Frage bzgl. Walther BlackTac

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.013 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. September 2010 um 23:32) ist von toolmaker.

  • Hallo! :)

    Habe mir das Walther BlackTac als Taschenmesser zugelegt, wirklich ein schönes Messer für den Preis! :love:

    Ich bin allerdings nicht so der Messer-Spezialist und frage mich nun für was eigentlich dieser kleine "Knubbel" (siehe Bild) am hinteren
    Ende des Griffes gut ist? Ich vermute, dass man damit evtl. Konservendosen einschlagen kann/soll, damit Luft hineingelagt, aber sicher bin ich mir nicht...

    Danke im Voraus für eure Antworten! ;)

  • wird zum scheiben einschlagen genutzt oder soll dazu genutzt werden :)

    Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der Leser :thumbsup: 8o :thumbsup:
    SSW: RG96 Match, ME Mod. P08, RG59, RG56, Walther P22, Walther PK380 :love: , RG3, SM80, HW94 :love: , HW88 "Airwight", Reck Miami Steelfinish, RG76
    SSW´s die noch kommen: RG725 :love: ,RG100 :love:, Zoraki 906 :love: , Ekol Viper 2,5" :love:

  • ...wohl eher soll...aber trotzdem schönes messet, hab meins schon übern jahr, und das einzige manko is bis jetzt das klingenspiel, aber wenn man es feste in die hand nimmt, merkt man es nicht sehr...

    lg

  • Wer läuft schon gerne durch die Städte und macht Scheiben kaputt (natürlich mit ausnahme von Hamburg da brennen die Autos ;( ) Das kleine "nippelchen" ist zu vergleichen mit den in Bussen hängenden Einschlaghammern so in etwa kannst du dir das vorstellen nimm das Messer in die hand und such die Stelle mit der meisten Spannung m.E die Mitte und schlag drauf soll dir in Notsituationen aus deinem Auto/Vehicel helfen :thumbup:

    Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der Leser :thumbsup: 8o :thumbsup:
    SSW: RG96 Match, ME Mod. P08, RG59, RG56, Walther P22, Walther PK380 :love: , RG3, SM80, HW94 :love: , HW88 "Airwight", Reck Miami Steelfinish, RG76
    SSW´s die noch kommen: RG725 :love: ,RG100 :love:, Zoraki 906 :love: , Ekol Viper 2,5" :love:

  • Ich kenne jetzt zwar die gesetzliche Grundlage nicht, aber wenn ich jetzt mal so ins blaue hineinrate liegt das wohl daran, dass man es mit einer Hand öffnen kann oder?

    Wie weit geht dieses Führverbot? Darf das Messer quasi überhaupt nicht mein Haus verlassen!? Falls ja, muss ich mich nach einem anderen Taschenmesser umsehen. :pinch: Aber naja... bereue es trotzdem nicht es gekauft zu haben, ist auf jedenfall ein gutes Messer, kann man auch daheim für viele Sachen verwenden.

  • Hi Philsto,

    der kleine "Knubbel" wurde ja bereits als "Scheibenzertrümmerer" erkannt - Funktion ist also erklärt.
    Aber Vorsicht: Wenn Dir Dein Messer lieb ist, benutze ihn besser nicht - meinen "Knubbel" hab` ich mir an einem Spargelglas plattgehauen.
    (Wenn ich jetzt eine Autoscheibe öffnen möchte, muß ich wohl das ganze ( sorgfältig geschlossene ) Messer in die Scheibe schmeissen ...)

    toolmaker

    Nur DER Mensch zeigt wahre Größe, der weder den Wurm zertreten, noch vor dem Herrscher kriechen muß.

  • Man darf Konservenglas nicht mit Autoscheibenglas verwechseln.

    Da schlägt man nämlich wohin?

    Genau, in eine Ecke.

    Ein Konservenglas ist rund und damit deutlich stabiler, als ein planes Autoglas, was allerdings auch nicht ohne ist.
    Es braucht einen kurzen harten Impuls, damit das zerspringt.

    Wenn man in die Mitte einer Autoscheibe haut, passiert in der Regel auch nich viel, außer das man sich die Hand verstaucht...

  • Man darf Konservenglas nicht mit Autoscheibenglas verwechseln.

    ... ja, das ist wohl so!! Beim Draufhauen hatte ich auch den Eindruck, daß das (Konserven-) Glas überraschend stabil war. Es hatte außerdem einen relativ kleinen Durchmesser. Von Spannungen in den jeweiligen Materialien hab`ich wenig Ahnung - aber eine Autoscheibe springt anders!!

    Nur DER Mensch zeigt wahre Größe, der weder den Wurm zertreten, noch vor dem Herrscher kriechen muß.