Wer hat schon eine Waffe aus dem Ausland bestellt ?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.552 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Februar 2003 um 14:36) ist von Astanase.

  • Hab gerade von nicht sehr glaubwürdiger Quelle erfahren, daß man Waffen nicht mit der Post verschicken darf .Ist das richtig ?Wenn das stimmt, wie machen es die Online-Shops?
    Es geht natürlich um eine CO2-Luftpistole.

    mfg Thomas

  • Also bei uns in D wird sowas per Post versendet, auch von Waffenhändlern. :n30:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Zitat

    Original von Turboman
    ... daß man Waffen nicht mit der Post verschicken darf .Ist das richtig ?Wenn das stimmt, wie machen es die Online-Shops? ...
    mfg Thomas

    Hi Turboman,

    also das was ich bisher online bestellt hab, (Kähny & Teutenberg) ist sämtlich per Post geliefert wurden.
    Gut, waren auch alles nur :F: -Artikel, vielleicht gibt ein WBK-Inhaber mal seine Erfahrungen kund, wie das beim Kettner und den Franken gehandthabt wird.

    point

  • Hab grad mit meinem Waffenhändler gesprochen.
    ALLE Waffen werden normal mit der Post versendet, nur Waffe und Munition darf nicht zusammen im Paket sein.
    :new2:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Das mit Waffe und Munition in einem Paket gilt aber nur bei WBK-pflichtigen/scharfen Waffen oder?

    Ich denk nicht das Kähny 2 Pakete verschickt, 1x PAK Pistole, 1x 50 Schuss Munition :crazy2:


    cya

    5x Silvester? ------------------------> :dafuer:

  • Weil das ganze eine heikle Angelegenheit ist, deswegen ein Achtung.

    Ich will nur die Erfahrungen mit Bestellungen aus dem Ausland austauschen.
    Denn wenn die Waffe aus dem Nicht EU Raum kommt, dann geht sie erst zum Zoll, oder zur zuständigen Polizei Behörde, und da wird das Paket dann geöffnet und begutachtet.

    Tja und wie ich so gehört habe, sind die ganz schön pingelig. Deswegen wollte ich mit jemanden reden, der sowas schon gemacht hat.Denn ich will nicht, daß meine Pistole im Zoll stecken bleibt.

    mfg Thomas

    PS: Ich denke in Österreich werde ich keine Probleme haben, wenn die Pistole kein :F: drauf hat.

  • Dazu gibt es derzeit schon einen aktiven Thread auch von einem Österreicher.
    Dazu können Dir auch nur Österreicher Auskunft geben, da "Ihr" Waffenrechtlich NOCH nicht auf "unserem" aktuellen Stand seid wie Du bereits erwähnt hast :ngrins:
    Laß uns mal träumen und erzähl was Du Dir denn für einen Schatz auserwählt hast.

    p.s.: nach Rücksprache mit meinem Kollegen (Jäger, Frankonia Kunde): Waffe Kommt normal per Post (Nachnahme), Munition hatte er schon wo anders her.
    Damals habe ich das Thema auch bei Dewexco nachgefragt wegen scharfer Waffe kaufen und auf LEP umbauen lassen. Stichwort "Überlassung zur Verbringung" wurde mir gesagt und erklärt. Kennt sich da jemand aus? das ist schon lange her und ich möchte keinen Schmarrn schreiben.

    Einmal editiert, zuletzt von d.fense (13. Februar 2003 um 20:47)

  • (Das kommt dabei raus, wenn man unkonzentriert Postings schtreibt - man stellt Nonsens rein ...)


    rifleman

    Erfindungen sollen Probleme lösen. Bis auf eine haben aber alle Erfindungen nur neue Probleme nach sich gezogen.
    Die beste Erfindung ist deshalb ohne Zweifel die Wasserstoffbombe. Sie löst alle unsere Probleme mit einem Schlag, und danach gibts niemanden mehr, der noch Probleme haben könnte.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman65 (14. Februar 2003 um 00:05)

  • Zitat

    Original von Turboman
    Weil das ganze eine heikle Angelegenheit ist, deswegen ein Achtung. ...

    ... Denn wenn die Waffe aus dem Nicht EU Raum kommt, dann geht sie erst zum Zoll

    ergo, wie wäre dann der Gedanke an eine Plattform zu bewerten, die im Hintergrund für einen legalen, gesicherten Transfer "interessanter" Dinge aus dem FT-Stammland z.B. nach DE sorgt??

    point

  • @point: ich fürchte, Du müßtest ein wenig konkreter werden... Was für eine "Plattform"? Ein fliegender Teppich?

    Ich denke, man muß eben deutsche Importeure dafür interessieren. Ich weiß nicht genau, an was Du denkst, aber für manches braucht man vielleicht eine Handelslizenz?

    Rifleman: warum schließen? Dafür sehe ich keinen Grund.

    Gruß,
    Marcus

  • Er ist Österreicher, von daher wollte er wissen wie die LEGALEN Abläufe aussehen Ihn mit einer für Ihn LEGALEN Waffe zu versorgen denke ich. Also Ausland -> Österreich.
    Ohne Deutschland, ohne F ohne Illegal.
    Was da in Österreich genau abläuft hab ich keine Ahnung aber
    @ Turbo
    Solltest Du auch nur annähernd was anderes gemeint haben wirst Du hier nicht auf Gegenliebe stoßen.

  • Zitat

    Original von point338
    ergo, wie wäre dann der Gedanke an eine Plattform zu bewerten, die im Hintergrund für einen legalen, gesicherten Transfer "interessanter" Dinge aus dem FT-Stammland z.B. nach DE sorgt??

    point

    Mit "interessenten" Dingen meinst du wahrscheinlich wbk-pflichtige LG's?!
    Dies könnte jeder in Deutschland (mit WBK!) selbst erreichen, in dem eine Verbringungsgenehmigung beantragt wird. Also entweder durch dich privat oder besser durch einen Fachhändler (wenn dieser will).
    Nur was nutzt es, wenn einfach der vielleicht mal notwendige Service für den Exoten fehlt, weil nicht vor Ort!?
    Wie schon gesagt wurde, der Fachhandel sollte Interesse zeigen und sobald ein Vertragshändler im Lande ist, sieht einiges leichter aus.

  • @ d.fense und OS
    Seh ich ein. Kommt davon, wenn einem das Wichtigste entgeht.

    Ich versteh jetzt allerdings auch nicht mehr, warum er uns in der BRD fragt, was er in Österreich machen kann ...

    rifleman

    Erfindungen sollen Probleme lösen. Bis auf eine haben aber alle Erfindungen nur neue Probleme nach sich gezogen.
    Die beste Erfindung ist deshalb ohne Zweifel die Wasserstoffbombe. Sie löst alle unsere Probleme mit einem Schlag, und danach gibts niemanden mehr, der noch Probleme haben könnte.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman65 (14. Februar 2003 um 00:07)

  • Zitat

    Original von Astanase
    ... [Mit "interessenten" Dingen meinst du wahrscheinlich wbk-pflichtige LG's?! ...

    Nicht vordergründig Astanase,

    sicherlich aber auch, dafür braucht es dann eine speziellen Einfuhrgenehmigung, iss mir schon klar, ich hatte da aber mehr die gesamte Bandbreite im Sinn, Ersatzteile, Gewehre, Ziele, Sitzkissen etc, pp.

    point

  • Um das ganze kurz und schmerzlos zu beenden: In Österreich ist der Versand von Waffen und Munition laut Gewerbeordnung (?!) verboten! Aber da das die Händler im Ausland nicht wissen (können), kannst du dir ruhig welche online bestellen/zusenden lassen.
    Ich nehme an, dass die österreichische Gewerbeordnung nur für österreichische Händler gilt, also keine Angst vorm grünen Mann... Auch ein Selbstimport aus den USA (ohne F und alledem) ist kein Problem (bis auf die hohen Portokosten), hab ich auch schon öfters gemacht, Zoll hat nie etwas aufgemacht... Und innerhalb der EU gibt es ja eh keinen Zoll mehr! Viel Spass beim shoppen ;)

  • Der Österreicher fragt deswegen euch aus Deutschland, weil ich mir ziemlich sicher bin, daß wenn ich etwas aus Amerika nach Österreich bestelle, es zuerst nach Deutschland geht.Und dann mit der Post nach Österreich.

    Und zweitens, weil ich nicht etwas aus der USA sondern aus Canada bestelle und die haben auch das 500fps Limit, gleich wie ihr in Deutschland, deswegen ist die Waffe auch in Deutschland und Österreich legal.

    Es handelt sich um eine Crosman 150 und eine Crosman 600.

    mfg Thomas

  • Zitat

    Original von Turboman
    Und zweitens, weil ich nicht etwas aus der USA sondern aus Canada bestelle und die haben auch das 500fps Limit, gleich wie ihr in Deutschland, deswegen ist die Waffe auch in Deutschland und Österreich legal.

    In DE kann diese erstmal grundsätzlich nicht legal sein, da das :F: nicht vorhanden.