Dachbodenfund HW50S

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 403 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Mai 2010 um 19:19) ist von bugfix.

  • Hallo,

    ich hoffe, dass ich mir die meisten meiner Fragen schon per Suche selbst beantwortet habe, es wäre aber super, wenn mir jemand bestätigen könnte, dass ich alles richtig verstanden habe.

    Zum Sachverhalt:

    Ich (18 J.) habe von meinem Großvater ein altes Luftgewehr (Weihrauch HW 50 S) bekommen, das bei ihm mehrere Jahrzehnte unbeachtet auf dem Dachboden gelegen hat.

    Ich möchte dieses nun genralüberholen lassen.

    Mir selbst trau ich das allerdings nicht zu, weshalb ich das gerne einem Büchsenmacher überlassen würde.

    Meine Fragen sind nun:

    1.) Geht das überhaupt noch? Oder ist so ein Luftgewehr nach so langer Zeit der Nichtbeachtung "hinüber"? So wie ich es verstanden habe, müsste das eigentlich machbar sein, da nur ein paar Verschleißteile getauscht werden müssen. (Ob die Waffe noch funktioniert kann ich leider nicht sagen da ich kein befriedetes Grundstück habe)

    2.) Wie siehts rechtlich aus? Das Luftgewehr wurde laut meinem Großvater ("sehr sicher") vor 1970 hergestellt, es trägt kein :F:. Darf ich diese Waffe besitzen? Brauche ich dafür eine WBK? Kann ich die einfach so zum Waffengeschäft bringen oder gibt das Probleme? Darf wenn z.B. die Feder getauscht werden muss, auch eine neue eingesetzt werden, die über 7,5 J. hat?

    3.) Ich plane das bei Frankonia oder Kettner in Köln machen zu lassen. Sind die Läden empfehlenswert?

    Tausend Dank!

    Philipp

    Einmal editiert, zuletzt von bugfix (11. Mai 2010 um 19:04)

  • 1. Ja.
    Schrott ist ein LG erst dann, wenn die Metallteile zu verrottet sind, um zu funktionieren.
    Und auch dann trügt häufig der äußere Schein.

    2.
    Ist es definitv aus der Zeit bis 1970, dann darfst du es besitzen, unabhängig von der Stärke, solange diese die damalige origiinale Werksenergie nicht überschreitet.
    Eine neue Feder darf natürlich rein, wenn sie eben nicht stärker als die originale.
    Zuhause darf aber nur mit max 7,5J geschossen werden, die Originallstärke lag deutlich darüber, weshalb sich dann der Einbau einer :F:-Feder anbietet.

    3.
    Schick' es lieber zu Weihrauch.
    Die kennen die Waffe und haben genau die richtige Erfahrung mit ihren LGs.
    Teurer kann es eigentlich auch nicht werden, zudem geht es vermutlich schneller.


    Stefan

  • Zitat

    Original von bugfix
    [...]

    1.) Geht das überhaupt noch? Oder ist so ein Luftgewehr nach so langer Zeit der Nichtbeachtung "hinüber"? So wie ich es verstanden habe, müsste das eigentlich machbar sein, da nur ein paar Verschleißteile getauscht werden müssen. (Ob die Waffe noch funktioniert kann ich leider nicht sagen da ich kein befriedetes Grundstück habe)
    Es kann sein, dass ein paar Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden (Dichtungen, Rost, Feder erlahmt), muss aber nicht. Bei richtiger Lagerung kann eine Waffe jahrelang gelagert werden
    Man kann recht leicht feststellen, ob die Waffe vom System her noch in Ordnung ist, indem man die Geschossgeschwindigkeit misst.

    2.) Wie siehts rechtlich aus? Das Luftgewehr wurde laut meinem Großvater ("sehr sicher") vor 1970 hergestellt, es trägt kein :F:. Darf ich diese Waffe besitzen? Brauche ich dafür eine WBK? Kann ich die einfach so zum Waffengeschäft bringen oder gibt das Probleme? Darf wenn z.B. die Feder getauscht werden muss, auch eine neue eingesetzt werden, die über 7,5 J. hat?
    Luftgewehre, die vor 1970 gefertigt wurden brauchen kein F. Sie sind frei ab 18 Jahren zu besitzen, sie dürfen auch stärker als 7,5 Joule sein.
    Dann dürfen sie aber nicht mehr zu Hause geschossen werden (Alles größer 7,5Joule -> Schießstand).

    Herzlich Willkommen im Forum
    TheDuke

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Zuhause darf aber nur mit max 7,5J geschossen werden, die Originallstärke lag deutlich darüber, weshalb sich dann der Einbau einer :F:-Feder anbietet.

    Ich kann es sowieso nur auf dem örtlichen Schießstand benutzen (wie gesagt: kein befriedetes Gelände :( ), deshalb ist ein bisschen mehr Power ja eig. egal. Vielen Dank für deine Antworten, ich kontaktiere dann demnächst mal Weihrauch.

    Zitat

    Original von TheDuke
    Herzlich Willkommen im Forum
    TheDuke

    Danke *lol*