eine Erma EGR66X ist nicht aus Edelstahl sondern lediglich aus 42CrMoV4. Eine Waffe aus Edelstahl würde vermutlich keinen Schuß aushalten ohne zu zerbersten, denn Edelstahl ist viel zu weich.

    Materialkunde heißt das Zauberwort.

    Gruß Frank

  • http://www.pulverspritzgiessen.de/metallspritzguss.php

    unter diesem Link gibt's noch einige Hinweise.
    Hier wird explizit auf die Verarbeitung von 17-4PH und AISI 316L hingewiesen.
    Und das sind ja wohl ausgezeichnete Stähle.
    Ob die allerdings bei der Fertigung einer SSW Verwendung finden, wage ich zu bezweifeln.

    Grüße
    Wolfgang

  • Nur 350€!
    Na gut sie ist ja glaub ich auch nur eine Waffe zur Self Defence und braucht keinen Krieg auszuhalten.Und 160 Schuss sind mehr als ausreichend um seine Haut zu retten.Wenn man sie nur dafür verwendet hält sie ewig!Wer damit auf den Stand geht hat natürlich nicht lang Freude dran.

  • Mann der Ehre, du gehst davon aus, dass die Bezeichnung "Stahl" von Umarex korrekt ist. Wer sagt denn, dass Umarex da richtig liegt? Bei denen ist doch alles "Stahl", was magnetisch ist. Der Hahn der P30 ist definitv nicht aus einem Stück gefertigt. ;)

    Bei Umarex wird man für unter 1000 Euro nichts finden, wo auch nur ein Teil gefräst wurde. Die größeren Zinkpüster aus den billigsten Materialien kosten schon ~150 Euro wo wirklich alles, aber auch wirklich jedes Teil aus Guss besteht und sie an diesen Teilen nicht mal die Gussspuren entfernen. Die Federführungsstange meiner Colt Pistole sieht aus wie ein Teil aus einem Überraschungsei.

    Ich habe wirklich anfangs gedacht, dass das Abzugsgestänge wenigstens aus Stahlblech besteht, aber nada. Alles aus Zinkguss. Kostet eben weniger...

    3 Mal editiert, zuletzt von mistermister (4. Dezember 2010 um 00:11)

  • manofhonor, vielleicht habe ich blöde Beispiele gegeben OK, mein fehler. Jetzt mit Werkstoffnummer herrum zu werfen, finde ich schon etwas übertrieben der Leihe kennt diese nunmal nicht und im Allgemeinen Sprach Gebrauch ist der Erma 66x nunmal aus Edelstahl. Um jetzt nicht noch näher in Details zu gehen, das Beispiel der Sandform war eher einfach gedacht, doch Fräst du Komplizierte Teile mit Hoher Stückzahl und evtl Hohlräumen wirklich per CNC?, bei kleinen Metallbuden wäre das wie in großen recht unwirtschaftlich( Nachbearbeitung mal Aussen vor). Natürlich sind Formen recht Teuer, was man durch die Stückzahlen wieder herraus hohlen kann. Das man allerdings Stahl weder Giessen noch Zintern kann, wäre mir per Persönlich recht neu, aber man lernt immer wieder dazu. Doch ist für die meißten hier ist Hartes Magnetisches Metall mit Großer Wahrscheinlichkeit Stahl, in welcher Güte, Härte oder Herstellung sei da mal hin gestellt, wir sind aber nur ein ganz normales Waffen Forum, mit ganz normalen Leuten und kein Speziallisten Forum für Metall Kunde.

    Aber bevor wir hier das eigendliche Thema nun noch mehr verfehlen und es in den Metallbereich hier geht sollten wir es dabei belassen ;) wenn du in meiner nähe wohnen würdest, würde ich dich sogar mal zum Bier einladen.

    MFG
    Canny

  • Abend zusammen,

    es User hat hier mal den Link zu einem Händler gepostet, der die PK 380 als Einführungsangebot für 199 Tacken angeboten hat... nur ich find's beim besten Willen weder mit SuFu noch mit Goggel wieder...

    Weiß das noch einer?

    Danke

    Gruß