Fragen zum Einschießen einer Optik auf einer 300S

Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 5.744 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Mai 2010 um 14:51) ist von Demolitionhardy.

  • ... Um wieviel mm oder Grad lässt sich denn die B-Sqare - Schiene verstellen? Vieleicht komme ich ja doch hin ;)

    Ich habe eben übrigends vergessen den Tangens einzusätzen... Habe mich auch schon gewundert ;)

    Also: Mit den Burris .010 x 2 Variante kähme ich auf 0,194°
    Bei einem mm verstellung auf: 0,382°

    Quasi fehlen mir dann noch 0,188° oder halt 0,5mm

    Das sollte doch die Montageschiene hoinbekommen, oder?

  • Da sind schon einige mm drinne, Will sie jetzt aus verständlichen Gründen nicht auseinanderbauen. die hat schlieslich in 2 Wochen wieder ihren Einsatz.
    Da brauchst du jetzt nicht rechnen, das reicht auf jeden Fall. Eigendlich braucht man da die Höhenverstellbaren Ringe nicht mehr, aber die Feinabstimmung finde ich damit angenemer, und du kanst bei den Ringen immer sicher sein das du das ZF nicht verspannt aufbaust

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • ... Ok, gekauft

    Werde morgen dann mal sehen wo ich die 17021 und die Burris am günstigsten bekomme ohne wieder auf den TAX und ZOLL reinzufallen und draufzahlen muß ;)

    Und da meine Frau überraschend doch noch ein Paypalkonto hat steht dem Kauf auch nichts mehr im wege... Wollte schon ne Mastercard beantragen ;)

    Ich denke es wird wohl in England bleiben und zwar bei Opticwarehouse... Die habe ich hier im Forum schön öffters gefunden. Von Midland warte ich noch auf eine Email...

    Danke für die Hilfen... Schönen Abend noch

  • Also, Opticwarehouse ist definitiv die günstigste Adresse... Die Amis wären aufgrund des TAX zu teuer... Sind zwar nur 13€ unterschied, aber immerhin...

    Ich habe mit einer netten Dame von Opticwarehouse im Onlinechat geschrieben. Sie konnte meine Fragen alle soweit klären. Kann ich nur empfehlen... Ist super... Aber auch stressig wenn man immer zwischen Gooles Übersetzter springen muß ;)

    Meine Erkenntnisse möchte ich nun an Euch weitergeben..

    Also, die Burris 30 mm Signature gibt es nur mit 010er Ringen. Andere Einsätze gibt es nicht...
    Die Weaverschiene 17021S ist eine verlängerung von der 17021 und sind beide von B-Sqare. Der Preis kommt zustande da sie momentan im Angebot sind...

    Die Burris 30mm ExtraHoch hat ein Maß A von 26,5 mm.

    Ich kähme also in etwa mit der Adapterschiene auf 36,5mm. Das reicht allemal für mein 60mm Objektiv ;)

    Ich zahle nun für die 17021 (S) und die Burrris Ringe incl. Porto, TAX und Paypalgebühr 101,95€. Habe gerade bestellt... Mal sehen wie lange das Zeug von der Insel bis hier braucht ;) Mir wurden 5 Tage zugesagt...

  • so, das Zeug ist angekommen... Incl. meiner Sonnenblende und eines großen Parallaxerad für mein Glas ;)

    Aber... Ich habe die Burris vorne -10 und hinten +10. Probeschuß auf 10 Meter, tiefer als meine Scheibe... und rechtslastig...

    Also nuller Ringe rein und Probeschuß... Treffer nicht zu erkennen auf einer Fläche von 10 m2 ;) UPS... Werde nachher mal den Rasen durchsuchen wo der Tiefschuß hingegangen sein könnte ;)

    Also, B-Sqare raufgedreht...ca 1mm hinten. Probeschuß... Wieder zu tief... und außerhalb der 14mm Scheibe... Auch das DinA3 Blatt reichte nicht aus

    Erstmal Feierabend da stressig ;)

    Ich habe heute Abend mehr zeit und Ruhe ;) Und gehe wohl in den Keller, Da ist wenigstens Rundrum gegeben das nichts das Grundstück verlässt... Ist wohl unter diesem Umständen sicherer ;) und wärmer...

    Die Beiden Türme habe ich nun 1/4 rausgedreht... Sieht nun besser aus ind habe noch reichnlich Reseven im Verstellbereich (Quelle Chairgun)

    Aber, kann es sein das ich doch vorne höher muß?

    Eigentlich doch immer hinten. oder?

  • Wenn du auf 10m zu tief schießt must du hinten weiter hoch, weil du schiest nicht zu tief sondern du zielst zu hoch.
    Die ersten Schüsse mit einem neu installierten ZF sind immer spannend. Ich fang da in kleinster Vergrösserung erst mal bei 5m an, am besten auf A4. Wenn man dann einigermaasen im Ziel liegt, bei 5m ruhig 3 oder 4 cm zu tief erhöhe ich die Entfernung auf 10m. Das schon die Wand/ Einrichtung in der Nähe der Zielscheibe.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • ... Wunderbahr... Passt soweit ;)

    Ist aber einiges... Ich habe ca. 1,6 mm höhergedreht alleine an der B-Sqare und dann noch die Burris...

    Ich bin auf der Scheibe und das eigentlich gut... Nachher gehts an die 10 Meter zum Einschießen ;)

    Eine Klasse Kombie, die Schiene mit den Burris Zee`s... Kann ich nur empfehlen...

    Hasst du die Ringe eigentlich in den Risern geschmiert? Vom Werk aus war dort Vaselin geschmiert... Hat das was mit dem setzen zu tuen? Ich würde es entfernen um eine höhere Haftreibung zu erhalten ;)

  • Ich habe da nichts geschmiert und kann mich jetzt auch nicht erinnern das da bei meiner Montage Fett dran war. Ich wüste jetzt eigendlich auch nicht wofür, da bewegt sich ja später nichts mehr. Der einzige Sinn den ich mit vorstellen könnte ist eine Art Hohlraumversigelung gegen Feuchtigkeit.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Wird wohl so sein... Karrossionsschutz kenn ich nur mit Silikattütchen... Nunja, anderes Land, andere Sitten ;)

    Jetzt gehts ans erneute Einschießen... Ist auf jeden Fall schon wesentlich besser als im Vorhinein mit den Originalen Risern... Passt einfach besser...

  • Ich habe jetzt, bevor es an die genaue einschießerei geht, noch ein bißchen klärungsbedarf ;)

    Und zwar gehts darum wie ich meine Türme "Reserviere"...

    Ich habe auf 10 Meter eingeschossen. Der Höhenturm ist 1/4 rausgedreht. Also ich hätte noch 3/4 Reserbe nach oben...

    Chairgun zeigt mir in der Theorie, das bei 17 Meter meine Kurve am höchsten wäre und ich -14 Clicks reinderehen muß...

    Verstehe ich das dann richtig, das ich besser mehr platz nach oben lassen soll?

    Bei 27 Meter wäre theoretisch wieder 0 (=10 Meter)

    Ich habe dann al ein bißchen gesponnen und die Kurve bis 50 Meter zeigen lassen. Dann bräuchte ich +76 Clicks...

    Nun habe ich eine kleine Gedankenblockage.. Ist das so richtig, das ich die Reserve eher nach "Oben" lasse ???

    - bedeutet doch reindrehen und + rausdrehen, oder ???

  • ich zermartere mir auch grad das Hirn mir MOAs und Millrads und Dots und Klicks und Vergrösserung und so weiter ... wenn das so weitergeht dannpPromovier ich noch in ZF.....

    *lol*
    *lol*

    Field Target ist wie Golf spielen ...
    …. an frischer Luft mit einem Hilfsmittel (Schlägern/Gewehr) kleine Kugeln (Bälle/Diabolos), unter Berücksichtigung der Flugbahn, des Windes etc. auf unterschiedliche Entfernungen, in kleine Löcher treffen .. Es gibt nur einen Unterschied - FT´ler haben noch Sex! :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von wesson_smith (12. Mai 2010 um 21:54)

  • ... Spitzen Idee und tolles Thema für den Doktor ;)

    Aber, ich glaube ich habs...

    Da ich auf 8 Meter erstmal versucht habe auf die Scheibe treffen habe ich, um auf 10 Meter zu kommen, das Rädchen weiter rein drehen müssen... ca 16 Clicks... Chairgun sagt, höchster Ausschlag bei 17 Meter mit nochmals 17 Clicks... Die habe ich... Danach wieder rückläufige Kurve ;)

    Das heißt, das ich theoretisch bis auf 80 Meter genau nullen kann ;)

    Fliegt mein Flachkopf (erstmal für zu Plinken) überhaupt so weit ??? Mag ich zu bezweifeln...

    Ich habe mich auf jeden Fall entschieden als erstes mal eine leichte Optimierung meines Systems durchzuführen:

    Ich habe die seriemäßigen M5x20 (Weichkramstahl) gegen 10.9er Hochfeste M5x25 getauscht und zur Konterung M5er Muttern gegengeschraubt.

    Das Alu macht mir nicht den Eindruck alsdass es "meine" Spannkräfte aushalten würde ;) Nun ist definiv Fest dank Loctite... Ist ein bißcen überdeminsioniert aber somit den Burris ebenbürtig ;) Das sollte nun halten....

  • da hatte ich doch mehr Glück mit meiner Montage (montage MU27 einteilig ARTIKELNUMMER: [IM034 ) bei SWS und dem Nikko Gameking auf der FWB 300 ( Kurze Schiene)

    (http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/products_id/6399)

    - Draufgebaut und ca. 10 cm von der Scheibe weg
    - noch mal locker geschraubt und die 4 Schrauben von vorne nach hinten gleichmässig angogen .. und war dann auf der Scheibe ...
    danach war es ein Kinderspiel auf 10 m.... nun mittig und Loch in Loch
    wenn der Schütze nicht wackelt :))
    nun fehlen 15 m Keller oder ne Schießbahn um das ganze Einzumetern... ersten Versuchen nach sind 10 und ca 25..27 Fleck...

    @ Hardy
    da hast ja nun für die Montage mehr ausgegeben wie fürs Glas ...
    :)

    Field Target ist wie Golf spielen ...
    …. an frischer Luft mit einem Hilfsmittel (Schlägern/Gewehr) kleine Kugeln (Bälle/Diabolos), unter Berücksichtigung der Flugbahn, des Windes etc. auf unterschiedliche Entfernungen, in kleine Löcher treffen .. Es gibt nur einen Unterschied - FT´ler haben noch Sex! :thumbup: