Soll ich meine RG 300 umtauschen, oder gehört sie so?

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 1.634 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Oktober 2010 um 19:54) ist von Berlin42.

  • Hallo,

    mein Name ist Zero2Kx und ich bin seit zwei Tagen Besitzer einer RG 300, ich
    lese hier schon etwas länger mit, habe mich jedoch erst heute angemeldet.


    Meine RG 300 habe ich bei einem Online Händler gekauft, sie ist noch eine Original
    Röhm Pistole hat jedoch einige optische Mängel. Nun wollte ich euch fragen, ob
    diese normal sind, oder ob ich sie umtauschen sollte.

    Unter http://img829.imageshack.us/gal.php?g=49977587.jpg könnt ihr euch die
    Bilder ansehen.

    Auf dem 1. Bild sieht man, dass der "Bolzen?" unter dem Wort
    "Platz." etwas schlecht eingepasst ist, bzw. der Lauf um ihn herum
    verkratzt ist, des Weiteren ist das PTB Logo nicht ganz sauber geprägt.

    Auf dem 2. Bild sieht man, dass die Unterseite des Laufs ein wenig ausgefranst
    ist.

    Und auf dem 3. und 4. Bild sieht man, dass die linke Griffschale ca. 2 mm
    absteht.


    Mit freundlichen Grüßen

    Zero2Kx

  • Unsauber gestempelte PTB Stempel kommen schonmal vor, aber das sieht für mich so aus, als ob da die vernickelung abgeplatzt ist.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Also ich kann da beim besten willen keine dramatischen Mängel sehen,
    ich denke das das normale spuren des verarbeitungsprozesses sind..
    also behalt dir das gute stück wenns auch noch ne "echte" rhöm vertigung sein sollte.

    Mfg andy

  • Ganz ehrlich gesagt da haben manche hier schon schlechtere NEU SSW bekommen. :rolleyes:

    Würde sie auf jedenfall behalten da ich Persönlich wirklich KEINEN Gravierenden Mängel

    an deiner RG300 sehen kann ist sogar ein sehr schönes Exemplar und das mit der Griffschale ist völlug normal
    evtl. ist vieleicht die Schraube die die Griffschale hält etwas locker versuch Sie einmal etwas anzuziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von HW50 (23. September 2010 um 21:54)

  • Sieht sehr unschön aus, absolut Röhm-untypisch.
    Am Bolzen ist die Vernickelung weggeplatzt und die abstehende Griffschale würde mich auch stören.
    Die unsauberen Unterkanten am 'Verschluss' sind auf eine nicht durchgeführte Entgratung nach dem Guss zurückzuführen, die man dann einfach 'übergenickelt' hat.
    Auch unschön, aber nicht ganz so tragisch wie die anderen beiden Fehler.
    Schick dem Händler die Bilder und versuch sie zu tauschen.

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • Dann schon mal Danke für eure Antworten!
    FBO: Die Vernickelung ist nicht ab, das sieht nur auf dem Foto so aus, aber die Stelle ist halt auch ein bischen ausgefranz und verschieden hoch. Schwer zu beschreiben... ?(

    Das ist meine erste SSW, und ich habe keine Erfahrung wie die Qualität von Röhm ist, deswegen bin ich ein bischen verunsichert. Aber ich schicke die Bilder jetzt einfach mal an den Händler und frage ihn, was er davon hält.
    Ach, der Karton war auch an einer Seite eingerissen.

  • Tippe mal auf SWS (Sport Waffen Schneider) kann das sein.

    Den Namen des Händlers bzw. den Link zum Artikel darfste freilich einstellen
    NUR Links zu Auktionen sind hier verboten. ;)

  • Ja, da hast du richtig getippt.
    Mir ging es nur darum, dass es nicht so aussehen soll, dass ich SWS hier anprangere, da ich 1. gar nicht weiß ob, ein Fehler vorliegt und 2. selbst wenn, kann so etwas ja leicht mal passieren.

  • Gut das mit dem Bolzen versteh ich noch ist etwas ärgerlich wen da ein paar Macken kratzer sind grad bei einer Neuen SSW
    Aber bei meiner RG300 z.b. steht die rechte Griffschale auch minimal über, stört mich Persönlich aber auch nicht.

    Wen Du mit der SSW nicht zufrieden bist schick SWS eine mail mit den Bildern und bitte um klärung
    das ist das einfachste was Du machen kannst

  • Also ich erkenne keine gravierenden Mängel.

    Durch Spieglung einer vernickelten Oberfläche und Makroaufnahmen sehen minimale Mängel immer etwas too much aus.

    Am 2. Foto an den Kanten wo Oberteil/Unterteil ansetzt hatte ich auch diese Macken an meinem 300er.

    Ich persönlich betrachte unsere Zinkpuster nicht mit Argusaugen und Lupe....man findet eh immer was, wenn man nur genau hinschaut.
    Kleinere Macken an einer im Verhältnis günstigen SSW kann ich persönlich locker verkraften.

    Steigt der Wert einer Waffe....Erma 66x Neukauf, würde ich penibler hinschauen.

    ABER ist Dein Kauf...Du mußt entscheiden.

    Wenn Du aber umtauscht und Neue kommt, wunder Dich nicht wenn irgendwo ein haarfeiner Kratzer auftaucht.

    Hast Du sie schon getestet, funktioniert SIE tadellos?

  • Bei muzzle.de gibt es die RG300 leider nicht, und auch bei der RG 3, der RG 600 und den Testberichten hier im Forum erkennt man leider die entscheidenden stellen nicht.

    Funktionieren tut sie tadellos, ich wollte halt nur mal nachfragen, ob das Aussehen normal ist, oder nicht.

    So wie sich das hier anhört, sind solche kleinen Mängel wohl normal, und das wichtigste, das Schießen, funktioniert ja wunderbar.

  • Was heißt normal?

    Gibt Leute die können mit diesen Mängel nicht leben.
    Es stört sie....

    Ich gebe den Herstellern auch nicht gerne Freibrief "ist doch wurscht wie vermackt...produziert wie ihr möchtet", aber gebe ihnen bißchen Spielraum.
    Dein 300er ist an der Grenze...irgendwie wirkt er gebraucht. Zumindest wurde der Bolzen unsauber mal rausgetrieben.

  • Zero,
    das wirst Du Dir wohl sparen können. Die Qualität bei Röhm ist defninitiv nicht besser geworden in den letzten Jahren. Die Macken sind minimal, ich habe schon schlimmere (neue) Sontheimer bei Händlern gesehen und nach meinen Erfahrungen wirst Du bestenfalls eine Waffe mit anderen kleinen Macken bekommen.

  • Bild 2 bis 4 zeigen normale Unsauberkeiten, wie man sie bei Röhm SSW der letzten ca. 7 - 8 Jahre öfter mal vorfindet - unschön, aber für die letzten Produktionsjahre normal.

    Aber: Bild 1 zeigt die typischen Macken, wenn man bei der RG 300 / 600 / 3 den Haltebolzen etwas unvorsichtig aus- und wieder einbaut. Der Bolzen muß unter anderem raus, wenn man das Waffenoberteil mit dem Lauf abnehmen will, um z.B. den Lauf mit Port und den Magazinschacht richtig gründlich reinigen will.

    Mir drängt sich der Verdacht auf, daß man dir versehentlich einen Rückläufer aus Reklamation geschickt hat, wo das Waffenoberteil schon mal demontiert war. Da ist eine Preissenkung auf 2.Wahl oder Austausch gegen eine einwandfreie RG 300 angebracht - so würde ich für mich verfahren.

    Mein Rat: Morgen bei Schneider anrufen ( normale preiswerte Durchwahl wurde diese Woche im Forum genannt - einfach mal nachsehen ), das Problem schildern und dann nach Absprache die Bilder schicken. Vor dem Gespräch sollte aber klar sein, was man möchte - also Umtausch oder Preisnachlaß ( vielleicht in Form von Munition oder einer Gutschrift für die nächste Bestellung - Silvester ist nicht mehr fern! ).