Laufreinigung mit Nylonbürstenaufsatz OK?

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 2.891 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2010 um 22:11) ist von Dispatcher.

  • @ Black Tac

    Bei einer Matchwaffe würd ich es nicht machen mit den Nylonbürsten.
    Ich glaub auch nicht, dass sie die nötige Tiefenwirkung erbringen,
    weil die Borsten nicht den Druck ausüben können. Ich nehm Dochte,
    die ich mit einer Schnur durchziehe, bzw nutze meinen Putzstock für
    Dochte (siehe Testbereich). Ansonsten würde ich es bei einer HW 40
    auch nicht so ernst nehmen und vermutlich garnicht putzen.
    Floppyk kann ich nicht ganz zustimmen. Die Präzision nimmt schon
    mit der Zeit ab, nur merkt man das bei 10m nicht unbedingt. Bei 50m
    muss man schon sehr oft putzen. Das ist aber ein anderes Thema.

    Gruß Klaus

  • Hallo Pellet,

    Danke für´s zurückkommen zum Thema. :ngrins:
    Hab durch Suchen Deinen Testbericht "putzstock für dochte" gefunden. Klasse Idee. Messingrohr hab ich als alter Modellbau-Bastler eh noch am Start, werde
    mir den Putzstock somit auch nachbauen.
    Trotzdem noch ne Frage dazu: Was für "Dochte" benutzt Du da? Kerzendochte?
    Klasse wär gleich ein Link, wo ich auch Durchmesser passende (habe nur 4,5mm Läufe) bekommen kann.
    Und tränkst Du die Lappenstreifen oder Dochte dann irgendwie? Öl, Bier oder sowat? (:)

    Gruß Black Tac 8-)

  • Zitat

    Original von Black Tac
    Und tränkst Du die Lappenstreifen oder Dochte dann irgendwie? Öl, Bier oder sowat? (:)

    Eigentlich sind hier ja Fragen nach ilegalen Leistungssteigerungen nicht gern gesehen. Der nächste fragt dann nach Export Bier. :))

    Bei den dochten würde ich das wie bei den Reinigungsfropfen machen. Erst einen mit Ol (Balistol) und dann mehfach trocken durchziehen.

    Edit zu den Dochten, Ich gehe jetz mal davon aus das du nicht bei der BW warst, sonst hättest du die Frage nicht gestellt. Suche mal bei Googel nach Reinigungsdochte

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

    Einmal editiert, zuletzt von LEP FAN (17. Mai 2010 um 17:57)

  • Tja.. die Dochte sind von der BW. Das war ein Überbestand, den
    ich entsorgen musste :nuts:. Ich denk aber, dass man die irgendwo im
    Handel bekommt. Lappen gehen übrigens auch. Ich tu da am Anfang
    etwas Öl drauf. Dann trocken.

    Gruß Klaus

  • Du hast recht, ich war nicht beim Bund... :direx:

    Aaahaaaa, also doch keine Kerzendochte!!! *lol*
    Danke für den Link mit dem "immer dabei" Päckchen der Dochte. Ganz soo viele
    brauch ich dann doch nicht. Habt Ihr noch ne Idee, wo´s die in ner eher Mundgerechten Packungsgröße gibt?

    Aber die Lappen tuns bestimmt ja Anfangs auch. Wollte eh das Bett neu überziehen, Hammer wie schnell so ein Jahr immer vergeht... :new11:

    Gruß Black Tac 8-)

  • Freilich, so geht´s auch allemal und erfüllt auch den Zweck.
    Hätt mich einfach interessiert, das mit den "Dochten". Die die ich über google fand, sind alle für 9 mm Oschis. Denke nicht, dass die durch den 4,5er Lauf passen werden.
    Da ich ja auf jeden Fall "einer der Putzer" hier bleiben werde, wollt ich halt das Thema ganz zu Ende spinnen und alle top Tipps mal hinterfragen. Also, noch mal die Bitte an die Docht-Verwender. Nehmt Ihr tatsächlich die 9mm Teile?
    Die finde ich sogar bei Ebay. Wenn ja, teilt Ihr die dann irgendwie? Ein Bildle wär super! :n1:

    Gruß Black Tac 8-)

  • Zitat

    Original von Black Tac
    Also, noch mal die Bitte an die Docht-Verwender. Nehmt Ihr tatsächlich die 9mm Teile?

    Ja klar, aber nicht den ganzen Bündel. Ich zieh 1 oder 2 Fäden
    aus einem Origialbündel für 7,62 und leg die dann doppelt oder dreifach
    in die Schlaufe. Putzen tun die nur auf den ersten Millimetern am Knick.

  • Dispatcher:
    Danke für diesen Tipp! Ist auch Neu für mich. Hab grad mal rumgegoogled, das Teil ist für 19.- Euros zu haben und macht einen guten Eindruck. Das wär vielleicht auch eine gut Option!

    Wie lange kann man so eine Schnur benutzen bevor eine Wäsche ansteht?
    Wäschst Du das Teil dann von Hand aus?


    Pellet:
    OK, so kann ich´s mir gut vorstellen. Dann werd ich mir zum Testen bei Gelgegenheit mal bei Ebay was organisieren.

    Gruß Black Tac 8-)

    Einmal editiert, zuletzt von Black Tac (17. Mai 2010 um 21:43)

  • @ Black Tac,
    zugegebener Maßen habe ich meine noch nie gewaschen aber ich habe auch nicht den Eindruck
    das " Sie " es nötig haben.( laut Verpackung kannst du Sie mit der Hand Waschen oder in einnem Beutel verpackt in der Maschiene,- ich werde sie jedenfalls mit der Hand waschen bei Bedarf).
    Ich benutze sie schon über ein Jahr regelmäßig im Kaliber 5,5mm und ein halbes in 4,5mm.
    Wäre ich nicht überzeugt von der Reinigungswirkung dann hätte ich mir keine zweite Schnur geholt.
    Die Bürste in der Schnur ist aus Bronze.
    Zum vorreinigen, und konservieren des Laufes mit Ballistol nehme ich Q Tipps die ich einfach durchschiebe oder schieße.

    Leave No Man Behind