Suche bezahlbaren guten 70" Recurve mit 26-28lbs und Steckwurfarmen

Es gibt 168 Antworten in diesem Thema, welches 14.954 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juni 2010 um 18:28) ist von ALPINE Silverado.

  • Hallo Norbert,

    Ich bräuchte einen Rechtshandbogen mit 30" und maximal 50".
    Je weiter ich das Zugggewicht für den Anfang runterdrehen kann, desto besser, denke ich.

    Laut PSE gibt es zwei verschiedene LR Modelle, einmal den Vector 5 und dann noch den Synergy 3. (Einfach hier http://tune.pse-archery.com/ nach nova lr suchen)
    Was für ein Bogen ist das, den verkaufen würdest?
    In wie weit kann dein Bogen ohne Presse ingestellt werden?

    Schöne Grüße
    Felix

  • Hallo,

    woher aus Niederbayern kommst du genau?
    Es gibt da in Wettzell einen kleinen Händler, der hat auch die PSE Bögen und kann dir auch alles einstellen und deine fragen beantworten.
    Er hatte letztens den NOVA gebraucht für 160euro da, incl. peep und pfeilauflage... ich weiß aber nicht ob er den noch hat... denke schon.

    Bei interesse kannst dich gerne melden, dann würd ich dir die Nummer geben.

    Gruß Roland

  • Hallo Roland,
    danke für deinen Tipp!

    Ich komme aus der Nähe von Straubing, nach Wettzell sind es ca. 60km von mir aus.

    Was für eine NOVA war das denn? Es gibts da ja einige Modelle und mir ist wichtig, dass ich den Bogen selbst
    einstellen kann und nicht immer zu einem Händler fahren muss.

    Wenn du mir die Nummer gibts, dann rufe ich da mal an. Eine Website haben die ja wahrscheinlich nicht, oder?

    Schöne Grüße
    Felix

  • Hallo zusammen,

    Merlin:
    Ich hab den Silverado vor kurzem bestellt, bekomm ihn aber erst in ca. einer Woche. Freu mich schon wie ein kleines Kind auf das teil... :love: Ganz ehrlich... ich hab den auch nur bestellt weil er so endlos geil aussieht, ich glaube es gibt optisch keinen schöneren... mithalten kann vielleicht noch der Elite Aigil, aber der is wohl in deutschland so gut wie nicht mehr zu bekommen... brauchen würd ich ihn nicht unbedingt.. 8) . Hab ihn aber nicht beim Pense bestellt, bei dem hab ich bisher nur den passenden Alpine-Stabi bestellt, evtl hol ich mir irgendwann noch nen passenden Jagdköcher, aber ich befürchte dass so einer die performance des bogens beeinflussen könnte..., aber auf dem jagdparcour wärs halt nicht schlecht... mal schauen... Ich hab den Silverado günstig als Test/Vorführbogen bekommen,da konnte ich einfach nicht widerstehen... Wobei ich auch so denke dass der Bogen eigentlich relativ günstig ist, wenn man sich da die Bogenpreise bekannter Hersteller anschaut, da is der ja direkt ein schnäppchen... :whistling:
    Momentan hab ich nur nen Mathews Q2XL mit 60", der wird dann zum reinen FITA-Bogen gemacht sobald der Silverado da ist, dieser wird dann natürlich mein Jagdbogen.... mann, ich kanns kaum noch erwarten :D

    Wie stehts hier so schön in einer Signatur: "Man braucht immer einen Bogen mehr als man hat" :thumbup:

    @Anderer:
    Keine ahnung welcher Nova das genau is, blau war er,und hatte GLAUB ich oben und unten ein cam, also KEIN single-cam... er hat ihn mir nur gezeigt weil ich nach nem einsteigerbogen für nen freund von mir gefragt habe, aber mir hat der Nova optisch nicht so gefallen. Aber laut aussage des händlers soll das ein super bogen sein, und ich glaube auch, dass er gesagt hat,dass man den ohne bogenpresse verstellen kann... aber ich sag mal so, wenn du dir den holst, dann stellt dir der händler den Bogen auf deine auszugslänge ein, und die ändert sich ja normal nicht, also musst du da selber nichts einstellen, ausser vielleicht mal zuggewicht erhöhen, und dazu brauchst du keine Bogenpresse, nur nen zoll-inbusschlüssel-satz. Und diese Excel-Pfeile hat er auch immer da, die sollen wohl sehr beliebt sein, nur für Jagd sind sie mir nicht robust genug, da bevorzuge ich eher goldtip-pfeile, die sind fast unverwüstlich...
    Ne Homepage hat der nicht, der macht das nur so bissl nebenbei... ich schick dir die nummer als PN

    @alle anderen:
    macht ihm als einsteiger bitte nicht so angst... das was ihr alle schreibt ist natürlich absolut richtig, ebenso das was der Harald M. auf seine Homepage schreibt, alles absolut richtig, aber nix für anfänger... ich kann mir vorstellen dass viele, die sich über Compound im internet informieren, richtig angst bekommen wenn sie auf Haralds seite kommen... das kommt einem schnell vor wie ne wissenschaft, und da denken sich wohl viele dass das zu kompliziert und zu teuer wird...
    wenn er erstmal nur auf joghurtbecher schiessen will dann reicht günstiges material allemal, und wenn er mal auf den geschmack gekommen ist dann wird er schon aufrüsten, aber für nen anfänger muss es kein Toxonics für 300.- sein, fürn anfang reicht auch Cartel oder sonstwas... klar, man kauft dann zweimal, aber er kann damit zumindest günstig in dieses superschöne Hobby einsteigen, und kann schonmal loslegen ohne nen kredit aufnehmen zu müssen, und man kann dann schrittweise aufrüsten sobald man wieder ein paar euros übrig hat...

    Ach ja, ich lege euch wärmstens ans herz mal auf nen jagdparcours zu gehen wenn ihr es noch nicht gemacht hat, ich hab auch erst gedacht dass mir das nicht so gut gefällt, aber ich habs dann doch mal probiert und das macht echt riesen spass mit ein paar gleichgesinnten bei schönem wetter durch die wälder zu streifen... deshalb jetzt auch der ALPINE SILVERADO Jagdbogen :D

    So, ich hab jetzt mal richtig viel geschrieben...

    schönen abend
    Roland

  • Hallo Roland,
    danke für deine PN!

    Ich werde den Händler mal anrufen und mir die Bögen auch mal ansehen. Pfeile habe ich aber erstmal genug, denke ich.
    Wenn ich genaueres weiß, melde ich mich wieder.

    Schöne Grüße
    Felix

    P.S.: Schöner Bogen, den du dir da rausgesucht hast, viel Spass damit! :thumbsup:

  • Hi Dirk!

    Wenn du die Werkstatt an sich meinst, dann hast du nen Volltreffer gelandet, denn die existiert bereits, wächst unaufhaltsam weiter und ist mitlerweile auch recht gut ausgestattet. :D

    Dass ich in einem halben Jahr eine Bogenpresse und sonstiges umfangreiches Bogensportzubehör haben werde, ist aber wohl eher ein Wunschtraum, weil ich als zukünftiger Student
    weder den Platz noch das Geld für solche schönen Sachen haben werde. Und die genannte Werkstatt ist dann leider auch nur noch an den Wochenenden verfügbar. ;(

    Irgendwann kommt das aber bestimmt, denn der Drang zu immer besserem und immer mehr ist/war in allen Hobbies da und das ist ganz normal (denke ich).
    Angst habe ich da jedenfalls keine! 8)

    Schöne Grüße
    Felix

  • Hi Norbert!
    Zu den von dir angesprochenen Pressen von Detowis, habe ich leider auf die schnelle nixhts finden können, außer, dass die Firma wohl in Schweden ansässig war/ist.

    Die kleinen Bogenpressen von Bowmaster habe ich aber schon oft im Internet gesehen, sowohl in diversen Shops, als auch bei Ebay.
    Ist das Teil denn zu empfehlen und vor allem, ist es stabil genug? Ich möchte nicht daneben stehen, wenn da irgendwas bricht oder reißt. Da habe ich ja dann auch nichts davon, wenn das Gerät so schön günstig und klein verpackbar ist.

    Hat damit schon jemand gearbeitet? Ich würde mcih über Erfahrungsberichte freuen. :)

    Schöne Grüße
    Felix

  • Da sind die Meinungen sehr geteilt, vor allem weil es mit der Presse einen tödlichen Unfall gegeben haben soll (?). Für mal schnell zwischendurch bestimmt ganz Ok. Grösster Nachteil ist natürlich das man den Bogen damit nicht entspannen kann!
    Meine Presse ist auch nur für Bögen der alten Schule geeignet, für Parallel Limbs ist sie nicht geeignet!

  • Ich bin mit meiner zufrieden.
    Ein bisschen mulmig ist mir dabei zwar schon aber eigentlich hat es immer gut geklappt.
    Ich habe aber auch schon eine Sehne mir zwei Spanngurten gewechselt, meine Ansprüche sind da nicht so hoch :whistling:


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hi mädels,

    @anderer:
    dir ist aber schon bewusst dass du nicht einfach irgendwelche pfeile nehmen kannst... die sollten schon halbwegs zu deinem Bogen-Setup passen, sonst wirst du damit keine vernünftigen ergebnisse hinbekommen. Aber das wurde ja hier schon angesprochen. Aber da kann dich der Händler auch beraten, er wird auch sicher fragen welche pfeile du hast und wird dir sagen ob das passt oder nicht...

    hast jetzt eigentlich schon angerufen?? :D
    Ich werd wohl nächste woche auch wieder bei ihm aufschlagen wenn mein neuer Bogen da ist, dann krieg ich das Viper1000-Visier und die Quicktune1000-Pfeilauflage von ihm...

    Ich hätte übrigens ne H&P-Pfeilauflage abzugeben (http://www.hup-bogensport.de/eigenes.html)
    Neupreis 232Euros... würd ich für 120Euros hergeben.
    Bei interesse könnt ihr euch ja melden.

    Also ich möcht da auch nicht stehen wo so ein wurfarm einschlägt wenn die bowmaster reißt... Aber ich würd halt nicht direkt meine birne vor die wurfarme halten wenn ich mit so einem ding arbeite...
    Ich denke wenn man vorsichtig damit umgeht dann kann man die schon nehmen...

    Bei meinem Single-Cam Mathews hab ich ne super lösung gefunden um zumindest die sehne aushängen zu können... ich zieh den bogen ein kleines stück aus und eine helfende hand steckt eine dicke schraube in ein passendes loch im Cam damit es sich nicht mehr ganz zurückdrehen kann wenn man die sehne wieder zurücklässt... Das funktioniert einwandfrei aber leider nur bei der sehne, für das Kabel braucht man trotzdem eine presse.
    Das ganze hab ich mir übrigens vom ALPINE-Bogen abgeschaut, da sind extra zwei Carbon-Stäbe dabei die man in die cams stecken kann... Bei dem funktionierts bei Sehne UND Kabel... Nachzulesen auf Compoundbow.de beim Testbericht vom Alpine Silverado :love:

    Ich weiß jetzt aber nicht ob das auch bei anderen Bögen funktioniert, also seht euch euer Cam-System genau an ob das funktioniert, und wenn ihr nicht absolut sicher seid dann lasst gefälligst die finger davon und investiert lieber die paar euros für ne richtige presse oder geht zum händler bevor da was schiefgeht und ihr euch verletzt... Ebenso siehts mit Eigenbau-Pressen aus, so ein Compoundbogen ist extrem gespannt, also soll die Presse schon Stabil gebaut sein... Die dinger sind nämlich echt kein spielzeug...

    Aber jetzt mal zu den anderen hier... Welche Bögen schießt ihr und welches zubehör benutzt ihr?
    Evtl. wär auch ein eigener Thread sinnvoll...

    Ich mach trotzdem mal den Anfang:

    Target Bogen:
    Mathews Q2XL
    27zoll auszug
    Pfeile: AFC Exacta 2100 Beiter Gruppe 7... von Beiter Handgespined (Werden aber bald mal gegen Victory-Nano-Force ersetzt)
    H&P-Pfeilauflage
    Beiter 29mm Scope
    Merlin Omega Tri-Axis Visier
    Genesis 5-Star stabilisator 32zoll

    Zukünftiger Jagdbogen (noch eine Woche :D :(
    ALPINE Silverado
    27 zoll Auszug
    Pfeile: GoldTip ExpeditionHunter 5575 - 350Grain
    NAP Quicktune 1000 Pfeilauflage
    Viper1000 Visier Camo
    Alpine MR2 Stabilisator

    Gruß Roland

  • Hallo,
    also mal der Reihe nach.

    Merlin, pupsnase und alle andere:
    Da ich noch länger leben will und auch absolut keine Lust habe, mit solchen windigen Wackelgeräten irgendwelche Verletzungen oder Materialschäden zu riskieren, werde ich mir das Teil nicht kaufen, sondern bei Bedarf eine stark überdimensionierte Bogenpresse selbst bauen.

    Roland:
    Ich weiß nicht ob du den Tread hier komplett durchgelesen hast, aber meine Excels habe ich extra für den Nova SU gekauft und die sind auch auf den Bogen abgestimmt, da ich mir eben diesen Bogen ja auch schon gekauft hatte. Da dieser aber leider mehrere Produktionsfehler hatte (Gewinde fehlte und ein Wurfarm war stark verzogen), ging der zurück zu PSE und ich suche nun eigentlich wieder den gleichen Bogen (Nova SU Rechtshand 50lbs).
    Übrigens bin ich im Bogensportbereich kein absoluter Laie, da ich längere Zeit Recurves geschossen habe, ich kenne mich nur mit Compounds noch nicht wirklich aus. An Zubehörteilen besteht momentan kein Bedarf, da ich auch da schon alles notwendige habe. Danke trotzdem! 8)
    Bei Herrn Hofer werd ich mich morgen mal melden.

    Schöne Grüße
    Felix

  • hi,
    hatte mir den Thread schon ganz durchgelesen, aber dass du ja schon einen bogen gekauft hattest ist mir wohl entfallen.
    Aber du solltest deine pfeile dann evtl mitnehmen falls du zum Hofer fährst. Dann kannst gleich mal ein paar probeschüsse machen. Aber ob das nun ein Nova SU oder sonstwas ist spiel weniger eine rolle, entscheidend für die Pfeile ist hauptsächlich das zuggewicht und die auszugslänge. Wenn du also pfeile hast die für 50# gedacht sind wirst du probleme bekommen wenn du den bogen auf 30# runterdrehst... da brauchst du dann schwerere spitzen... Wie gesagt, Pfeile zum Hofer mitnehmen...
    Wenn du schon jahrelang recurve schießt dann werden die 50# aber kein großes Problem sein, da du die 50# nur kurz überwinden musst, dann fällt das zuggewicht im vollauszug ja um dein Let-off ab, also z.B. bei 50# und 75% let-off müsstest du im Vollauszug nur noch 12,5# halten, also das schaffst du sicher problemlos... du kannst ja vielleicht erstmal auf 40 oder 45# zurückschrauben, aber 30# wäre übertrieben.

    Berichte mal wies weitergeht.

    Das angebot für die Pfeilauflage war eigentlich mehr an die anderen hier gerichtet, dass dein Budget sowas nicht hergibt hab ich schon rausgelesen...

    Gruß Roland

  • Hi Roland,
    Ich bin jetzt fast 19 und habe in der Grundschule mit dem Bogenschießen angefangen, schieße also schon länger, ja.
    Der Grund, warum ich jetzt auf Compound umsteigen, ist eigentlich der, dass mein alter Recurve mir zu kurz wurde und ein neuer Recurve mit der richtigen Länge, der auf dem selben Qualitätslevel liegt schon so viel kostet wie ein Nova.
    Da mich Compounds aber auch schon länger interessieren und ein neuer Bogen für mich so und so eine doch recht große Investition darstellt, steige ich eben gleich um.

    Mein alter Recurve hatte "nur" 28lbs bei 28" Auszug, da ich aber den Recurve 31,5 - 32" ausziehe, hatte ich da auch in etwa 35lbs auf den Fingern. Etwas mehr wäre aber auch kein Problem gewesen.
    Da ich aber noch nie mit einem Compound geschossen habe, kann ich nicht wirklich beurteilen, welches Zuggewicht da für mich angenehm ist. Da mir hier aber einige versichert haben, das 50lbs als Maximum wirklich ausreichend sind und ich auch nicht vorhabe auf extrem weite Distanzen zu schießen, sollte das wirklich ausreichen und ich kann man mich dann schrittweise an dieses Maximum herantasten. Aus genau diesem Grund ist es mir ja auch so wichtig, den Bogen selbst einstellen zu können. Ebenso find eich es sehr vorteilhaft, auchg den Auszug selbst einstellen zu können, da ich ja wie gesagt noch keine Erfahrung damit habe und sich meine Haltung sicherlich noch etwas ändern wird und ich ja vieleicht auch einmal ein anderes Release ausprobiere.

    Meine Pfeile sind mit den aktuell montierten 125gr Schraubspitzen noch für den unteren Zuggewichtsbereich ausgelegt. Wenn ich so weit bin, dass ich den Bogen hochdrehe, schraub ich leichtere Spitzen dran. Die Pfeile sind Easton Excel 400, 31,5" lang mit 125gr ComboPoints von Saunders und davon habe ich fürs erste 6 Stück, das sollte erst mal reichen.

    Bitte versteh meine Postings nicht falsch, ich bin ja froh um die ganzen Tips, die ich hier bekomme! ^^
    Ich werde meine Pfeile und auch alles andere mal mitnehmen, wenn ich nach Kötzting fahre.

    Schöne Grüße
    Felix

  • Hi,
    fürs zuggewicht brauchst du nur nen passenden zoll-inbusschlüssel, und immer abwechselnd nur maximal eine umdrehung verstellen.
    wenn du nicht mehr wächst sollte sich die auszugslänge eigentlich nicht ändern, release kann natürlich schon was ausmachen.
    Klar, 50# reichen sicher für Fita... aber wenn du mal 3D schießen willst, also auf unbekannte entfernungen, dann ist mehr zuggewicht schon sinnvoll, weil mehr zuggewicht = mehr pfeilspeed = flachere flugbahn... das ganze ist hilfreich wenn man sich in der entfernung verschätzt.
    Kommt halt immer drauf an was du machen willst.

    Du hast schon recht, ein guter Recurve kostet auch nicht wirklich weniger als ein compound und wenn du mal ein anderes zuggewicht schiessen willst dann heißt das neue wurfarme, und dann hast warscheinlich schon mehr ausgegeben als ein compound gekostet hätte. Aber das is hier ja eher nebensächlich.

    Ich persönlich kann ja mit recurve nix anfangen. Ich hab gleich mit Compound angefangen und finds geil...

    Die pfeile werden wohl so in etwa passen. Bin zwar da auch nicht so der Profi, aber die spitzen sind glaub ich schon relativ schwer, das könnte schon hingehen auf die 40-45#. Der 400er Spine passt auf jeden fall für deine zukünftigen 50#

    Gruß Roland

  • Einen Bogenvorstellungsthread haben wir irgendwo...."zeigt her Euere Schätze" oder so...musst Du mal suchen!