HW45 Spannstufen in Kal. 4,5 und 5,5

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.822 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. April 2010 um 21:51) ist von gilmore.

  • Ich würde gerne eine Frage mal abschließend klären:

    Sowohl im Lexikon als auch im Forum ist zu lesen, dass die Weihrauch HW45 im Kaliber 5,5 mm nur eine Spannstufe besitzt; im Kaliber 4,5 mm dagegen zwei an der Zahl.

    Im Weihrauch Katalog ist jedoch folgendes zu lesen (siehe Bild).
    Beziehen sich die Fakten in Katalog und Forum nun auf unterschiedliche Modelle verschiedenen Baujahrs, oder liege ich einem Denkfehler auf? Ich dachte die HW45 5,5 ist nichts anderes als eine HW45 4,5 mit anderem Lauf oder eben umgekehrt.

  • Die HW45 in 5,5mm hatte früher wohl nur eine Spannstufe. Seit wenigen Jahren besitzt aber wohl auch die 5,5mm Variante zwei Spannstufen, obwohl die erste Stufe speziell bei 5,5mm recht nutzlos ist (Ich persönlich finde sie aber auch in 4,5mm nutzlos ;) ). Es ist jedoch logistisch wohl einfacher in beiden Varianten (4,5 und 5,5) den gleichen Kolben zu verbauen. Nun ist auch in 5,5mm der Kolben mit zwei Einfräsungen zu finden, welcher es ermöglicht nur auf Stufe 1 zu spannen. Ansonsten gibt es jedoch keine Unterschiede.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Vielen Dank für deine umfassende Antwort! Ich nehme an, du kannst das aus eigener Erfahrung bestätigen?!

    Vielleicht sollte man diese Änderung mal ins Lexikon aufnehmen.

    Mir ist nämlich das Herz in die Hose gerutscht nachdem ich die HW45 5,5 bestellt hatte und im Anschluss nochmal in unser schlaues Buch geschaut habe. Grund: Ich habe einen 4,5 Wechsellauf mitgeordert und möchte in dem Kaliber auf die 1. Spannstufe nicht verzichten. Die mag zwar sinnlos sein, aber fürs Zimmerplinking auf kurze Distanzen (und eigentlich auch darüber) ist sie immer noch ausreichend.

    Weiß denn jemand genau/in etwa wann die Umstellung stattgefunden hat z.B. anhand von Seriennummer oder Baujahr.

    Grüße
    Deagle

  • Meine HW45 ist etwa 2 Jahre alt und die hat die 2. Spannstufe.

    ___________________________________________

    Gruß
    Krischan

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa!
    Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.

  • Hey Deagle,

    brauchst dir keine Sorgen zu machen, ich habe die HW45 auch mit 5,5mm gekauft und ich kann dir absolut sicher bestätigen, dass die zwei Spannstufen hat. Die einzigen Unterschiede zu der 4,5mm-Version sind der Lauf und dass außendrauf 5,5mm statt 4,5mm steht. ;)

  • Meine hat auch 2 Spannstufen....

    Lt. Columbo, die erste Spannstufe läuft nach meiner Meinung sanfter ab,
    deswegen weniger Prellschlag - deswegen mehr Treffergenauigkeit...
    gruss terracan

    PS. sag mir, das dies nicht nur mein subjektiver Eindruck ist ;)

  • Zitat

    Original von terracan
    Lt. Columbo, die erste Spannstufe läuft nach meiner Meinung sanfter ab,
    deswegen weniger Prellschlag - deswegen mehr Treffergenauigkeit...
    gruss terracan

    PS. sag mir, das dies nicht nur mein subjektiver Eindruck ist ;)

    Ich muß ganz ehrlich gestehen, daß ich mit der zweiten Stufe besser treffe :)) In der ersten Stufe habe ich das Gefühl daß die Waffe eine deutlich längere Schußentwicklungszeit hat... wodurch ich sie in Stufe eins noch scherer zu kontrollieren finde. Die Schußentwicklungszeit ist in der zweiten Stufe schon noch hoch genug, so daß man peinlich genau darauf achten muß die Waffe während dem Abziehen sauber im Ziel zu halten. Da dies sehr schwierig ist, empfindet man die HW45 auch als ausgesprochene Zicke ;)

    Ich bin mit ihr erst richtig warm geworden seit ich ein Sutter T4 Reddot mit echter 13mm Klemmung drauf habe, dadurch sehe ich sofort wenn ich im entscheidenden Augenblick aus dem Ziel gleite. Manchmal läßt sich der Schuß noch in den letzten Sekundenbruchteilen korrigieren während man gerade den Druckpunkt überwindet, manchmal nicht. Aber auch wenn nicht, so ärgert man sich nicht über den Fehlschuß, da man es ja gesehen hat. So zweifelt man nicht an der Waffe wie ich das früher gerne getan habe :))

    Auf Stufe 2 kann es dann zb so aussehen :))

  • Lt. Columbo: Wie denn z.B.? :))

    @all: Das gute Stück kam heute an. Wie nach euren Aussagen erwartet mit zwei Spannstufen. Die 5,5mm Diabolos haben eine angenehme Haptik. Insgesamt bin ich, was den ersten Eindruck angeht, wirklich absolut überzeugt von der HW45.

    Zum Thema Mythos und Wirklichkeit: Meine HW45 dieselt, raucht und stinkt tatsächlich. Der Geruch hat sich sogar auf die gesamte Wohnung ausgebreitet ;)
    Naja, laut Weihrauch sind Federdruck LPs auch erst nach "mehreren 100 Schuss" eingeschossen, was für die Nachhaltigkeit spricht.

    Thema Prellschlag: alles Gewohnheit. Beim ersten Mal erschrak ich, ob des ungewohnten Gefühls, was sich aber schon beim zweiten Schuss erledigt hatte. Out-of-the-box (ohne Justierung der Visierung) Schießergebnis (5 Schuß) auf 7m beidhändig, freistehend, war übrigens 4/5Treffer im schwarzen einer LG Scheibe.

    Thema Griffschalen: Habe kurz die Pachmayr American Legend Holz/Gummi Griffschalen montiert. Fazit: miese Passgenauigkeit, schlechte Verarbeitung, "wabbeliges" Gefühl in der Hand. Ich hatte mir bei Griffschalen um 50€ wirklich mehr erwartet.

  • Lt. Columbo

    Alter Schwede, das nenn ich mal ein Trefferbild. Das schaff ich schlechter mit meiner HW40, aber auf 10m frei stehend, egal ob einhändig oder beidhändig bin ich bei der HW45 schön glücklich, wenn der Dia im 14x14 Kugelfang landet.

    Kann hier jemand für mich vielleicht einen HW45-Workshop anbieten............. :nuts:

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Zitat

    Original von chrisatwork
    Kann hier jemand für mich vielleicht einen HW45-Workshop anbieten............. :nuts:

    Da gibt´s kein Workshop für. :) Sie bändigen heißt sich auf ihre Haltempfindlichkeit einlassen. Konstanter Griff, der gar nicht äußerst fest sein muß und den Schuß entspannt kommen lassen.

    Von der Eigenpräzision her kann sie es auf der 25 m-Bahn locker mit den GK-Pistolen aufnehmen.

    Griffschalen: Die Pachmayr American Legend haben´s bei mir auch nicht gebracht. Ein Streifen Griptape auf dem glatten Griffrücken läßt das Gefühl einer völlig anderen Pistole entstehen. Beim Versuch, das mit dem Mündungsnicken verbundene Griffrutschen durch fest Zupacken auszugleichen, zickt sie ohne Ende.

    Andreas