Blasrohrtransport im Flugzeug/international

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.038 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juli 2010 um 07:32) ist von T-gnom.

  • Hallo,

    Wie steht es denn rechtlich mit dem Transport eines Blasrohrs im Flugzeug, ggf. auch international?

    In dem Land, in das ich einzureisen gedenke (USA) sind Blasrohre rechtlich nur Metallrohre - solange sie nicht aus angereichtertem Uran bestehen - ist alles egal. :D

    Nicht im Handgepäck ist klar, allein schon wegen Größe und weil Pfeile spitze Gegenstände sind - aber im Frachtraum? Mein (zukünftiges) Blasrohr passt auseinandergebaut in einen Trolli, von daher kein Problem mit den Abmessungen.

    A real man doesn't own a gun - he owns five or more!

  • Behaupte einfach es sei ein Didgeridoo für Arme und Du bist unterwegs zu einem Kongress - das geht natürlich nur wenn Du zum Beweis auch darauf blasen kannst.


    lol....

    solange wie du es nicht im handgepäck mitführst sollte alles easy sein.... aber erkundige dich verbindlich - wie vom vorposter angemerkt - beim veranstalter, notfalls auch bei der botschaft über die geltenden einreisebestimmungen...

  • könnte teuer werden (Überlänge?), und du solltest es sehr stoßsicher verpacken, sonst hast du bei Ankunft evt. ein krummes Rohr. Ansonsten, solange es im normalen Gepäck ist, zur Sicherheit getrennt von den Darts (nur um missverständnisse zu vermeiden) dürfte das schlimmstmögliche sein, dass der Computer beim durchleuchten das nicht erkennt, auch die Menschen danach erkennen es nicht, du wirst aufgerufen, musst aufmachen, zeigen, erklären dass es nicht explodieren kann, fertig.

    Sicherer wäre es natürlich, bei der Fluggesellschaft nachzufragen. Allerdings versprech ich mir da kaum sinnvolle Antworten. Blasrohr wird von "normalpersonen" entweder mit "strohalm für papierkügelchen = lächerlich" oder "gefährliche waffe mit vergifteten Pfeilen = gehört verboten und verbrannt und darf doch garantiert in kein flugzeug, auch wenn davon in unseren AGB etc. nichts steht" assoziiert. welches von beidem häng davon ab, wen du da erwischst.

    evt. am sinnvollsten: eine e-mail, evt. sogar anonym mit der anfrage. fällt sie zu deinen gunsten aus: ausdrucken und mitnehmen. fällt sie nicht zu deinen gunsten aus: regelwerke etc. usw. der fluggesellschaft durchlesen, notfalls auch ausdrucken, und falls irgendwas ähnliches darin erwähnt wird, aber erlaubt ist stelle markieren und blasrohr trotzdem mitnehmen.

    Allerdings stimmt es, ohne Dart drin sind Blasrohre wirklich nur etwas verzierte Rohre... sowohl in Deutschland, als auch in den USA. solange du keine Zwischenlandung zB. in Ägypten machst, wo Blasrohre grundsätzlich verboten sind... brauchst ja keinem sagen, dass es enies ist ;)

    R.I.P. Sir Terry Pratchett