Frage zu Feinwerkbau 601

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.066 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Mai 2010 um 11:03) ist von four-point-five.

  • Hallo,

    seit heute bin ich glücklicher Besitzer einer FWB 601.

    Allerdings ist mir aufgefallen, dass dort auf dem Mantel, wo die Seriennummer eingeprägt ist, die Bezeichnung "Mod. 600" statt "Mod. 601" steht.

    Ist dies normal? Der Spannhebel hat jedenfalls die Arretierung und auch auf der Visierleiste steht "601". Die Waffe kommt direkt von Feinwerkbau und wurde als 601 deklariert. Seriennummer ist 84109.

    Ist es nun eine "echte" 601 mit falscher Bezeichnung oder wurde hier ein 600er Mantel mit dem Innenleben der 601 verbaut?

    Bevor ich nun direkt bei FWB anfrage wollte ich wissen, ob etwas derartiges bekannt ist.

    Mit bestem Dank im Vorraus.

    chrissi9000

  • Die Ladeklappe schaut so aus (also mit "601"). Jedoch dort, wo auf deinem zweiten Bild "Mod. 601" steht, ist bei mir "Mod. 600" angegeben.

    Kann mir das irgendwie nicht erklären - aber die Waffe kommt direkt von Feinwerkbau selbst. Habt ihr eine Idee, woher das kommt und warum das so sein kann?

    Schonmal danke für die Antworten!

  • Es könnte sich um eine umgerüstete FWB 600 handeln.
    Es wurde neben dem Spannhebel auch die Klappe
    gewechselt, damit man sieht, dass es sich jetzt quasi um
    eine vollwertige 601 handelt. Ich bin mir ziemlich sicher,
    dass FWB einige 600er auf Kundenwunsch umgerüstet hat.

    Gruß Klaus

  • Also wird das Innenleben der 601 entsprechen oder? Woran könnte man Unterschiede erkennen?

    Auf dem ersten Bild von Bloodygood ist doch genau in der Mitte oben die Arretierung des Spannhebels zu sehen, die es bei der 600 noch nicht gab oder?

    Ist die Waffe dann schlechter als die normale 601?

    Einmal editiert, zuletzt von chrissi9000 (11. Mai 2010 um 19:20)

  • Soweit mir bekannt, ist die Arretierung der einzige Unterschied.
    Erst mit dem 602 wurde Schaftbefestigung, Ladeklappe,Abzug,
    Visierung und einige Kleinigkeite,geändert. Eine Änderung der
    Prismenschiene gab es innerhalb der 601er Serie.

    Gruß Klaus

  • Zitat

    Original von chrissi9000
    Also wird das Innenleben der 601 entsprechen oder? Woran könnte man Unterschiede erkennen?


    Ich denke schon, aber jetzt könntest Du durchaus mal bei Feinwerkbau anrufen und Dir diesen ungewöhnlichen Umstand näher erläutern lassen (das ist wirklich nett gemeint - ich würde es tun).

    Zitat

    Original von chrissi9000
    Ist die Waffe dann schlechter als die normale 601?


    Das kann ich mir bei Feinwerkbau nicht vorstellen; wirklich nicht.
    Der schlimmste Fall könnte meiner Meinung nach ein Erklärungsnotstand beim Wiederverkauf sein. Insofern wäre eine Stellungnahme von Feinwerkbau natürlich durchaus interessant für Dich.

  • Zitat

    Original von nomaam
    Der schlimmste Fall könnte meiner Meinung nach ein Erklärungsnotstand beim Wiederverkauf sein. Insofern wäre eine Stellungnahme von Feinwerkbau natürlich durchaus interessant für Dich.

    Ich werde mal anfragen - aber mal ehrlich, warum sollte ich das gute Stück jemals verkaufen? ;)

  • Das mit der Nummer kann ich nicht erklären.
    Ich habe hier ein 601 mit einer76xxx Nummer
    und eine viel spätere mit106xxx. Beide sind
    auf der Kompressionshülse mit 601 gestempelt.
    Deine liegt dazwischen :confused2:

  • Tja, das ist eben der Punkt.

    Vielleicht hab ich ja auch ein ganz einzigartiges Stück bekommen mit unheimlichen Sammlerwert, der mich um Millionen bereichern wird. ;)

    Also ich werde morgen mal bei FWB anrufen und fragen. Kann mir aber gut vorstellen, dass es wirklich eine umgebaute 600 ist, die zur 601 wurde. Auf welche Baureihe sich nun die Nummer bezieht wird sich sicherlich klären lassen über FWB.

    Ich danke euch aber vielmals für eure zahlreichen Antworten!

  • Zitat

    Original von Pellet
    Eine Änderung der Prismenschiene gab es innerhalb der 601er Serie.

    Öh, was genau wurde denn da geändert? Würde mich mal interessieren...

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • Die letzteren hatten eine 95mm lange Schiene,die älteren waren ca. 1cm kürzer.

  • Also ein Anruf bei FWB hat so ein wenig Licht ins Dunkel gebracht:

    Die Waffe ist eine 601 mit dem Mantel der 600. Laut FWB soll sie ca. 10 Jahre alt sein, besitzt aber die Seriennummer 84107 (hatte mich geirrt, es ist die 7 am Ende).

    Sie wurde ausschließlich als Vorführmodell genutzt und vielleicht kommt daher die etwas kuriose Geschichte. Das Alter der Waffe kann ich eigentlich fast nicht glauben anhand der Seriennummer, doch am Ende zählt für mich eh nur, dass ich die 601 sehr günstig erstehen konnte. Allerdings sieht sie auch wirklich aus wie neu. Keine Kratzer oder Fehler.

    Meine Schiene ist übrigens 8,5 cm lang.

    Da ich nicht einen neuen Thread eröffnen will, frage ich mal hier:

    Wer hier aus dem Forum hat seine FWB60x mit einer Montage versehen, die nicht nur auf der waffeneigenen Schiene basiert? Also mit dem zweiten Fixpunkt hinter der Ladeklappe beispielsweise.
    Über das Lexikon findet man ja einige auch sehr alte Threads aber niemand beschreibt so richtig, wie man es lösen kann - genau genommen such ich sowas wie ein HowTo. Vielleicht fällt euch da direkt jemand ein, zu dem ich Kontakt aufnehmen könnte.

    Ich danke euch vielmals für eure schnelle Hilfe!

  • Zitat

    Original von broohlyn
    Die letzteren hatten eine 95mm lange Schiene,die älteren waren ca. 1cm kürzer.

    Hab´ mich auch schon gewundert. Demnach habe ich also eine "neuere" ergattert.
    Bei den älteren ist der Abzugblock (ich nenne es mal so - ist das massive Alugehäuse) hinten einfach rechtwinklig.
    Bei mir/ den neueren besitzt der Block hinten oben eine Art "Schwanz/Ausleger", der die Prismenschiene um 10mm nach hinten verlängert.

    EDIT: Foto mit "Schwänzchen" ;)

    mfg
    sascha

  • Zitat

    Original von chrissi9000
    ...Da ich nicht einen neuen Thread eröffnen will, frage ich mal hier:

    Wer hier aus dem Forum hat seine FWB60x mit einer Montage versehen, die nicht nur auf der waffeneigenen Schiene basiert? Also mit dem zweiten Fixpunkt hinter der Ladeklappe beispielsweise.
    Über das Lexikon findet man ja einige auch sehr alte Threads aber niemand beschreibt so richtig, wie man es lösen kann - genau genommen such ich sowas wie ein HowTo. Vielleicht fällt euch da direkt jemand ein, zu dem ich Kontakt aufnehmen könnte.

    Ich danke euch vielmals für eure schnelle Hilfe!

    Zielfernrohrmontage FWB601 bzw. FWB60x

    und hier:

    Montagen montieren..

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland