Haenel 310 aufrüsten/ reparieren

Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 14.254 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Oktober 2010 um 20:58) ist von Der Herzner.

  • Kleverbrünne kostet bei egon nen schlappen10er!
    Probiere doch selbst mal...Micha hat das sehr gut und leichtverständlich nachvollziehbar beschrieben....
    wenn du viel Zeit hast polierst du die Teile vorher ausserdem und zeigst uns nach deiner"Schwarzarbeit" mal das hoffentlich gelungene Produkt!
    Good Luck :thumbup:
    Ronny

    Haenel, what else?

  • Die 50 ml bei der Klever reichen etwa für zwei Waffen.

    Polieren kann natürlich nicht schaden, da gibt es auch Scheiben für die Bohrmaschine.
    Die Messingbürsten hinterlassen allerdings kaum Kratzer auf dem Stahl.
    Was man leicht sieht ist wenn man die Schleifrichtung ändert, z.B: den Lauf längs abzieht und vor der Systemhülse dann quer zum Lauf schleift.

    Man darf sich das auch nicht vorstellen wie Lack der auf dem Metall bleibt.
    Die Brünierung regt die Metalloberfläche nur zu einer chemischen Reaktion an.
    Man kann da keine dicke Schicht streichen, nur gleichmäßig benetzt muss die Oberfläche sein.
    Das Zeug ist auch nicht unbedingt gesund - Augen und Haut sollte man schützen.

    Ich habe immer nur ein paar Tropfen in den Deckel einer Wasserflasche geschüttet.
    Berührt man dann mit dem Pinsel die Oberfläche der Flüssigkeit so zieht diese in den Pinsel ein und man kann ohne groß zu tropfen den Pinsel auf dem Metall ausstreichen.
    Nicht erschrecken wenn sich die ersten 30 sec. nichts tut, es kann durchaus zwei bis drei Minuten dauern bis man die Reaktion mit bloßem Auge sieht. Dann geht es allerdings sehr schnell. Deshalb auch die Wärme, die begünstigt die Reaktion.
    Zunächst kann das ein bisschen Fleckig aussehen - das gibt sich aber schnell.
    Nach 5 - 8 Minuten kann man dann das Werkstück unter heißem Wasser abspülen und gleich den Pinsel mit reinigen.

    Und den Deckel von der Getränkeflasche hinterher bitte wegwerfen und nicht wieder auf die Flasche drehen. ;)

    Gruß, Micha


    PS: In den Bildern das ist übrigens auch ein 310. :D

  • Hallo

    Fotos kommen demnächst.

    Ich habe aber noch eine frage ab und zu hab ich einen leer schuß bzw das gewehr schießt nicht
    obwohl das magazien voll ist woran liegt das ?

    Danke für die guten Tips

    mfg

  • Der Herzner

    welche Munition verwendest Du? Es kann zum einem am Magazin liegen das dort die Öffnung ein bissl zu klein ist und übermaßige Kugeln nicht richtig Freigegeben werden. Hast Du ab und an mal Kugeln dabei, welche bei einem dieser "Leerschüsse" nur noch zur Hälfe im Magazin verbleiben?

    mfg Simie

    P. schau mal in der Haenelgemeinschaft vorbei, dort wird dir sicherlich geholfen! ;)

    :huldige:Haenel, wat denne sonst!?