1378 km

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 1.970 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Oktober 2010 um 12:52) ist von MountainGun45LC.

  • So heißt ein Ego-Shooter, den man ab dem 3 Oktober kostenlos Downloaden kann.

    Inhalt: Es dreht sich um die DDR Grenze. Man kann entweder in die Rolle eines Flüchtlings schlüpfen oder eines Grenzsoldaten.

    Es soll nicht als Hirnloses Ballerspiel gelten sondern ehr in die Richtung "In Memory of...".

    Sieht ganz interessant aus.

    Der Link zur Seite --> http://1378km.de

  • Leider bleibt hier nur Eines festzustellen. :cursing: Geschmack- und Hirnlos :cursing:

    Denkt nur einmal an die Opfer und die Angehörigen und was denen bei einem solchen Machwerk wohl durch den Kopf gehen muß.

    Aber wie so manches Andere, passt auch dieses halt in unsere Republik und deren geistliche Befindlichkeit. :(

    Armes Deutschland!

    :) Liebe dein Leben ständig. Denn du bist länger tot als lebendig! :)

  • Na, also ich persönlich denke beim Konsumieren eines WK-II-Egoshooters nicht an meinen Großvater, welcher Anno '44 auf einer französischen Straße durch alliierte Bomben sein Leben lassen musste.
    Schlecht formuliert... also ich hege deshalb beim Spielen keine negativen Empfindungen gegenüber dem Ersteller des jeweiligen Spieles.

    Denke, eine Bewertung des Programms des 24jährigen Studenten kann nur durch Ausprobieren erfolgen. Dabei müsste man drauf achten, ob es historisch nachvollziehbar umgesetzt wurde.
    Gehört hab ich schon davon, und es soll innerhalb des Programms "schlecht" bewertet werden, "Republikflüchtlinge" umzulegen. Obwohl man dies durchaus tun kann.

    Aber aus o.g. Gründen darf ich's mir nicht erlauben, vor Sichtung zu beurteilen.

    Nachtrag: Sensibilisiert bin ich durchaus für das Thema. Bin direkt an der ehemaligen Grenze aufgewachsen.

  • Na, also ich persönlich denke beim Konsumieren eines WK-II-Egoshooters nicht an meinen Großvater, welcher Anno '44 auf einer französischen Straße durch alliierte Bomben sein Leben lassen musste.

    Weil Du deinen Großvater leider eben nicht persönlich kanntest und damit keinen direkten Bezug zu ihm hattest.

    Ich bin mit einem WK-II schwer kriegsversehrten Vater aufgewachsen und mußte somit direkt erfahren was Krieg mit Menschen und aus Menschen macht (sowohl in psychischer als auch physischer Weise).  :(

    Deshalb kam ich auch nie auf die Idee, mich Spielen jedweder Coleur zu widmen, wo auf Menschen und insbesondere deutsche Soldaten, geschossen wird.

    Zitat

    aus o.g. Gründen darf ich's mir nicht erlauben, vor Sichtung zu beurteilen.

    Und genau aus diesen Gründen, kannst Du es eben nicht beurteilen.   :thumbdown:

    :) Liebe dein Leben ständig. Denn du bist länger tot als lebendig! :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Grunfilda (30. September 2010 um 14:37)

  • Das es etwas makaber ist muß ich auch zugeben und das viele aus Ethnischen Gründen abgeneigt sind. Es sorgt ja auch für mächtig Wirbel. Ein vergleichbares Game wie z.b. über ein Gefangenenlager wäre ja auch nur schwer Vertretbar, obwohl schon 60-70 Jahre vergangen sind.

  • Zitat

    Weil Du deinen Großvater leider eben nicht persönlich kanntest und damit keinen direkten Bezug zu ihm hattest.

    Ich bin mit einem WK-II schwer kriegsversehrten Vater aufgewachsen und mußte somit direkt erfahren was Krieg mit Menschen und aus Menschen macht (sowohl in psychischer als auch physischer Weise).  :(
    Deshalb kam ich auch nie auf die Idee, mich Spielen jedweder Coleur zu widmen, wo auf Menschen und insbesondere deutsche Soldaten, geschossen wird.

    Und genau aus diesen Gründen, kannst Du es eben nicht beurteilen.  :thumbdown:


    Sehe ich anders. Mir eine Urteilsfähigkeit abzusprechen, nur weil ich den Herren nicht persönlich kannte?
    Dazu weiß ich zuviel von ihm, seinem Leben.

    Irgendwelche "empörten Aufschreie" wegen eines Spieles sind doch wieder nur ein Symptom der emotionalen Unfähigkeit, zwischen Wirklichkeit und Virtualität zu unterscheiden.
    Ein Spiel simuliert, die Realität ist etwas völlig anderes.
    Der Argumentation nach dürfte sich dann auch niemand z.B. über die Rachegelüste des ABW (Winnenden) aufregen. Demzufolge wäre es ja logisch, dass sie nach dem Verlust ihrer Kinder einem Komplettverbot von Waffen schreien und man (ja, auch wir!) müssten sie darin vollständig unterstützen..

    Allerdings verstehe ich auch, was du meinst. Man stelle sich eine Schulamok-Simulation vor, nur so als Beispiel. Da würde es mir allerdings auch blümerant werden.
    Vielleicht ist es einfach die zeitliche Distanz, die darüber entscheidet, ob etwas "unmoralisch" ist oder nicht.

    Außerdem, naja, Schießen auf Menschen mit sonderbaren Begründungen ist doch staatlicherseits bereits seit 2007 wieder im gewissen Rahmen salonfähig. Ich empfehle zu dem Thema eine Lektüre des Amtsblatts der EU vom 14.12.2007. Dokument-ID C303, dort insbesondere die Seiten 18 und 19.
    Ihr werdet Bauklötze staunen. Die BRD hat das fleißig mitunterzeichnet.
    Dagegen sind DDR-Grenzersimulationen wie diese hier "Peanuts".
    Nichts davon gehört? Nichts davon in der Presse gewesen (Weiß es nicht)? Tja... weshalb wohl.

    Äh, und "deutsche Soldaten": Wozu ist ein Soldat da? Ein Soldat ist im Rahmen seines Berufes bewusst ein Risiko eingegangen, dass auf ihn geschossen wird, genauso wie er auf andere schießt. Sonst wäre er kein Soldat. Unerheblich, welcher Nationalität. Das kann ich deshalb überhaupt nicht nachvollziehen. Soldat ist man freiwillig und sollte sich der Risiken voll bewusst sein oder den Beruf meiden.

    Nochmal: Ein Spiel, welches noch niemand gesehen hat und deshalb auch den Inhalt nicht erlebt hat, kann faktisch weder in technischer Umsetzung noch Qualität des Inhaltes beurteilt werden.

    Unsere Meinungen decken sich da vielleicht nicht. Müssen sie aber auch nicht. Ich lass dir deine, du mir meine. Danke ;)

  • Trotzdem wurden, abgesehen von der Serie, dort auch Menschen getötet und verletzt. Übrigens, ich wohne in der Nähe von dem Stalag 13 der Serie :D

    Ich kann die allgemeine Entrüstung nachvollziehen. Gerade für Opfer oder Angehörige derer, ist es ein No Go. Wiederrum für jüngere Generationen, die das zweigeteilte Deutschland nicht mehr erlebt haben, kann es in gewisser Weise auch lehrreich sein.

  • Irgendwelche "empörten Aufschreie" wegen eines Spieles sind doch wieder nur ein Symptom der emotionalen Unfähigkeit, zwischen Wirklichkeit und Virtualität zu unterscheiden.
    Ein Spiel simuliert, die Realität ist etwas völlig anderes.
    Der Argumentation nach dürfte sich dann auch niemand z.B. über die Rachegelüste des ABW (Winnenden) aufregen. Demzufolge wäre es ja logisch, dass sie nach dem Verlust ihrer Kinder einem Komplettverbot von Waffen schreien und man (ja, auch wir!) müssten sie darin vollständig unterstützen..


    Vorweg. Leider muss ich Dir sagen, dass ich schon lange nicht mehr mit so konzentriertem Schwachsinn, wie in deinem Posting konfrontiert wurde (wahrscheinlich hast Du dir deshalb auch den Mistkäfer als Avatar gewählt).

    So, so.

    Folgt man deiner Argumentation, dann wäre als Nächstes also auch eine KZ-Simulation denkbar. :cursing: Würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn einer auf diese Idee käme. :(


    Das Ganze hat dabei auch nichts mit "emotionaler Unfähigkeit" zu tun, wie Du das so schön in deinem Elaborat zelebrierst. Sondern schlicht und einfach mit krankhafter Geschmacksverirrung. :cursing:

    Anders ausgedrückt, wer braucht einen solchen Schund und zu welchem Zweck? Außer dass sich hier ein pupertierendes Jünglein mit seinem Machwerk öffentlich Wirksam in Szene setzen wollte, was ihm ja nun nachhaltig auch gelungen ist.

    Erkläre mir das Mal. Vielleicht kann ich ja dann die kruden Gedankengänge nachvollziehen, die zu einem solchen Produkt und der Nachfrage danach führen. :?:

    Und noch einmal.

    Es ist entschieden etwas anderes, wenn Du miterlebst wie ein Mensch Zeit seines Lebens an den Folgen seiner Kriegsverletzung leidet, oder wenn im Stile von Landserromatik über den gefallenen Großvater schwadroniert wird.
    Die Krönung Ist jedoch deine Bemerkung "ein Soldat ist im Rahmen seines Berufes bewusst ein Risiko eingegangen" und weiter "Soldat ist man freiwillig und sollte sich der Risiken voll bewusst sein oder den Beruf meiden". :cursing:


    Sag mal, denkst Du überhaupt nach bevor Du die Tastataur betätigst. 8| Mir scheint nicht.
    Mein Vater (damals gerade 19 Jahre alt) und im übrigen wahrscheinlich dein Großvater auch , waren wie die Mehrzahl der Wehrmachtsangehörigen, mitnichten Freiwillige sondern Wehrpflichtige und hatten im Bezug auf ihr Schicksal als Soldat kein Wahlrecht wie die beknadete späte Generation der wir angehören.


    Und zum Schluß. Was denkst Du, warum die meisten Ego-Shooter mit Weltkriegshintergrund selten die Möglichkeit bieten, alliierte Ziele auszuwählen. Weil sich diese im angloamerikanischen Raum, in dem die meisten produziert und abgesetzt werden, nicht verkaufen lassen würden. Dort kommt nämlich niemand auf den Gedanken die eigenen Soldaten als Ziele, wenn auch nur in einem Spiel, auszuwählen. ;) Das meinte ich damit.

    Deshalb in Zukunft: Erst Kopf einschalten, nachdenken und dann die Tastatur betätigen.

    Ach ja. Natürlich kann ich als Vater die Reaktion, der Angehörigen des Amoklaufes in Winnenden nachvollziehen. Wäre meine Tochter erschossen worden, würde ich wohl ähnlich reagieren. Ob das Gerecht wäre? Sicher nicht. Aber Trauer-, Verlust-, Wut- und Vergeltungsgefühle sind nun mal keine guten Ratgeber in Sachen objektiver Tatbewältigung.

    :) Liebe dein Leben ständig. Denn du bist länger tot als lebendig! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Grunfilda (30. September 2010 um 17:11)

  • Schafft Ihr eine Diskussion auch ohne persönliche Angriffe ? Es scheint mehr darum zu gehen, den anderen blos zu stellen als um das Thema selbst.


    Die bittere Erinnerung an schlechte Qualität hält länger als die Freude über einen günstigen Preis.

  • Liebe Gemeinde,
    regt Euch nicht auf das Spiel wurde soeben VERBOTEN , typisch Deutsch!

    Es wurde eingestellt, also nix mit Download, als ich oben in meinem Thread sagte: "Vergiß es", da meinte ich nicht das Spiel, sondern die Thematik!

    Meine Einstellung dazu deckt sich weitesgehend mit der von Grunfilda.

    Verboten hätte ich es aber nicht, wer es lustig findet wenn Deutsche andere Deutsche abknallen, kann nur ein *SagIchnicht* sein!
    Für mich ist das jedenfalls unter aller S*U!

    Gruß!

  • Zitat

    regt Euch nicht auf das Spiel wurde soeben VERBOTEN , typisch Deutsch!

    Quelle ?

    Btw.: Hat sich von denen, die sich aufregen, mal jemand diese Seite angesehen ?


    Die bittere Erinnerung an schlechte Qualität hält länger als die Freude über einen günstigen Preis.

    Einmal editiert, zuletzt von Knuddlbaer (30. September 2010 um 17:13)

  • Ein echtes Verbot ist weder rechtlich noch tatsächlich wirklich machbar.

    Interessanterweise dürfte übrigens gerade die Linkspartei eben nicht ein "Verbot" fordern - man müsste anführen, dass das Spiel "menschenverachtend" sei - somit müsste man eingestehen, dass die DDR ein menschenverachtender Staat war (Verbrecherregime). Dies streitet die Linkspartei bis heute ab. Zwickmühle :D

    Zum "Spiel" selbst.
    Nun ... es gibt eine Menge Spiele und Filme mit ähnlichen Themen. Immerhin könnte man sich eben fragen unter Schülern (zB), wie diese reagieren. Erfüllen sie die Aufgabe des Spiels (Flüchtling erschießen?) oder hinterfragen sie, weigern sie sich eventuell, dem Befehl des Spiels zu folgen.

    Bei solchen Experimenten (zB das Strom-Bestrafungsexperiment) zeigt sich immer wieder, dass die meisten Menschen sich nur sehr gerne in willige Helfer eines solchen Regimes verwandeln ließen.

  • Zitat

    Vorweg. Leider muss ich Dir sagen, dass ich schon lange nicht mehr mit so konzentriertem Schwachsinn, wie in deinem Posting konfrontiert wurde (wahrscheinlich hast Du dir deshalb auch den Mistkäfer als Avatar gewählt).


    Danke für die Beleidigung.
    Bisher hatte ich geglaubt, ausgerechnet von gleichen Verbotswahn Betroffene würden toleranter in Themenfragen sein. Womit ich mich wohl scheinbar geirrt habe.
    Nun, wenn du meinst, dass nur Verbote helfen, wenn irgendjemand einen Mißstand sieht, dann nimm bitte auch ein möglicherweise eher früher als später folgendes, totales Waffenverbot hin.

    Nichtsdestotrotz kannst du mich nicht, wie wohl beabsichtigt, mit so etwas aus der Ruhe bringen.
    Angenehmen Tag.

  • Und wo steht da was von Verboten ?

    Aus Deiner Quelle mal zitiert:

    Zitat

    Der Grenzsoldat kann in der Simulation schießen – oder den Flüchtling verhaften. Ein sinnloses Herumballern, wie es in vielen anderen Ego-Shooter-Spielen der Fall ist, ist bei "1378(km)" jedenfalls nicht vorgesehen.

    Entscheidet sich der Spieler zu schießen, wird er in diesem Fall zwischen 30 und 60 Sekunden aus dem Spiel genommen. Damit wird ihm Zeit zum Nachdenken gegeben.

    Daraufhin wird er gleich ins Jahr 2000 teleportiert, wo ein Mauerschützenprozess auf ihn wartet.

    So ein Stückweit hat man das Gefühl, das einfach nur auf TItelzeilen der Presse gesprungen wurde. Diesmal steht da halt nur nicht: Sportmordschütze


    Die bittere Erinnerung an schlechte Qualität hält länger als die Freude über einen günstigen Preis.

    Einmal editiert, zuletzt von Knuddlbaer (30. September 2010 um 17:39)

  • Und wo steht da was von Verboten ?

    Direkt? Nirgendwo!

    Die Einstellung kommt sich doch wohl auf dasselbe hinaus, oder?

    Der freie Download wird eingestellt, eine direkte Hinderung, ein indirektes "Verbot", wenn auch nicht ausgesprochen! :n19:
    Alles andere ist Haarespalterei.

    Natürlich :suche:

    Gruß!