Fragen zum Einschießen einer Optik auf einer 300S

Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 5.745 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Mai 2010 um 14:51) ist von Demolitionhardy.

  • sehr selsamer Verein, die von Opticwarehouse... Keine Möglichkeit da mal jemanden zu erreichen!!! Weder per Email noch per Telefon... Kurrios... Oder mache ich was falsch???

    Ich habe noch einen recht interssanten Shop gefunden: OpticsPlanet.com

    Dort wäre die Burris fasst 10€ günstiger... Hängt wohl mit dem Dollar zusammen ;)

    Hat jemand schonmal erfahrung mit diesem Shop gemacht?

    Ich werde jetzt mal abwarten wen ich zuerst erreiche... Dort werde ich dann bestellen ;)

  • Zitat

    Original von Demolitionhardy
    sehr selsamer Verein, die von Opticwarehouse... Keine Möglichkeit da mal jemanden zu erreichen!!! Weder per Email noch per Telefon... Kurrios... Oder mache ich was falsch???

    Ich habe noch einen recht interssanten Shop gefunden: OpticsPlanet.com

    Dort wäre die Burris fasst 10€ günstiger... Hängt wohl mit dem Dollar zusammen ;)

    Hat jemand schonmal erfahrung mit diesem Shop gemacht?

    Ich werde jetzt mal abwarten wen ich zuerst erreiche... Dort werde ich dann bestellen ;)


    Hast Du schon mal überlegt das die noch im Bett sind??
    OpticsPlanet, Inc.
    3150 Commercial Ave
    Northbrook, IL 60062
    MEZ -7Stunden

    Ralle

  • Einen hab ich noch: wenn Du innerhalb der EU kaufst, musst Du als privater keinen Zoll löhnen. Von Amiland kostets dann aber.

    Man kann versuchen eine Lieferung als gift (Geschenk!!) oder presales sample deklarieren zu lassen (0-30€). Kann gutgehen?!?!?

    Ralle

  • ... ja, kenne Ich ... Habe mal einen CD-Player in Amerika gekauft der hier in Deutschland teurer gewesen wäre... Mit Zoll habe ich in etwa das gleiche bezahlt wenn ich den AC-Adapter noch mit dazu zähle ;) Nunja, ist schon lustik so ne Geschichte... Langsam sollten die doch mal Wach sein, oder???

  • Kontaktier bitte mit Midway Deutschland , sie lieferen oder besorgen auch Burris, obwol momentan nicht in dem Angebot haben. Fragen kostet nicht, mir haben sie einiges besorgt.

    Gruss Friedrich

    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e. V. HW 97 k Bushnell Elite 4200 16,3 J :winke:

  • Das kann man so nicht sagen, da geht es eher um den Winkel. Wenn die Montageringe nah beieinander stehen legt man nur wenig dazwischen ,stehen sie weit auseinder braucht man mehr.

    Befohr hier jetz jemand aufschreit "zwischenlegen ist Fusch, macht das Glas kaputt weil es berkanntet wird", hier wird von Burris Signatur Ringen gesprochen, da kommen versetzte Inlays rein. Das Glas kann hier unmöglich verkanten.
    Probier einfach hinten die +10 und forne die -10. Währe natürlich besser wenn du Set zur verfügung hättest.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

    Einmal editiert, zuletzt von LEP FAN (3. Mai 2010 um 21:00)

  • Zitat

    Original von Demolitionhardy
    jetzt brauche ich nur noch eine ungefäre Angabe in MM was erfahrungsgemäß bei der 300S unterlegt werden muß damit die Optik "gemittelt" ist...


    Das kommt u.a. auf den Abstand der Befestigungsringe an. Je weiter die voneinander entfernt sind, desto höher die (hintere) Unterlage. Bei "gewöhnlicher" bzw. "durchschnittlicher" Entfernung der Ringe dürfte die Unterlagenhöhe etwa bei 1 mm liegen (+/- Austesten).

    50% + 1

  • Mein Problem ist, das es ANSCHEINEND für die 30mm Burris keine anderen Einsätze gibt außer die .010er.. Das wären nach meiner rechnung: 0.010" = 0,254 mm
    Wenn ich jezt weiter rechne und von einer Aufspannung von 150mm ausgehe wären das bei 2x.010er Ringen ein Winkel von Ca.: 3,4°

    Bei einem MM kähme ich auf 6,7°... Wie gesagt, mein Höhenturm ist am Anschlag... Mehr nach oben geht nimma, aber nach unten geht umsomehr :tine:

    Man möge mich schlagen wenn ich mich vertippt habe ;)

    Was sagt die Erfahrung? Reicht das oder muß ich mehr haben womit ich zwangsläufig wieder bei der ATP66 wäre, die ich aber eigentlich nicht möchte da zu instabiel :n17:

  • ... Hast Du zufällig einen Link für diese B-Sqare? Habe von denen noch keine Verstellbare gefunden... Und Ich habe laannngggeee gesucht... Wird zu meinem Hobby :klo:

  • Was hast Du gegen die ATP66? Die hatte ich selbst einmal und muss sagen, dass ich sie einfach gut finde.

    Wenn Du das "perfekt" machen willst, dann denke mal über folgende Schritte nach:

    1. ZF montieren (mit ATP66) und Idealneigung ermitteln,
    2. ZF-Verbund (ATP66 mit ZF) bestehen lassen und ATP66 "zerlegen",
    3. in alle beweglichen Teile der ATP66 sparsam UHU Endfest 300 einbringen,
    4. alles wieder montieren und Mitte sowie Ausrichtung neu ermitteln und optimal einstellen,
    5. hierzu hättest Du ein paar Stunden Zeit, bevor der 2K-Kleber letztlich aushärtet,
    6. danach bewegt sich nix mehr - bombenfest - und es bleibt passend.

    Einen Nachteil hat diese Vorgehensweise allerdings. Nachträgliche Korrekturen sind kaum mehr möglich und bei einer neuen Kombination (ZF/LG) fehlen dann die Einstellmöglichkeiten.

    50% + 1

  • B-Square 17021 11mm-to-Weaver Adapter, Adjustable

    Frage an die Englisch Profis, was bedeutes das letzte Wort?

    Glaube mir die ist höhenverstelbar, genau das Model habe ich auch.
    Es gibt aber verschiedene von Denen. Die sehen fast gleich aus sind aber nicht verstellbar. Vergleich mal die Bestellnummer

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • ..HAHAHA, geht doch ;) Juhu....

    Stabil genug für die 300S? Ich gehe davon aus... Weil, das 97K gefällt mir auch schon was länger ;) Nur so in die Zukunft gedacht...

    Vielen lieben Dank für die Hilfe... Morgen wird bestellt... Bleibt also bei der Burris...

    Und bei nächstem "Geldsegen" fliegt das Ritter auf die zweitknarre und ein Bushnell kommt in diese tolle Montage...

    Ich Poste dann mal meine Ergebnisse und vor allem Bilder ;)

  • Deine hat ja noch ein S an der Artikelnummer und sie sieht länger aus (hat ja auch zwei "Kerben" mehr), aber der Klemmmechanismus sieht eigentlich genauso aus. Was mich verwundert ist der große Preisunterschied.

    EDIT:
    Wen man bei Google nach B-Sqare und 17021 sucht findet man nur die ohne S für etwas über 40 Englanddollar (habe mal so etwa 10 Händler angeklickt). das verwundert mich etwas. Nicht das die günstiges BS17021S ein Asia-clone der B-Sqare 17021 ist

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

    3 Mal editiert, zuletzt von LEP FAN (3. Mai 2010 um 22:00)

  • Im Preis sind die die günstigsten die ch bisher gefunden habe. Ja, die ist länger und würde perfekt auf die FWB passen und ich könnte meine Optik auch weit auseinander einspannen... Kurzum perfekt...aber.. Ist die Verstellbar? Da ich bei denen keinen erreichen kann wirds wokl auf einen Probekauf rauslaufen :marder:

    Die, die Du ausgesucht hasst wäre diese hier: http://www.opticswarehouse.co.uk/proddetail.asp…BS17021&cat=412

    Obwohl die mit 30 Englanddollar auch wesentlich günstiger wäre... Also.. Probekauf :ritter:

    Der Unterschied: Die Normale ohne S hätte eine 15,24cm lange und die mit S eine 17,15 cm lange Weaverschiene. Brauchen tue ich, um Perfekt zu spannen, ein maß von 170 mm (Außenflanke). Bisher habe ich auch auf 150mm gespannt. Geht auch ;)