Luftdruckgewehr für Änfänger

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 1.783 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Juni 2010 um 03:15) ist von Lepus.

  • Kauf Dir was von Frankonia oder Weihrauch.

    Daran wirst Du sehr lange Freude haben.


    Ansonsten schau mal in die Suche und wenn Du mal eine Richtung hast in die Testberichte. Da wirst Du schon viele Antworten auf Deine Frage Finden.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das Mercury Luftgewehre totaler Schrott sind. Mein 85X oder so hatte damals nach ca. 2000 Schuss nen Federbruch. Ich würde mir was deutsches, ein Diana oder Weihrauch, kaufen.
    In deinem Preissegment liegen das Weihrauch HW25 und das HW30 sowie das Diana 21 Panther und 240 Classic. Schau dich doch mal bei Sportwaffen-Schneider um!
    Als ZF würde ich dir das Nikko Stirling 4x32 oder das 3-9x40 bzw. das Bushmaster 4x32 empfehlen. Die kosten unter 50 Euro und sind für den Preis recht gut.

    Alternativ könntest du auch mal nach einem alten Diana bei eGun suchen. Die bekommt man oft in gutem Zustand für weit unter 100 Euro! Such mal nach Modell 22, 24, 25, 27 etc... ;)

  • Beim HW30 sollte man das ,,HW30S" Version ins Auge fassen, dieses hat den sehr guten Record-Abzug verbaut

  • Hallo!

    Davon würde ich abraten.

    Für 120,- bekommst Du schon ein Diana-Gewehr:

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/10325

    Und ein einfaches Zielfernrohr:

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…products_id/930

    Das Zielfernrohr bekommst Du bei egun auch schon für 35-40 Euro. Dann bist Du zwar insgesamt 10,- Euro über Deinem Budget, hast aber was Vernünftiges

    Oder Du nimmst erstmal nur ein gutes Gewehr und kaufst Dir später ein ZF dazu. Da würde ich das HW30s empfehlen. das ist dann ein richtig gutes Gewehr.

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/9716

    Von den billigen China-Gewehren solltest Du dringend Abstand nehmen. Damit wirst Du nicht glücklich!

    Gruß Matthias

  • Gebrauchte Diana 25D mit ZF-Schiene bei Egun und ein neues kleines Nikko Stirling Gold Crown mit Montage.

    vita brevis, ars longa

  • Falls Du Dich für eine Diana entscheidest solltest Du schauen, das Du ein neues Modell mit einstellbarem Abzug bekommst. Der soll um längen besser sein als der alte.

    Persönlich habe ich ein Mod.21 mit altem Abzug und muss sagen, das ich von der HW30s auch aufgrund des Record Abzuges echt begeistert war und sie zumindest vom Abzug her der Diana als überlegen empfand. Inwieweit Diana hier mit dem neuen Abzug nachgebessert hat vermag ich nicht zu sagen. Ist aber wie ich denke auch Geschmackssache.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Ich bedanke mich bei allen herzlich. Habe mich für das Diana 21 entschieden. Muss ich sonst noch was kaufen außer ZF, Schiene und Diabolos?

  • Schau aber auf jeden Fall das Du die neue Version mit dem neuen Abzug bekommst. Von dem hört man doch eigentlich ganz Gutes und der Alte ist dem Record Abzug von Weihrauch doch deutlich unterlegen.

    Eine Montageschiene musst Du für das Gewehr nicht kaufen. Das hat standardmäßig eine 11mm Schiene auf dem Systemgehäuse eingefräßt. Was Du brauchst sind die passenden Ringe für Dein ZF sofern diese nicht schon dabei sind. Das Einzige worauf Du eigentlich achten musst ist, das Du zu Deinem ZF Ringe für eine 11mm Montageschiene und keine für eine 22mm Schiene bekommst.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Schau aber auf jeden Fall das Du die neue Version mit dem neuen Abzug bekommst. Von dem hört man doch eigentlich ganz Gutes und der Alte ist dem Record Abzug von Weihrauch doch deutlich unterlegen.


    Das Diana 21 und 240 besitzen neu den T05 Abzug. Der ganz neue verstellbare Metallabzug T06 wird an dem Modell 280 aufwärts eingesetzt.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Ist der T05 Abzug denn nicht verstellbar. Dachte mitbekommen zu haben, das er verstellbar sei.


    Das Korn der Diana Mod.21 ist nur mit einer Madenschraube befestigt und kann abgenommen werden. Allerdings ist der Lauf vorne abgeschrägt was meiner Meinung nach ohne weitere Verkleidung nicht sehr gut aussieht.


    Gamo ist ein renomierter Hersteller und stellt meiner Meinung nach auch sehr schöne waffen her.

    Allerdings kommen die verarbeitungstechnisch meist nicht an eine Diana oder Weihrauch heran wobei die Weihrauchs fast komplett aus Metall gefertigt sind und bei den Dianas meist nur Kleinteile aus Kunstoff bestehen.

    Das größere Problem bei den Gamos ist neben der etwas schlechteren Verarbeitung und dem größeren Plastikantail aber das Gamo zur Reduzierung der Energie nicht wie Weihrauch oder Diana schwächere Federn verwendet sondern die Standardfedern verbaut und die Energie durch ein Loch im Kolben reduziert was bei vielen Modellen die ab Werk mehr als 7,5J hätten den ZF schädlichen Prellschlag deutlich stärker als nötig und den Abzug härter ausfallen lässt.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Ich könnte ja ma wieder schreiben kauf dir einen gebrauchte Feinwerkbau 300/300S
    aber dann hört ja wieder keiner auf mich also mal andersrum.

    Kauf dir blos keine Feinwerkbau 300/300S die sind so preziese da verliert man schnell den
    Spass beim schießen da man selber schuld ist wenn man nicht trifft.

    Die Federn gehen nie Kaputt oder leiern aus oder machen sonst was
    also wirst du nicht ständig dran rumbasteln können oder müssen.
    Allgemein halten diese Matchwaffen von deutschen herstellern viel zu lange
    also brauchst du dir nicht alle paar jahre ein neues zu kaufen.
    Das ist schlecht für die Wirtschaft und für die vielen Internetwaffenhändler.

    Also mein tipp kauf dir kein altes Matchgewehr für 130-150€ sonder kauf dir
    jedes Jahr ein neues schönesn gut eingeöltes Gewehr aus Fernost für 39-100€
    dann vergeht dir auch schnell der Spaß am schießen und du hast ein hobby was richtig
    teuer werden könnte weniger.

    Oder hör einfach nicht auf mich ;) und kauf dir was gutes (FWB 300, Anschütz 380, Diana 75)

    Bearbeitung:
    Diese Matchgewehre haben auch einen viel zu guten Abzug also Finger weg die gehen viel zu leicht los.