RG96 Sparset bei Schneider

Es gibt 294 Antworten in diesem Thema, welches 35.243 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. März 2011 um 10:10) ist von Blade-X-.

  • Ich finde der Schlitten sieht von innen gantz schön Umarexig aus das kann nur son Plunder sein wie zb die P22 :klo:

    Also wen ich mir die Bilder ansehe und die sind wirklich gut geworden
    und meinen schlitten von der RG96 neben den monitor halte sehe ich keinen unterschied.

    Dies könnte man aber nur zu 100% sagen wenn man beide schlitten nebeneinander legt
    und mit bloßem Auge vergleicht nach dem motto sehen fühlen riechen und begrabschen :P

  • Also um den Schlagbolzen ist etwas wie eine breite Stahlröhre die der Patrone gut abstützen sollte beim Schießen


    Um das Schlagbolzenloch(vorne)sollte ein kleiner Ring vorhanden sein dieser ist aus Stahl.Wenn dieser nicht da ist,ist alles aus Zink :(

  • Also wen ich mir die Bilder ansehe und die sind wirklich gut geworden
    und meinen schlitten von der RG96 neben den monitor halte sehe ich keinen unterschied.

    Dies könnte man aber nur zu 100% sagen wenn man beide schlitten nebeneinander legt
    und mit bloßem Auge vergleicht nach dem motto sehen fühlen riechen und begrabschen :P

    ja das stimmt auch wider naja mal schaun man könnte 1000 schuss test machen, und das am besten mit der UMAREX RG 96 vs. Walher PK 380 wenn die da ist ; )

  • ja das stimmt auch wider naja mal schaun man könnte 1000 schuss test machen, und das am besten mit der UMAREX RG 96 vs. Walher PK 380 wenn die da ist ; )


    Und vorher werden Wetten angenommen welche als erste einem um die Ohren fliegt *lol*

  • Die Laufmündung ist definitiv anders als alle Röhm RG96er, die ich bis jetzt gesehen habe. Sie ist enger und unsauberer gearbeitet. Viel Spaß beim Reinigen.
    Wieso wurden die Beschriftungen doppelt auf den Schlitten angebracht? Rechts steht in Weiß :cursing: aufgedruckt das, was auf der linken Seite eingelassen ist. ?(

    Die Laufmündung ist defenitiv nicht anders als bei meiner RG96 von 2000. Einziger Unterschied ist die Beschriftung auf der rechten Schlittenseite. Ansonsten völlig identisch.

    also bis auf die Mündung und der Beschriftung sieht diese RG 96 aus wie meine, laufdurchmesser ist auch der selbe wie bei mir und der Schlittenfanghebel klapert eigentlich bei jeder RG96
    bleibt nur noch die Frage mit der Zinkmischung offen.

    Das kann ich nur bestätigen.

    Was ist das denn für eine Delle beim letzten Bild auf der graden Fläche hinter dem Schlagbolzen?

    Die Delle ist keine Delle, ist eine winzige Vertiefung, kaum sichtbar, ist mehr oder weniger nur durch die Lichtverhältnisse zu sehen.

    Es ist eben eine RÖHM RG 96, wenn auch von UMAREX. Sieht fast genauso wie meine alte RÖHM. Selbst das RÖHM Zeichen wurde nicht verändert. Ich habe meine RG96 auseinander genommen und alle Teile sind mit den gezeigten Bildern von Nick völlig identisch. Ich habe so ein bißchen das Gefühl, daß bei einigen hier die Emotionen ein wenig durchgehen, nur weil die Plempe von UMAREX kommt. Wartet doch erstmal ab. Die Zukunft wird schon zeigen, ob die RG96 von UMAREX tatsächlich qualitativ schlechter ist.
    Könnte sein, daß UMAREX alle Zweifler "ad absurdum" führt!

    "Sehen und Erkennen ist zweierlei..."

    2 Mal editiert, zuletzt von Kraufux (3. September 2010 um 21:44)

  • Ja um das vordere Loch (das dünne kleine ende) ist ein Stahl"rohr" drum! für n Foto ist es jetzt schon zu dunkel Blitzlicht verträgt sich schlecht mit kauffrisch geölten Waffen ;)

    :n11::n11::n11:

  • Also, kann man nicht einfach mal bei Umarex nachfragen ob bereits Waffen aus eigener Produktion im Umlauf sind? So als Sammler wäre das ja interessant, da man sich dann ja sicher gerne mit der komplett neuen Palette von Umaröhms eindecken wolle...

    Oder einfach mal bei Schneider anfragen, ob die nähere Infos haben und ob die damals aufgekauften Bestände nun erschöpft sind.

    Gruß Matthias

  • Kraufux genau soetwas wollte ich hören! :thumbsup:
    Schneider hat bisher nie auf meine e-mails geantwortet X( egal um was es ging! Egal ob ich einen Fehler in der Beschreibung gefunden hatte oder Infos haben wollte... :thumbdown:

    :n11::n11::n11:

  • Man ist gespannt! Auf dem Flyer der beilag mit den Schreckschusswaffen von Umarex waren auch noch keine Römer drinne!
    Villeicht sind die auch noch nicht richtig in Fahrt mit der Produktion oder weis der Fuchs!

    :n11::n11::n11:

  • Also, kann man nicht einfach mal bei Umarex nachfragen ob bereits Waffen aus eigener Produktion im Umlauf sind? So als Sammler wäre das ja interessant, da man sich dann ja sicher gerne mit der komplett neuen Palette von Umaröhms eindecken wolle...


    Also das ist ziemlich das Be..............ste was ich hier heute Abend gelesen habe ;)
    Mensch Matthias genau Telefon schnappen denen am anderen ende Hönig ums Maul schmieren so dick wies nur geht,
    was sie doch für tolle großartige hochwertige schöne Dinger produzieren :new15:
    und dan ganz scheinheilig sich nach den evtl. neuen Röhm UMA Modellen erkundigen
    ob wie und wann da man ja sammler Ihre Marke ist etc. etc. etc.

    vieleicht erwischt man ja einen von der Kundenbetreuung der das glaubt und ein bischen was ausplaudert

  • Also die hier gezeigt RG 96 ist bis auf die Weisse Beschriftung, noch eine 100% Röhm, da der Schlitten mit dem alten Röhm Emblem und der Eingelassen Schrift( Wie Bauereie vor 2006) aussieht, der Rest ist wie bei dem alten. Der Lauf sieht zwar Enger aus, kann jedoch daher liegen, das Umarex diese Röhm aus den alten Röhm Teilen ( A und B Ware) verbaut hat. Das würde Zumindest die Eingelassene Schrift mit dem alten Röhm Emblem Erklären. Da Röhm diese alte B Ware so nicht mehr in den Handel gebracht hätte, lediglich nur als Ersatzteil zur Reperatur von alten Röhm Modellen.

    Somit Baut Umarex Erstmal die alten Röhm Teile zu Waffen zusammen, später werden die bestimmt auch mit Kompletter Weisser Schrift und neuerem Röhm Symbol erscheinen, sowie wie die Modelle nach 2006. Das wäre der Punkt, an dem es wirklich Interresant wird und man sehen muß ob soetwas wie Stahlstossboden, Stahllauf, Legierung und Beize sich geändert haben. Wobei die Letzten zwei Punkten sich auf Jedenfall ändern werden, da Umarex bestimmt keinen Guss von Röhm nimmt, geschweige die selbe Beize, sondern ihre eigne verwenden werden.

    MFG
    Canny

  • Mich würde es auch Interessieren, ob Jemand schon eine neue RG 88/ Mauser HSC 90 oder Röhm RG 69/99 von 2010 bereits in den Händen oder zuhause hat. :)
    MFG
    Canny

  • Mich würde es auch Interessieren, ob Jemand schon eine neue RG 88/ Mauser HSC 90 oder Röhm RG 69/99 von 2010 bereits in den Händen oder zuhause hat. :)
    MFG
    Canny


    Bei der RG88 oder den Revolvern wird es länger dauern bis welche von Umarex auftauchen,da solche Modelle nicht ganz so beliebt sind wie zum Beispiel eine RG96!Man muss ja von der Breiten Masse ausgehen und nicht vom Forum hier.Und die krassen Gängster Kids stehen mehr auf die voll fette HK P8,Guckst du voll geil ey *lol*
    Ebenso werden die gebeizten schneller vergriffen sein wie die Nickel und anderen Varianten!
    Die RG 88 ,Vector CP 1 werden die nächsten sein gefolgt von den Revolvermodellen,am längsten wird man die 6mm Pistolen/Revolver von Röhm bekommen.

  • Ihr mach euch alle ganz schön in die Hosen.

    Solange die Waffen die gleichen PTB Nummern tragen wie von Röhm damals beantragt, werden es auch die gleich Waffen sein. Vielleicht in den Schriftzügen geändert, aber vom Material und der auslegung der Materialstärken etc. 1:1 Röhm Qualität. Sobald das Material geändert wird, also die von euch befürchtete Zinklegierung, erfordert dies eine erneute Vorlage bei der PTB auf Haltbarkeit.

    Ihr könnt also alle noch kaufen. Zum anderen, ich habe es schon in einem anderen Thread erwähnt, wird sich Umarex Mausern in Sachen Qualität und Haltbarkeit. So wird es 2 Sparten geben, 1mal den Billigsektor, und einmal den hochwertigen Sektor, der auch dann einiges an finaziellen Aufwendungen der Kunden erfordern wird. Somit tut Umarex jeder Sparte Genugtuung. Auch ich obwohl ich nicht viel habe, zahle für eine SSW gern 50-100 Euro mehr, wenn sie ein Leben lang hält.

    Gruß Frank

  • Nö, muß nicht!

    Beispiele gibt es dafür genug.
    Z.B. hat Röhm des öfteren mal die Laufsperren geändert, was 100% von der PTB abgenommen wird.
    Aber die haben dann einfach die selbe Nummer berhalten.
    Bei der RG96 z.B. wurde im Laufe ihrer Bauzeit sehr viel geändert.
    Aber die PTB Nummer blieb immer gleich.

    Siehe mein Bericht zur Waffe.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!