Frage zu Pohl Force three survival

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 3.707 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. September 2010 um 19:16) ist von Dragon-Nomad.

  • Hallo Leute,

    habe neulich ein nettes Messer gesehen.
    Da ich mich leider nur im Gesetzestext zum Thema Schusswaffen auskenne hier nun meine Frage: Unterliege ich mit dem abgebildeten Messer irgendwelchen Vorschriften bzgl. Besitz und Führen? bzgl. arretierung etc.?
    Habe schon öfters irgendwelche Theorien von wegen " nur erlaubt wenn kürzer als die Handbreite" etc. pp.
    Noch kurz zur Info, die Klinge rastet von selbst ein, um diese zu lösen muss man auf dem Griffrücken eine sicherung Drücken.
    Klingenlänge sind 11,3cm.
    Messer besitzt keinen Pin etc. bzw. der Pin kann abgeschraubt werden.

    oli

  • Ohne Pin eindeutig führbar! Dann nämlich kein Einhand mehr und unter 12cm, dass sind die entscheidenden Kriterien!


    Ich bin keine Signatur! Ich putz´ hier nur!

  • vielen dank für die schnellen Antworten.
    Hat jemand von euch Erfahrungen mit Pohl? oder gar diesem Messer?
    Habe mir letzte Woche das Gerber LMF bestellt, am Freitag hole ich ab bin mal gespannt was mich erwartet.
    Wie sieht es eigentlich mit einem Leatherman der Serie "Surge" aus? Die klingen haben quasi ein Loch im rücken, was ein öffnen durch auflegen des Daumens erlaubt. Die Klinge arretiert dann von selbst.
    Erlaubt oder verboten? oder erlaubt weil es ein Werkzeug ist??
    Und noche ne Frage, es wird angeboten mit Tantoklinge oder mit Spearpoint Klinge (wenn ich das richtig interpretiere) was ist für einen Wanderer/Jäger eurer Meinung nach besser geeignet?

    Oliver

    Einmal editiert, zuletzt von Bishop (7. Juli 2010 um 22:15)

  • Schau doch mal im Messerforum, dort gibt es einige sehr gute Testberichte über die Alpha Messer von Pohl Force.

    Und noche ne Frage, es wird angeboten mit Tantoklinge oder mit Spearpoint Klinge (wenn ich das richtig interpretiere) was ist für einen Wanderer/Jäger eurer Meinung nach besser geeignet?

    Tanto taugt mMn höchstens zur SV. Für alles andere ist es Quatsch.

  • Ohne Pin eindeutig führbar! Dann nämlich kein Einhand mehr und unter 12cm, dass sind die entscheidenden Kriterien!


    Wobei Taschenmesser über 12 cm sein dürfen, das gilt nur für Feststehende Messer.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/


  • Wie sieht es eigentlich mit einem Leatherman der Serie "Surge" aus? Die klingen haben quasi ein Loch im rücken, was ein öffnen durch auflegen des Daumens erlaubt. Die Klinge arretiert dann von selbst.


    Fällt unter die Führungseinschränkung gem. §42a WaffG.
    Aus diesem Grund trage ich auch nicht mehr das Leatherman Wave, sondern habe mir das Victorinox Spirit angeschafft.

    * Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten. Ihre Saat soll nicht aufgehen; was dennoch aufwächst, bringt kein Mehl; und wenn es etwas bringen würde, sollen Fremde es verschlingen. * Hosea 8,7


  • Hat jemand von euch Erfahrungen mit Pohl?

    Dietmar ist ein sehr kompetenter und verlässlicher Geschäftspartner.
    Besitze 1 Alpha One und 2 Hornet XL und bin damit sehr zufrieden.

    Im tacticalforum.de gibt es auch einige Reviews zu seinen Messern.

    * Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten. Ihre Saat soll nicht aufgehen; was dennoch aufwächst, bringt kein Mehl; und wenn es etwas bringen würde, sollen Fremde es verschlingen. * Hosea 8,7

  • Hi Beo,

    ich war immer der Meinung, dass Messer (wie leatherman) als Werkzeug eingestuft werden und ein Führen beim Wandern etc. erlaubt sind.
    Gut, dass Du mich jetzt eines besseren gelehrt hast.

    Oliver

  • Bishop bzw. Oliver

    Solange kein Feststellungsbescheid vom BKA vorliegt, welcher Tools wie z.B. das Wave als Werkzeug einstuft, muss man leider vom "schlimmsten" ausgehen.
    Hängt natürlich auch immer vom Träger des Werkzeuges/Messer und dem überprüfenden Beamten ab.

    Da ich aber nicht von der Willkür eines Polizeibeamten abhängig sein möchte, gehe ich lieber auf Nummer sicher.

    * Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten. Ihre Saat soll nicht aufgehen; was dennoch aufwächst, bringt kein Mehl; und wenn es etwas bringen würde, sollen Fremde es verschlingen. * Hosea 8,7

  • Hi Beo,

    ja da gebe ich Dir Recht. Über Sinn und Zweck bzw. Verbot von Manchen Messerarten gzw. deren Öffnungsmechanismen lässt sich streiten.
    Da ich mich als Waffenbesitzer und angehender Jurist lieber mit dem Gesetz gut stelle bzw. stellen sollte werde ich mir dann wohl auch ein Victorinox zulegen...auch wenn mir ein Leatherman aus Prestigeträchtigen Gründen lieber wäre......letzten Ende´s sitzt der Polizist der mich vllt. mal kontrolliert am längeren Hebel.

    Beo

    kannst du mir was zur Qualität von den Victorinox Tools erzählen.

    PS: MEin Gerber LMF II ist jetzt da, falls Gewünscht verfasse ich einen kleinen Bericht darüber.


    Oliver

  • Prestigeträchtige kaufen Leatherman, Qualitätsbewusste kaufen Victorinox. Für Ottonormalhorst ist eh jede klappbare Zange mit Zusatzwerkzeugen ein Lessermähn.


  • kannst du mir was zur Qualität von den Victorinox Tools erzählen.

    Ich persönlich finde das Victorinox qualitativ besser, aber die Unterschiede zwischen Leatherman <-> Victorinox sind nicht so gravierend.
    Auf der Seite von Victorinox gibt es einige interessante Testberichte

    * Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten. Ihre Saat soll nicht aufgehen; was dennoch aufwächst, bringt kein Mehl; und wenn es etwas bringen würde, sollen Fremde es verschlingen. * Hosea 8,7

  • Kann ich so nicht ganz unterschreiben.

    Die alten Ledermänner waren in der Tat ohne Fehl und Tadel, die aktuellen...naja, eher mäßig. Schief und nicht scharf, zu weiches Material...
    Was man bedenken muß, die Ledermänner sind hier in good old Europe recht teuer (wenn man an Charge ALX und TTI oder Wave denkt), die Schweiz ist halt dichter dran.

  • Okay,

    bin jetzt recht verwundert...ich ging immer davon aus, dass Leatherman das Maß der Dinge sei.
    Schade nur, dass die Schweizer Tools alle etwas langweilig aussehen....

    Xizor, da gebe ich dir vollkommen recht......genau so wie jeder Winkelschleifer ne "Flex" ist oder jeder Meiselhammer ne "Hilti" ist.

  • Bishop: Braucht man das Ding zum posen oder zum arbeiten?
    Will ich was zum toll aussehen nehme ich nen Ledermann.
    Will ich etwas das funktioniert und zudem günstiger ist dann nehme ich ein "langweiliges" Victorinox.
    Kann bestätigen das die neuen Ledermänner nichts taugen.
    Ein Bekannter von mir hat das Ledermann Charge und nach knapp einem Jahr rostet das Ding schon ohne jemals groß benutzt worden zu sein oder Salzwasser gesehen zu haben.
    Die Werkzeuge sind innenliegend bei dem und nur die Einhandmesser außen.
    Die Wekrkzeuge innen saßen so fest das wir sie mit meinem Victorinox raushebeln mussten.
    Toll oder?
    Ich habe mir das Victorinox Cs Plus gekauft und schreibe wenn ich es mal ein halbes Jahr habe ein Review dazu.
    Auch hat das Victorinox einen Korkenzieher den ich an den Ledermännern vermisse.

    Gruß Phex V

    When seconds count, the police are only minutes away.

  • ich finde das ist immer schwierig.....
    einerseits verlange ich von einem Produkt ein höchstmaß an Ergonomie andererseits ein Höchstmaß an Qualität..zusammen ergibt das dann für mich Höchste Funktionalität in jeder Lage.
    Welche Sicherheitsfeatures besitzen denn die Victorinox tools...die Leatherman´s haben ja so ne Arretierung für die Klinge etc.
    Wie lang und wie dick ist die Klinge im Spirit??

    Oli

  • Welche Sicherheitsfeatures besitzen denn die Victorinox tools...die Leatherman´s haben ja so ne Arretierung für die Klinge etc.

    Alle Werkzeuge am Vic arretieren.

    Zitat

    Wie lang und wie dick ist die Klinge im Spirit??

    Die standardmäßige "Brotmesser"klinge ohne Spitze ist 6cm lang, davon 4cm Wellenschliff und 2mm dick. Es gibt auch Versionen mit normaler Klinge, die Abmessungen dürften etwa die gleichen sein.

  • Beim Swisstool hat jedes Werkzeug eine eigene Feder zur Arretierung.
    Rastet sauber ein hält bombenfest und spielfrei die Klinge ist rund 67mm lang und ca 2,5mm stark.

    When seconds count, the police are only minutes away.